Knorzende Bremsen

Audi Q5 8R

Liebe Q5 Gemeinde,
mein 2.0 Tfsi S-Tronic Baujahr 06.09 hat seit längerem ein komisches Geräusch beim
Abbremsen. Kurz vor dem Stillstand beginnen die Bremsen zu Knorzen bis der Wagen entgültig steht.
Ich dachte zuerst das sei wegen der S-Tronic die ständig für Vortrieb sorgt und deshalb die Bremsen besser zupacken müssen. Aber das Geräusch ist auch dann, wenn ich im N den Wagen rollen lasse.

Der Händler sagt das sei normal und ist Witterungsabhängig.

Macht Ihr die gleiche Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Hallo
habe seit Juli 09 einen 2.0 ltr TDI Handschalter. Bin sehr zufrieden mit diesem Auto, bis auf das knarzen beim Bremsen, das nach ca. 6.000 km Laufleistung auftrat . Da ich selbst KFZ-Service-Techniker bin, habe ich natürlich alles mögliche überprüft. War auch beim Händler, dieser hat ein Ticket nach Audi geschrieben, die Antwort war: Die Bremsen müßen eingefahren werden !!! Welche Kilometerlaufleistung stellt sich Audi dafür vor !!!????
Danach habe ich selbst versucht, das Geräusch zu lokalisieren. Ich denke, ich habe auch das Problem entdeckt:
Die Bremsklötze (oben und unten) stützen sich auf Stehbolzen ab und werden mit der Bremszange zusammen gedrückt (beim Bremsen). Dabei verschieben sch die Bremsklötze minimal auf dem Stehbolzen. Bei dieser Bewegung von Metall auf Metall entsteht das "Knarzen".
Wenn der Stehbolzen mit Keramikfett oder Kupferpaste beschichtet wird, ist das Geräusch verschwunden. Nach ca. 3.000 km war das Geräusch allerdings wieder da, da die Paste mit der Zeit abreibt. Erneutes einschmieren ließ das Geräusch sofort wieder verschwinden.
Da mein Händler dies nicht mit Audi klären kann, versuche ich nun direkt mit der technischen Abteilung von Audi Kontakt aufzunehmen.
Hat vielleicht jemand eine Telefonnummer ??? oder sonstige Kontaktdaten ???
Werde weiter berichten.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Hallo zusammen,

ich habe das Geräusch auch ( erst seit einigen Tagen , der Wagen hat mittlerweile gut 28000 KM gelaufen ) Von Juni 09 bis Ende Oktober war es definitiv nicht , seit Anfang November fällt mir dieses Geräusch ( vor allem von hinten bei meinem ) stark auf . 

Gruss Dirk

Hab ich es mir doch gedacjt: Audi hat einen heimlichen Internetzugang ins Hidden-MMI gelegt und wenne s Probleme geben könnte liest sich das Auto diese aus dem Forum und adaptiert zum Leidwesen seines Besitzers dies in Windeseile. 😁

Gruß

Stefan
(Treten bei euch die Probleme auch erst auf, wenn sie hier schon irgendwo gepostet sind?)

Wenn ich lese, "habe das jetzt auch" und dann die schon z.T. beachtlichen gefahrenen km (bis 28.000) zur Kenntnis nehme....

Meiner ist jetzt 3 Wochen alt und hat knapp 2.000 km auf dem Tacho.
Ich höre dieses Geräusch bereits jetzt. Immer kurz vor dem Stillstand.
Bin sicher, es war von Anfang an, habe aber durch diesen Thread heute morgen das erste Mal bewußt darauf geachtet (Radio ausgeschaltet) und prompt gehört.

Zitat:

Original geschrieben von vinylpeter


Wenn ich lese, "habe das jetzt auch" und dann die schon z.T. beachtlichen gefahrenen km (bis 28.000) zur Kenntnis nehme....

Meiner ist jetzt 3 Wochen alt und hat knapp 2.000 km auf dem Tacho.
Ich höre dieses Geräusch bereits jetzt. Immer kurz vor dem Stillstand.
Bin sicher, es war von Anfang an, habe aber durch diesen Thread heute morgen das erste Mal bewußt darauf geachtet (Radio ausgeschaltet) und prompt gehört.

bei mir ist es auch mit eingeschaltetem radio zu hören , war vorher definitiv nicht da  und ist schon gar nicht als Placebo-Effekt durch irgendwelche Postings hier entstanden.

Gruss Dirk ( kein Auto-Hypochonder , nur Fakten  )

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von vinylpeter


Wenn ich lese, "habe das jetzt auch" und dann die schon z.T. beachtlichen gefahrenen km (bis 28.000) zur Kenntnis nehme....

Meiner ist jetzt 3 Wochen alt und hat knapp 2.000 km auf dem Tacho.
Ich höre dieses Geräusch bereits jetzt. Immer kurz vor dem Stillstand.
Bin sicher, es war von Anfang an, habe aber durch diesen Thread heute morgen das erste Mal bewußt darauf geachtet (Radio ausgeschaltet) und prompt gehört.

bei mir ist es auch mit eingeschaltetem radio zu hören , war vorher definitiv nicht da  und ist schon gar nicht als Placebo-Effekt durch irgendwelche Postings hier entstanden.

Gruss Dirk ( kein Auto-Hypochonder , nur Fakten  )

Bin halt ein Lauthörer 😁

Ähnliche Themen

Dieses Geräusch gehört einfach zum Auto und stört mich in keinster Weise - war von Beginn an da. Hört sich übrigens an, als wenn 2 stumpfe Flächen gegeneinander reiben.

Ich glaube auch nicht, dass die Handschaltergemeinde dieses Geräusch kennt. Bin der Meinung, das es am Verhältnis zwischen noch nicht voll getrennter Kupplung und schon etwas fester anliegen Bremsbacken liegt.

MfG Fred

Hallo
habe seit Juli 09 einen 2.0 ltr TDI Handschalter. Bin sehr zufrieden mit diesem Auto, bis auf das knarzen beim Bremsen, das nach ca. 6.000 km Laufleistung auftrat . Da ich selbst KFZ-Service-Techniker bin, habe ich natürlich alles mögliche überprüft. War auch beim Händler, dieser hat ein Ticket nach Audi geschrieben, die Antwort war: Die Bremsen müßen eingefahren werden !!! Welche Kilometerlaufleistung stellt sich Audi dafür vor !!!????
Danach habe ich selbst versucht, das Geräusch zu lokalisieren. Ich denke, ich habe auch das Problem entdeckt:
Die Bremsklötze (oben und unten) stützen sich auf Stehbolzen ab und werden mit der Bremszange zusammen gedrückt (beim Bremsen). Dabei verschieben sch die Bremsklötze minimal auf dem Stehbolzen. Bei dieser Bewegung von Metall auf Metall entsteht das "Knarzen".
Wenn der Stehbolzen mit Keramikfett oder Kupferpaste beschichtet wird, ist das Geräusch verschwunden. Nach ca. 3.000 km war das Geräusch allerdings wieder da, da die Paste mit der Zeit abreibt. Erneutes einschmieren ließ das Geräusch sofort wieder verschwinden.
Da mein Händler dies nicht mit Audi klären kann, versuche ich nun direkt mit der technischen Abteilung von Audi Kontakt aufzunehmen.
Hat vielleicht jemand eine Telefonnummer ??? oder sonstige Kontaktdaten ???
Werde weiter berichten.

meine Bremsen Quietschen seit neuestem , immer Morgens wenn ich aus der Tiefgarage fahre und die ersten 1 - 2 km beim ausrollen auch, und beim Bremsen auch .

Dann ist es weg , was könnte das sein ???

km stand : 20300 km

wann werden die ersten Beläge und Scheiben fällig ???

Hallo liebe Leidensgenossen

ich habe auch die knorzenden Bremsen und war deswegen schon 5 mal beim Freundlichen. Bei mir trat der Fehler nach 5TKm auf. Beim ersten mal wurden vorne und hinten die Bremsbeläge gewechselt, dann war 4 Wochen Ruhe. Danach ging es wieder los. Klötze wieder raus, angeblich gereinigt und entgratet, 2 Wochen wieder Ruhe usw. Mir geht das echt auf die Nerven. Weiter oben habe ich gelesen, klingt wie die sinkende Titanic. Kann ich bestätigen. Aber ist ja angeblich normal, sagt der Freundliche, der so langsam in meinem Fall der Unfreundliche wird....
Wenn ich es gar nicht mehr aushalte fahre ich zum nächsten Münz-Dampfstrahler, halte voll auf die hinteren Bremssattel drauf. Dann habe ich wieder 2 Woche Ruhe. Zumindest vor den Bremsen. Dann lässt sich dieses Auto wieder etwas neues einfallen: Die heftig rupfende Kupplung z.B. bei feuchtem Wetter wird sehr gerne aktiviert oder neuerdings eine tanzende Nadel der Kühlmitteltemperatur im Stadtverkehr. Mit diesem Auto brauche ich die doppelte Dosis Beta-Blocker ....

Zitat:

Original geschrieben von xsam78


km stand : 20300 km

wann werden die ersten Beläge und Scheiben fällig ???

kommt ganz auf das Fahrprofil von Dir an ( viel Stadt , viel Autobahn ? )

meiner war nun letzte Woche beim 30000er Service , Bremsen sehen wie neu aus ( Ich fahre halt und bremse ungern , viel Autobahnkilometer )

Das Geräusch hat meiner ja auch , nach dem Reinigen der Bremsen ist es weg , kommt aber wieder.

Das ist auch völlig normal übrigens , da sich Bremsbeläge und Scheiben mit der Zeit etwas einlaufen und der Bremsabrieb zwischen den Bauteilen dieses Geräusch verstärkt.

