Knopf zum anlassen - erlaubt?
Hi!
Hab da eine Frage: So ein schicker Knopf zu starten des Motors wäre doch eine nette spielerei...
Ist das erlaubt und wie mache ich das? Kann ich da einfach die Anlasskontakte am Zündschloss mit einem Taster brücken? Und läuft der Anlasser dann auch ohne Zündung?
Gruß, Berni
29 Antworten
wieviel strom hält der jetz?
Naja, ist leider nur für AC angegeben: 4A / 125V bzw. 2A / 250V. Sollte doch aber auch für DC gehen, oder?
Berni
Hi!
Brauche nochmal eure Hilfe: Habe jetzt den Taster und 2,5 mm²-Litze gekauft.
Habe aber noch eine Frage bezüglich des Stromlaufplanes: Verstehe ich das richtig, das in der Startstellung (3) Klemme 30 mit Klemme 50 verbunden wird?
Wenn dem so ist, wäre es doch sinnvoller über den Taster Klemme 15 mit Klemme 50 zu verbinden, oder? Dann würde der Taster nämlich nur funktionieren wenn die Zündung an ist.
Sehe ich das richtig?
Gruß, Berni
den anlasser kannst du dann so laufen lassen aber dein steuerteil ist noch ausgeschalten also springt der motor nicht an wenn du die zündung nicht an machst
Ähnliche Themen
Hi Berni,
habe mich am WE mit einem Kumpel über das Thema unterhalten. Der ist Mitglied beim grünen Mannschafts-Sportverein 🙂 und er meinte, dass dein Wagen an Ort und Stelle stillgelegt wird, wenn der Starterknopf bei einer Kontrolle entdeckt wird.
Als Gründe nannte er:
a) Es muss immer gewährleistet sein, dass das Lenkradschloss entsichert ist...
b) das die Sicherungsschaltung der Einspritzanlage aktiviert ist...
c) das Fahrzeug wirksam gegen Diebstahl gesichert ist. Man müsste bei deinem taster nur + anlegen und schon würde der Motor starten.
Ich will ja keine Panik machen aber die Stelle direkt neben dem Lichtschalter lädt ja zum "Entdecken" geradezu ein !!
Denk besser noch einmal über die Einbaustelle nach oder vielleicht, ob du das Ganze nicht besser sein lässt.
In diesem Sinne
Greetz
Jil
Hi!
@michaxy
Deswegen will ich ja Klemme 15 (Zündungs-Plus) und NICHT Klemme 30 (Dauer-Plus) zum Anlasser (Klemme 50) brücken. Dann klappt der Kopf nur wenn die Zündung an ist!
@JilMan
Oha, das klingt ja nicht so gut!
Aber ich glaube du hast mich da falsch verstanden!
Zitat:
a) Es muss immer gewährleistet sein, dass das Lenkradschloss entsichert ist...
Ist es ja auch: Der Startknopf funktioniert NUR wenn die Zündung an ist (ansonsten würde der Motor ja sowieso nicht anspringen). Der Taster soll lediglich als Ersatz für die Startstellung des Zündschlosses dienen!
Zitat:
b) das die Sicherungsschaltung der Einspritzanlage aktiviert ist...
Ist sie ja mit aktivierter Zündung (siehe oben).
Zitat:
c) das Fahrzeug wirksam gegen Diebstahl gesichert ist. Man müsste bei deinem taster nur + anlegen und schon würde der Motor starten.
Auch dies ist ohne Zündung (und hierfür braucht man immer noch den Schlüssel) nicht möglich.
So sollte das doch eigentlich keine Problem sein, oder?
Berni
Habe noch eine Frage: Ich möchte die Leitungen direkt am Zündschloss "anzapfen". Wie komme ich da ran? Das Schloss ist ja schräg eingebaut und die Kabel befinden sich alle hinter der Verkleidung. Muß ich das Schloss dafür ausbauen? Und wenn ja, wie geht das?
Berni
Hi Berni,
wenn es nach mir gehen würde, dann dürften wir alle so einen Taster haben 🙂
Aber Du übersiehst bei allem etwas:
Wenn man Deinen Taster rauszieht und ein Dauerplus (z.B.: BC) anlegt, dann orgelt der Anlasser los. Das ist geradezu eine Einladung zum Kurzschliessen. Durch die Brücke zu Klemme 50 würde dann auch die Zündung aktiv sein. Das könntest Du höchstens mit einer Sperrdiode verhindern.
Nicht umsonst bauen die Hersteller ja einen Schlüsselschalter/taster (Lenkradschloss) ein. Das Lenkradschloss ist ja im Vergleich zum Taster eine sehr teure Variante und wer die Hersteller kennt der weiss, dass die keinen Cent zuviel ausgeben.
Ich denke selbst wenn Du ein gute Schaltung aufgebaut bekommst, dann dürftest Du immer noch ein Riesenproblem haben, dass einem von Mannschaftssportverein klar zu machen. Es ist eben so, dass Eigenbauten nicht gerne gesehen werden.... echt traurig
Greetz
Jil
Hm, da hast du allerdings recht... Muß ich wohl nochmal gucken...
Aber wie kriege ich denn das Zündschloss ausgebaut? Das muß ich nämlich eh mal reparieren, weil es von Zeit zu Zeit hakt!
Berni
Es gibt doch aber auch fertige Starterknöpfe zum Nachrüsten. Für den Fall, dass diese legal sind, wären die ja dann doch auch leicht zu überbrücken!?!?
Zündschloss hakt? Beim Schlüsselumdrehen oder Schlüssel einstecken?
Hatte mal ein ähnliches Problem. Schlüssel lies sich nur noch mit Gewalt oder einem Schlag auf das Lenkrad umdrehen. Da war im Zündschloss ein Metallteil gebrochen, dass irgendwie verhindert, dass der Schlüssel rausgezogen wird.
Mit Reparatur ist da aber leider nix. Nur neu.
Jochen
Beim rausziehen aktiviert sich die Lenkradsperre nicht immer. Deswegen wollte ich das Schloss mal ausbauen um es zu prüfen. Weis denn keiner wie ich das hinkriege?
Berni
die verkleidung must du schon abbauen dann siehst du das schloss welches mit einem bügel an die lenksäule geschraubt ist die schraube must du dann ausbohren dann kannst du das schloss abnehmen
den schalter am anderen ende kann man auch abschrauben der ist mit 2 kleinen madenschrauben gesichert
Verkleidung hatte ich schon mehrmals runter. Hab nur damals nie nach dem Schloss geschaut.
Muß ich die Schraube wirklich ausBOHREN? Kann ich die nicht von oben schrauben?
Berni
vieleicht hast du glück und der sechskant ist an der schraube noch dran was ich aber nicht glaube sonst könnte ja jeder ,auch die nichts in deinem auto zu suchen haben kommen das schloss abschrauben und dein auto mit einem schraubendreher starten
ES IST GETAN!!
Den Stecker konnte ich so vom Zündschloss abschieben und die Kontaktbelegung habe ich mit einem Multimeter am Zündschloss nachgemessen.
Den Schalter habe ich in der "Mulde" unterhalb der Handbremse eingebaut.
Funzt super! Vielen Dank euch allen für eure Beiträge und Hilfestellung!
Gruß, Berni