Knöllchenstreit wegen enger Parkplätze

Die meisten kennen das Problem: Die markierten Parkplatzbuchten (insbesondere bei älteren Parkplatzanlagen) sind nicht mit den Maßen der Fahrzeuge mitgewachsen.
Das bringt Probleme. Wo kann man sein Auto noch gefahrlos abstellen und dann auch noch aussteigen und beim Wiederkommen auch wieder einsteigen?
Hier ein aktueller Streit bei uns in der Region:
Artikel im Bonner Generalanzeiger
Und wenn man sich dann gegen ein Knöllchen wehren will, muss man schon aufpassen, dass man sich nicht neue Probleme macht.
Man vergleiche die Bilder: Ordnungsamt vs. Knöllcheninhaber
Wobei - wenn meine Augen mich nicht trügen - sich nicht nur der Porsche bewegt hat, sondern auch der grüne VW links auf einmal dichter an der Linie steht. Sozusagen als totale Entlastung des "unsozialen" Parkens am Anfang.

Wenn ich in eine Parklücke nicht hineinpasse, weil ich dann nicht mehr aus-/einsteigen kann bzw. dann die parkenden Nachbarn es bei der Fahrerseite nicht mehr könnten, dann fahre ich da nicht knirsch hinein, auch wenn es der letzte Parkplatz sein sollte.

Beste Antwort im Thema

Lol, ein großes Auto kaufen, und dann nörgeln, das die Parkplätze zu klein sind. Wenn ich zum einkaufen, oder in die City fahre, nehme ich lieber meinen kleinen Corsa, obwohl es mit dem Civic passen würde.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich denke so ein Mitarbeiter hat eine bestimmte Vorgabe wie viel Knöllchen er verteilen muss, letztendlich wie viel Kohle er in die Kasse spülen muss. Demzufolge ist es dem Mitarbeiter sch..egal wo oder wem er das Knöllchen hinter den Scheibenwischer klemmt.

Denke ich auch. Ist das Naheliegendste.

Der grüne VW Bus wurde bewegt, aber zu Gunsten des Porsche Fahrers! Auf dem Bild der Stadt gibt es keinen Grund der den Porsche nötigen würde so weit rechts zu parken.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978


Richtig. Und jetzt noch ein Denkansatz: Mit nem SUV von KIA hätte er wahrscheinlich kein Knöllchen bekommen.
Das wäre natürlich noch die allergrößte Frechheit, daß man nach Automarke selektiert wer ein Knöllchen bekommt und wer nicht.

Knöllchenschreiber sind eben auch oft Menschen mit Vorurteilen etc. Da 100% Objektivität zu vermuten wäre schon sehr sehr naiv.

Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978



Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Das wäre natürlich noch die allergrößte Frechheit, daß man nach Automarke selektiert wer ein Knöllchen bekommt und wer nicht.

Knöllchenschreiber sind eben auch oft Menschen mit Vorurteilen etc. Da 100% Objektivität zu vermuten wäre schon sehr sehr naiv.

Ja, ja, die armen Porschefahrer, jetzt werden sie schon beim Knöllchen verteilen benachteiligt.

Ist schon hart das Leben auf der Spitze der Pyramide.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978


Knöllchenschreiber sind eben auch oft Menschen mit Vorurteilen etc. Da 100% Objektivität zu vermuten wäre schon sehr sehr naiv.

Stimmt, wobei ich eher davon ausgehe, dass zwar in den meisten Fällen uneingeschränkt und ohne Ansehen Knöllchen verteilt werden, um irgendwelche Quoten oder Zielvorgaben zu erreichen, aber dass der Akt an sich bei dem einen oder anderen VT mehr Spaß macht. Da kann man es dem Typen mit der Luxuskarre mal richtig zeigen...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja, ja, die armen Porschefahrer, jetzt werden sie schon beim Knöllchen verteilen benachteiligt.
Ist schon hart das Leben auf der Spitze der Pyramide.

Unsinn. Nen Porsche zu fahren heißt ja nicht Spitze der Pyramide - nen Porsche gibt es in allen Preisklassen. Das Schubladendenken der Menschen allerdings bekommt man schon mit, wenn man gewisse Marken fährt. Missgunst, Neid etc. sind leider sehr deutsche Phänomene und lassen sich trefflich im täglichen Verkehr (und in Foren) beobachten.

Für den niederträchtigen Versuch der Manipulation auf Bild 2 hätte man das Bußgeld ruhig erweitern können. Hauptsache man kann selber aussteigen.

Da auch in der Online-Ausgabe des Generalanzeigers fleißig im Forum diskutiert wurde, hat ein Mitarbeiter der Zeitung im Forum mal eine Zusammenfassung versucht, die ich hier zur Information einstellen möchte:
"Liebe Leser, die Kommentare wiederholen sich. Daher fasse ich zusammen:
1. Herr Gerwing hat sich mit dem offenbar "gestellten" Foto in mehrfacher Hinsicht keinen Gefallen getan.
2. Der GA kommt in der Sache ebenfalls nicht gut weg, da er bei der ersten Geschichte die Stadt Bonn nicht hat zu Wort kommen lassen. Darüber werden wir intern sprechen und haben dies auch bereits getan. Danke dennoch für die offenen und kritischen Stimmen...
3. Es bleiben noch Fragen offen: Warum wurde der grüne Wagen umgeparkt - nur für das Foto? Wie groß müssen Parkplätze eigentlich sein? Bekommt jeder wegen 10 Euro-Strafzetteln einen Termin bei Zwiebler? Findet der Termin bei Evi Zwiebler überhaupt statt? Und wenn ja, sollte er angesichts des großen Interesses öffentlich stattfinden...? ;-)) Was wäre gewesen, wenn Herr Gerwing zwei Parktickets gezogen hätte? Hat sich Herr Gerwing mittlerweile entschuldigt oder strebt er weiter ein Gerichtsverfahren an?
Wir werden deswegen sehr wahrscheinlich ein weiteres Mal berichten... Herzliche Grüße, Constantin Blaß"

Meister Gerwing sollte einfach bezahlen und gut ist. Auch wenn er sich (IMHO unberechtigterweise) ungerecht behandelt sieht, hat er sich mit dem "gestellten" Foto ins Abseits geballert. 🙂

Vor allem hat er sich in der Öffentlichkeit vollkommen lächerlich gemacht. Ich befürchte aber, daß ihm das selbst noch garnicht bewußt geworden ist.

Manchen Schreibern hier trieft der Neid auf den Cayenne aus jeder Pore...

Moin!

Hier interessiert nur die Position des Cayenne und ob der Fiat zeitlich vor dem Cayenne geparkt worden ist.
Trifft letzteres zu, wäre der Cayenne in der Tat rücksichtslos geparkt worden.
Ggf. hätte man den Cayenne hier nicht parken dürfen, wenn ein Aussteigen nicht möglich wäre.

Tip:
Da Fiat und VW vorwärts geparkt sind, hätte man, angenommen beide standen schon vor dem Cayenne dort, den Porsche rückwärts einparken können. Meiner Einschätzung nach passt der Porsche auf den Parkplatz zwischen die weissen Linien. Hätte man ihn also rückwärts und mit den rechten Rädern direkt an der linken weissen Linie geparkt, hätte der VW-Fahrer noch seine Schiebetür und Fiat- sowie Porschefahrer ihre Fahrertüren benutzen können.

Das Knöllchen für den Fahrer des Cayenne halte ich hier jedenfalls für völlig berechtigt.
Wer nicht parken kann, soll Bahn oder "Up!" fahren.

Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Manchen Schreibern hier trieft der Neid auf den Cayenne aus jeder Pore...

Warum glaubst Du ist so ein Auto Neid wert ?

Man sieht doch eindeutig das lächerliche 10 Euro den Besitzer schon zur Verzweiflung bringen.

Was gibt es da zu beneiden ?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Hier interessiert nur die Position des Cayenne und ob der Fiat zeitlich vor dem Cayenne geparkt worden ist.
[...]

Ist das so, dass die Reihenfolge relevant ist?

Der Cayenne steht da völlig "illegal". Würde erst mal annehmen, dass irgendwelche zeitlichen Abläufe da völlig egal sind. Wenn keine Parkmöglichkeit da ist, ist nun mal keine da.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Manchen Schreibern hier trieft der Neid auf den Cayenne aus jeder Pore...

Du hast das hoffentlich ironisch gemeint!🙄 Ad eins)Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Ad zwei) Den Parkplatz zu verlassen und wegen des Knöllchens wieder zu besetzen und für Fotos auch noch zu manipulieren - ist schlechter Stil und eines Cayenne-Fahrers nicht würdig😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen