Knorzende Bremsen
Liebe Q5 Gemeinde,
mein 2.0 Tfsi S-Tronic Baujahr 06.09 hat seit längerem ein komisches Geräusch beim
Abbremsen. Kurz vor dem Stillstand beginnen die Bremsen zu Knorzen bis der Wagen entgültig steht.
Ich dachte zuerst das sei wegen der S-Tronic die ständig für Vortrieb sorgt und deshalb die Bremsen besser zupacken müssen. Aber das Geräusch ist auch dann, wenn ich im N den Wagen rollen lasse.
Der Händler sagt das sei normal und ist Witterungsabhängig.
Macht Ihr die gleiche Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe seit Juli 09 einen 2.0 ltr TDI Handschalter. Bin sehr zufrieden mit diesem Auto, bis auf das knarzen beim Bremsen, das nach ca. 6.000 km Laufleistung auftrat . Da ich selbst KFZ-Service-Techniker bin, habe ich natürlich alles mögliche überprüft. War auch beim Händler, dieser hat ein Ticket nach Audi geschrieben, die Antwort war: Die Bremsen müßen eingefahren werden !!! Welche Kilometerlaufleistung stellt sich Audi dafür vor !!!????
Danach habe ich selbst versucht, das Geräusch zu lokalisieren. Ich denke, ich habe auch das Problem entdeckt:
Die Bremsklötze (oben und unten) stützen sich auf Stehbolzen ab und werden mit der Bremszange zusammen gedrückt (beim Bremsen). Dabei verschieben sch die Bremsklötze minimal auf dem Stehbolzen. Bei dieser Bewegung von Metall auf Metall entsteht das "Knarzen".
Wenn der Stehbolzen mit Keramikfett oder Kupferpaste beschichtet wird, ist das Geräusch verschwunden. Nach ca. 3.000 km war das Geräusch allerdings wieder da, da die Paste mit der Zeit abreibt. Erneutes einschmieren ließ das Geräusch sofort wieder verschwinden.
Da mein Händler dies nicht mit Audi klären kann, versuche ich nun direkt mit der technischen Abteilung von Audi Kontakt aufzunehmen.
Hat vielleicht jemand eine Telefonnummer ??? oder sonstige Kontaktdaten ???
Werde weiter berichten.
54 Antworten
was soll ich sagen, der vorsprung durch Technik sieht so aus,
30 TKM 2. Kupplung (gerupft beim anfahren von anfang an- Kulanzangebot von Audi weil ich nicht sofort reagiert habe 1000,- € mein Teil und 800 € für Audi. ich bin erst bei 10 Tkm zur Kontrolle gefahren, weil es nicht immer war.) ende der geschichte nach viel äreger und Streit 0 € bezahlt.....
oder hab auch schon den 3. Satz Reifen bekommen obwohl profil immer gut war ( Unwuchten bei 120) ..
Der Lack scheint auch empfindlicher zu sein als bei unserem 5 Jahre alten A4 , der Zustand ist echt ohne Witz besser( praktisch bis heute ohne Kratzer) wogegen unsere Kuh trotz mehr Pflege deutlich mehr zerkratzt ist ( nicht mal 2 Jahre),
wird wohl das nächste Mal ein Bmw werden , sorry aber nur vom schön ausschauen hat man auch nichts....
aber gut fahren tut er schon , wenn mal alles klappt!
Ab Kilometer 5000 fing das Knorzen kurz vorm Stillstand bei mir auch an (MJ 2011), vor allem ohne Radio (ist ja seit fast 4 Wochen defekt, ohne das AUDI was Neues liefern kann) hört man es besonders stark.
So schön wie das Auto sonst ist, aber in dieser Preisklasse habe ich schon deutlich mehr (Qualität) erwartet.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ranes24
Ab Kilometer 5000 fing das Knorzen kurz vorm Stillstand bei mir auch an (MJ 2011), vor allem ohne Radio (ist ja seit fast 4 Wochen defekt, ohne das AUDI was Neues liefern kann) hört man es besonders stark.
So schön wie das Auto sonst ist, aber in dieser Preisklasse habe ich schon deutlich mehr (Qualität) erwartet.Gruß Ralf
bei meinen auto das gleiche. lt audi normal. sollen die hinteren gummilager der stossdämfer sein.
keine abhilfe. sas ist vorsprung durch technik
ware auf den neuen mercedes ml, und dann weg damit.
gruss willi
Zitat:
Original geschrieben von 846willi
bei meinen auto das gleiche. lt audi normal. sollen die hinteren gummilager der stossdämfer sein.
keine abhilfe. sas ist vorsprung durch technik
ware auf den neuen mercedes ml, und dann weg damit.
gruss willi
Ich dachte, Du wolltest klagen! 😁
Spartako
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben seit dem 22.10.10 einen 3,0 TDI und wir hatten bereits am 3. Tag, nach etwa 350 km, ein Quitschen, was bis jetzt (1.600 km) anhält. Komischerweise ist das Geräusch nicht immer. Mir ist aufgefallen, dass das Quitschen nach dem Autowaschen nicht vorkommt. Es kommt auch nur bei langsamen Geschwindigkeiten vor, kurz vor dem Stillstand. Bei meinem 🙂 war ich bereits, dieser hat gesagt, ich soll ca. 2000 km fahren und abwarten. Kann mir bitte noch jemand sagen, ob dieses Geräusch tatsächlich von der Bremse kommt, oder von der Kupplung. Ich habe den Eindruck, das Geräusch kommt von der rechten Vorderbremse. Danke.
Gruß Q5 S line
Habe das selbe Problem mit quitschenden Bremsen. Hört sich an wie wenn Metall auf die Bremsscheibe drückt. Habe aber erst etwas über 2000 Km drauf! Das pfeifende Gräusch kommt erst kurz vor dem anhalten.
War noch nicht in der Garage, was währen den die Massnahmen?, Neue Bremsklötze?
Zitat:
was währen den die Massnahmen?, Neue Bremsklötze?
... wahrscheinlich hilft nur das Radio lauter stellen 😁
von Seiten des Freundlichen gab es nur ein mitleidiges Lächeln. Nicht zu ändern (im Moment). Werde noch zu einer anderen Werkstatt fahren, mal sehen, was die so sagen.
Kann ich bestätigen!
- Knorzende Bremsen kurz vor Stillstand
- Rücksitzbank Plus raschelt bei unebenen Straßen
- Heulende und fauchende Geräusche nach Kaltstart bei unter 8°C Außentemperatur, ähnlich einem Fön
- diverse Verarbeitungsmängel im Innenraum wie Kratzer, Glanzstellen auf Armaturenbrett, Staubkörner hinter dem Tachoglas
- Wassertropfen hinter dem Scheinwerferglas
Dein Frust muß ja schlimm sein, oder warum kopierst Du diese Sätze in mehrere Threads ?
wunderts dich tatsächlich bei 68tsd?