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von brot1


Hallo Gemeinde,
merci viilmal für eure Meinung. Ich werde die Bremsgeräusche Reklamieren.
Mein Ford Transit 2007 hat keine Bremsgeräusche. Ist vielleicht Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber wenn Ford das hinkriegt.......!

Hallo,

ich habe bei meinem Q5 dasselbe Problem mit den Bremsgeräuschen.
Dass es ein Audi typisches Geräusch sei, wie von vielen Freundlichen behauptet, kann ich so nicht bestätigen.
Ich fahre einen Audi A4 Baujahr 2008 als Firmenwagen und da treten keinerlei Geräusche beim Bremsen auf.
Habe diverse Dinge bei meinem Freundlichen bereits angekündigt und werde diesbezüglich im Januar einen Werkstattermin für meinen Q5 vereinbaren.

Zitat:

Original geschrieben von cayenne gts


Hallo
habe seit Juli 09 einen 2.0 ltr TDI Handschalter. Bin sehr zufrieden mit diesem Auto, bis auf das knarzen beim Bremsen, das nach ca. 6.000 km Laufleistung auftrat . Da ich selbst KFZ-Service-Techniker bin, habe ich natürlich alles mögliche überprüft. War auch beim Händler, dieser hat ein Ticket nach Audi geschrieben, die Antwort war: Die Bremsen müßen eingefahren werden !!! Welche Kilometerlaufleistung stellt sich Audi dafür vor !!!????
Danach habe ich selbst versucht, das Geräusch zu lokalisieren. Ich denke, ich habe auch das Problem entdeckt:
Die Bremsklötze (oben und unten) stützen sich auf Stehbolzen ab und werden mit der Bremszange zusammen gedrückt (beim Bremsen). Dabei verschieben sch die Bremsklötze minimal auf dem Stehbolzen. Bei dieser Bewegung von Metall auf Metall entsteht das "Knarzen".
Wenn der Stehbolzen mit Keramikfett oder Kupferpaste beschichtet wird, ist das Geräusch verschwunden. Nach ca. 3.000 km war das Geräusch allerdings wieder da, da die Paste mit der Zeit abreibt. Erneutes einschmieren ließ das Geräusch sofort wieder verschwinden.
Da mein Händler dies nicht mit Audi klären kann, versuche ich nun direkt mit der technischen Abteilung von Audi Kontakt aufzunehmen.
Hat vielleicht jemand eine Telefonnummer ??? oder sonstige Kontaktdaten ???
Werde weiter berichten.

Wenn das für eine überteuertes Autonormal sein soll, dann glaube ich an garnichts mehr!

Ich werde mich nicht damit zufrieden geben, und wenn der Mangel nicht beseitigt wird, werde ich klagen

und wandeln!

Warum nicht diesbezüglich Kontakte aufnehmen, und gemeinsam angehen.

Gruss 846willi

elwios@gmx.de

Ich habe meine Q vor zwei Wochen abgeholt und nur die ersten ~500km (Rückfahrt) dieses Problemchen, seitdem ist alles in bester Ordnung - bis jetzt.

Vielleicht hat Audi da ja schon während der laufenden Produktion irgendetwas optimiert. Weiß wer genaueres?

Ab und an habe ich das Problem auch, meist nur kurz. hat evtl. was mit den Ablagerungen auf der Bremsscheibe zu tun. Wenn es aber dauerhaft und laut ist, kann nur auf den Beitrag weiter oben verweisen. Wer das ganze Urteil liest, wird erkennen, dass es evtl. trifft.

Gruß

Stefan

(bei mir ist das Knorzen ein Quietschen, halt Metall auf Metall wie beim Zug)

Habe meine Kuh am 09.01. abgeholt und jetzt ca. 2000Km drauf. Seit 4 Tagen merke ich bei langsamer Fahrt und sanftem abbremsen ein leises, allerdings deutlich hörbares Quietschen. Meistens kurz vor Ampeln. Vorher nie dagewesen. Das Problem blieb auch nach dem Waschen. Höchstwahrscheinlich von den Vorderrädern (vermutlich Fahrerseite). Die Bremsen selber sind einwandfrei, ohne "knarren".
Geht das wieder von alleine weg oder soll doch lieber zum Freundlichen?

Zitat:

Original geschrieben von MikelKnight


Habe meine Kuh am 09.01. abgeholt und jetzt ca. 2000Km drauf. Seit 4 Tagen merke ich bei langsamer Fahrt und sanftem abbremsen ein leises, allerdings deutlich hörbares Quietschen. Meistens kurz vor Ampeln. Vorher nie dagewesen. Das Problem blieb auch nach dem Waschen. Höchstwahrscheinlich von den Vorderrädern (vermutlich Fahrerseite). Die Bremsen selber sind einwandfrei, ohne "knarren".
Geht das wieder von alleine weg oder soll doch lieber zum Freundlichen?

Gleiches hier, Abholung wie bekannt 12.01, 1600km und auch seit etwa 2 Tagen das quietschen beim langsamen und sachten abbremsen an Ampeln, allerdings kommt und es geht. Es ist nicht dauerhaft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen