Koch Tuningbox für 3.0 TDi
Hi alle,
hab seit ein paar Tagen die Koch Tuning Box in meinem 3.0 verbaut, momentan noch provisorisch, da ich etwas skeptisch war, ob´s was taugt, ob´s wirklich funktioniert, wie gut, etc. Hab nun die ersten paar 100km damit hinter mit, überwiegend innerorts und Landstrasse, und bin ziemlich begeistert. Die Box selbst sieht sehr gut verarbeitet aus, es liegt Montagematerial dabei. Die Stecker passen einwandfrei. Der Einbau dauerte ungefährt 10 Minuten, wobei ich die Kabel noch nicht sauber verlegt und die Box auch nicht ihren eigentlichen Platz gefunden hat. Das kommt aber jetzt über´s Wochenende. Dann kommen halt nochmal 10 Minuten dazu.
Koch behauptet ja, das Modul können "dynamisch" die Leistung anpassen. Das scheint mir wirklich so zu sein. Das Drehmoment ist deutlich höher als bei der Serie, das merkt man sofort. Die Maschine ballert wie die Sau und geht richtig gut, und zwar über den ganzen Drehzahlbereich. Dabei scheint tatsächlich ein bestimmte Dynamik drin zu sein, denn die Leistung kommt nicht sprunghaft, sondern scheint sich innerhalb einer gewissen Zeitspanne "zuzuschalten". Man hat jedenfalls nie das Gefühl, dass die Kupplungen überfordert sind oder an ihre Grenzen kommen. Beim Beschleunigen aus dem Stand schliessen die Kupplungen und dann kommt erst so richtig die Leistung. Das hat mir schon mal ein etwas mulmiges Gefühl genommen.
Beim Überholen, also beim beschleunigen aus laufender Fahrt, ist die Gedenksekunde etwas kürzer, aber nicht dramatisch kürzer. Dafür geht der Überholvorgang ratz fatz. Die Anfahrschwäche ist wie gehabt, daran hat sich nichts geändert. Auch im Standgas bemerke ich keinen Unterschied.
Und jetzt noch die Überraschung, die ich anfangs nicht geglaubt hatte: Die Kiste braucht tatsächlich weniger als vorher. Im Normalbetrieb, also Fahrt zur Arbeit etc., auf Strecken, die ich kenne und wo ich weiss, was der bisherige Verbrauch war, zeigt die Anzeige nun etwa einen halben Liter weniger an. Ich hab dann gestern abend mal eine Strecke genommen, die ich normalerweise sehr zügig fahre, mit vielen Auf und Ab Strecken, auch da etwa einen halben Liter weniger. Auf der Autobahn mit Vollgasbetrieb war ich noch nicht, da gehe ich aber davon aus, dass ein Mehrverbrauch zu erwarten ist.
Fazit: Die von Koch angegebenen Daten scheinen der Realität zu entsprechen. Das Preis von 400 Euro ist absolut gerechtfertigt, dazu gibt Koch eine Art "Vollgarantie auf Motor und Getriebe", der ich aber nicht allzuviel Glauben schenke. Alles in allem eine gute Anschaffung. Wer natürlich Angst um Garantie, Versicherung, Unfälle oder sonstigen schrecklichen Ereignissen hat, sollte die Finger davon lassen.
Beste Antwort im Thema
Hi alle,
hab seit ein paar Tagen die Koch Tuning Box in meinem 3.0 verbaut, momentan noch provisorisch, da ich etwas skeptisch war, ob´s was taugt, ob´s wirklich funktioniert, wie gut, etc. Hab nun die ersten paar 100km damit hinter mit, überwiegend innerorts und Landstrasse, und bin ziemlich begeistert. Die Box selbst sieht sehr gut verarbeitet aus, es liegt Montagematerial dabei. Die Stecker passen einwandfrei. Der Einbau dauerte ungefährt 10 Minuten, wobei ich die Kabel noch nicht sauber verlegt und die Box auch nicht ihren eigentlichen Platz gefunden hat. Das kommt aber jetzt über´s Wochenende. Dann kommen halt nochmal 10 Minuten dazu.
Koch behauptet ja, das Modul können "dynamisch" die Leistung anpassen. Das scheint mir wirklich so zu sein. Das Drehmoment ist deutlich höher als bei der Serie, das merkt man sofort. Die Maschine ballert wie die Sau und geht richtig gut, und zwar über den ganzen Drehzahlbereich. Dabei scheint tatsächlich ein bestimmte Dynamik drin zu sein, denn die Leistung kommt nicht sprunghaft, sondern scheint sich innerhalb einer gewissen Zeitspanne "zuzuschalten". Man hat jedenfalls nie das Gefühl, dass die Kupplungen überfordert sind oder an ihre Grenzen kommen. Beim Beschleunigen aus dem Stand schliessen die Kupplungen und dann kommt erst so richtig die Leistung. Das hat mir schon mal ein etwas mulmiges Gefühl genommen.
Beim Überholen, also beim beschleunigen aus laufender Fahrt, ist die Gedenksekunde etwas kürzer, aber nicht dramatisch kürzer. Dafür geht der Überholvorgang ratz fatz. Die Anfahrschwäche ist wie gehabt, daran hat sich nichts geändert. Auch im Standgas bemerke ich keinen Unterschied.
Und jetzt noch die Überraschung, die ich anfangs nicht geglaubt hatte: Die Kiste braucht tatsächlich weniger als vorher. Im Normalbetrieb, also Fahrt zur Arbeit etc., auf Strecken, die ich kenne und wo ich weiss, was der bisherige Verbrauch war, zeigt die Anzeige nun etwa einen halben Liter weniger an. Ich hab dann gestern abend mal eine Strecke genommen, die ich normalerweise sehr zügig fahre, mit vielen Auf und Ab Strecken, auch da etwa einen halben Liter weniger. Auf der Autobahn mit Vollgasbetrieb war ich noch nicht, da gehe ich aber davon aus, dass ein Mehrverbrauch zu erwarten ist.
Fazit: Die von Koch angegebenen Daten scheinen der Realität zu entsprechen. Das Preis von 400 Euro ist absolut gerechtfertigt, dazu gibt Koch eine Art "Vollgarantie auf Motor und Getriebe", der ich aber nicht allzuviel Glauben schenke. Alles in allem eine gute Anschaffung. Wer natürlich Angst um Garantie, Versicherung, Unfälle oder sonstigen schrecklichen Ereignissen hat, sollte die Finger davon lassen.
19 Antworten
....na da freut sich jetzt aber HK!😁
...super vielen Dank dem Themenstarter hat mir sehr geholfen...
was hat es eigentlich mit dem ODB Flasher Plugmaster von Koch auf sich ?
Da steht für unsere Kunden zum Update von xxx € heißt doch ich muss zuerst
mein Fahrzeug bei Koch tunen lassen oder
Ist doch eine andere Art des Tunings oder ? Ist das Besser ?
Ich habe irgendwo mal gelesen dass das Flashen vom Werk feststellbar ist!
Die Werkstatt merkt nichts aber wenn ein Schaden da ist und die suchen nach dem Grund , dann sehen sie die erhöhte Drehmoment und vieles mehr . Dann hast du ein Problem .
Audi AG weiss dann das du Tunning vorgenommen hast ...
Zitat:
Original geschrieben von rigo78
Die Werkstatt merkt nichts aber wenn ein Schaden da ist und die suchen nach dem Grund , dann sehen sie die erhöhte Drehmoment und vieles mehr . Dann hast du ein Problem .Audi AG weiss dann das du Tunning vorgenommen hast ...
Unter welcher Position sollen diese Werte denn abgelegt sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rigo78
Die Werkstatt merkt nichts aber wenn ein Schaden da ist und die suchen nach dem Grund , dann sehen sie die erhöhte Drehmoment und vieles mehr . Dann hast du ein Problem .
Das erhöhte Drehmoment ist nur im Rückspiegel des Vordermannes zu sehen, wenn er zur Seite gehen muss :-)
Und vieles mehr liegt immer im Kofferraum.