Knöllchen in Dänemark

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Im November bekam ich unvermittelt Post eines süddeutschen Inkassounternehmens. Die Firma Q- Park in Dänemark hat eine Forderung gegen mich an sie abgetreten und sie wollen die nun einziehen. Ich, bzw mein Fahrzeug, hat angeblich im Sommer in Dänemark einen Parkverstoß auf einem Privatparkplatz begangen.

Ich war im Sommer mit der gesamten Familie in Dänemark, hatte aber nie einen Zettel am Auto.

Ich habe dem Inkasso genau das mitgeteilt, ebenso, dass ich als Halter nicht weiß wer damals gefahren ist, was stimmt, weil sich 4 Fahrer, inklusive mir, immer abgewechselt haben.

Einen Monat später kam erneut ein Schreiben, diesmal mit Beweisfotos die Zeigen, das ein kleines Knöllchen an meinem Scheibenwischer hängt. Wie gesagt, weder mir noch den anderen möglichen Fahrern ist damals was aufgefallen. Aus Google Recherchen weiß ich inzwischen das ein Zettel am Scheibenwischer nicht als offiziell zugestelltes Dokument gilt.

Ich hatte nochmal geantwortet, dass ich wie schon erwähnt nur der Halter bin und deutsches Privatrecht keine Halterhaftung kennt.

Heute kam als Antwort ein Beispielurteil, das wohl anders entschieden hat und ich möge doch endlich zahlen. Alles sehr sachlich geschrieben.

Die Frage ist, wie soll ich mich jetzt verhalten? Füße still halten und die Sache aussitzen? Und damit evtl. einen gerichtlichen Mahnbescheid riskieren?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Acela schrieb am 16. Januar 2019 um 19:11:43 Uhr:


Ich hatte nochmal geantwortet, dass ich wie schon erwähnt nur der Halter bin und deutsches Privatrecht keine Halterhaftung kennt.

Da der Verstoß auf dänischem Hoheitsgebiet begangen wurde, ist hier das deutsche Privatrecht

nicht

anwendbar.

85 weitere Antworten
85 Antworten

@Ostelch
Wo sind das den keine besonderen Rechte, wenn man einen Direktzugriff (online) auf das System hat? Das gibt es hier in Deutschland nicht.

Warum soll ich mit meinen Aussagen vorsichtig sein?

Aber wie du schon schreibst wird in Forum viel erzählt und einige wollen immer Recht haben oder was zu erhählen haber oder ostelch? 🙂

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 22. Januar 2019 um 13:16:23 Uhr:


In Schweden sind Informationen über den Fahrzeughalter anhand des Kennzeichen praktisch von jedermann ermittelbar: https://biluppgifter.se/. ....

oh mein Gott der DATENSCHUTZ!!!!

Hallo!

Zitat:

@Needful schrieb am 22. Januar 2019 um 14:36:31 Uhr:


Wo sind das den keine besonderen Rechte, wenn man einen Direktzugriff (online) auf das System hat? Das gibt es hier in Deutschland nicht.

Es geht aber nicht um Deutschland sondern um Dänemark. Wie Erwachsener bereits schrieb, ist es z. B. in Schweden wohl ganz normal einen Online-Direktzugriff auf "das System" zu haben. Was ich sicher sagen kann, in der Schweiz ist das definitiv ebenso, sofern man als Halter nicht aktiv schriftlich eine Auskunftssperre verlangt.

Nun ist halt die Frage, ob auch in Dänemark solche Auskünfte einfach durch jedermann einholbar sind oder nicht. Wenn ja, dann ist deine oben implizierte Aussage falsch.

Gruß
.SD

In USA ist es ja auch kein besonderes Recht sich ab 18 Scharfe Waffen kaufen zu können.
Was bei uns „besondere Rechte“ erfordert ist drüben gelebter Alltag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Needful schrieb am 22. Januar 2019 um 14:36:31 Uhr:


@Ostelch
Wo sind das den keine besonderen Rechte, wenn man einen Direktzugriff (online) auf das System hat? Das gibt es hier in Deutschland nicht.

Warum soll ich mit meinen Aussagen vorsichtig sein?

Aber wie du schon schreibst wird in Forum viel erzählt und einige wollen immer Recht haben oder was zu erhählen haber oder ostelch? 🙂

Ob das "besondere Rechte" sind, kann man erst beurteilen, wenn man weiß, wie die Rechte der anderen sind. Vielleicht erklärst du das ja noch. In Deutschland gibt es übrigens auch Institutionen mit "besonderen Rechten". Zum Beispiel kann jeder Großvermieter, aber auch jeder Rechtsanwalt, online bei den Einwohnermeldeämtern und Wirtsachaftsauskunfteien Auskünfte über die Kunden einholen. Bitte informiere dich erst, bevor du solche Behauptungen aufstellst.

Vorsichtig sein solltest du deshalb, weil es verleumderisch sein könnte, ohne jede Konkrete Angabe zu verbreiten, ein Unternehmen handele "massiv" betrügerisch und Politiker würden "mit drinnestecken". Nur weil irgendwer irgendwo im Netz so etwas behauptet, muss man das nicht einfach weitertragen, wenn man keinerlei Beleg dafür liefert. Das ist Internet-Klatsch auf unterster Stufe. Diese Information" hilft auch dem TE nicht weiter.

Und ja, einige wollen was zu erzählen haben. Du gehörst offensichtlich dazu. Und wenn es schon an Tatsachen mangelt kann man den anderen wenigstens mal persönlich angreifen, nicht wahr?. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Needful schrieb am 22. Januar 2019 um 07:23:26 Uhr:


@Ostelch
Das war mir schon klar. Aber Q-Park hat relative viele Rechte in Dänemark und hat z.B. direktzugriff auf die dänische Zulassungsstelle. Ich wäre da vorsichtig. Zumindestens wenn ich regelmässig nach Dänemark fahre. Ansonsten ist es völlig egal

ja und? kann ich mir zwar nicht vorstellen, ist hier aber egal, da es sich um ein deutsches fahrzeug handelt.

peso

@ Ostelch

Persönlich angreifen könnte ich dich nur, wenn ich dich kennen würde. So bilde ich mir meine eigene Meinung über deine teilweisen aggresiven Beiträge.

Von meiner Seite war es einfach nur der Hinweis, ob es sinnvoll ist ein Ticket nicht zu bezahlen (welches man ja eventuell tatsächlich verursacht hat), wenn man regelmässig nach Dänemark fährt.

Zitat:

@Needful schrieb am 23. Januar 2019 um 07:45:56 Uhr:


@ Ostelch

Persönlich angreifen könnte ich dich nur, wenn ich dich kennen würde. So bilde ich mir meine eigene Meinung über deine teilweisen aggresiven Beiträge.

Von meiner Seite war es einfach nur der Hinweis, ob es sinnvoll ist ein Ticket nicht zu bezahlen (welches man ja eventuell tatsächlich verursacht hat), wenn man regelmässig nach Dänemark fährt.

Wenn es das dann gewesen wäre. Lies noch einmal, was du geschrieben hast. Du hast Q-Park als kriminelle Unternehmen, das von Politikern unterstützt würde und in Dänemark derart besondere Rechte hätte, dass eine Fahrt nach Dänemark nicht ratsam wäre, wenn es eine offene zivilrechtliche Forderung gegen den Betreffenden hätte. Belege für diese Behauptung: keine. Mit dunklen Verschwörungstheorien ist hier keinem geholfen.

Ich habe lediglich um Quellen und Belege für diese doch recht kühnen Behauptungen gebeten. Wenn das auf dich aggressiv wirkt, frage dich mal, warum.

Grüße vom Ostelch

@ Ostelch

In welchem Universum habe ich behauptet, dass das Unternehmen kriminell ist? Meine Aussage war folgende:

"Nein was Konkretes ist mir nicht bekannt. Ich hatte mich nur durch ein paar dänische Foren gehangelt und die Foren sind voll damit, dass es sich wohl mehr um ein Unternehmen handelt, dass massiv Betrügereien durchführt. In ein zwei Kommentaren waren Kommentare, dass einige Politiker wohl mit drinnestecken (aber da lassen mich die Dänischkenntnisse auch in Stich."

Wenn du also schon ab dem Punkt richtig gelesen hättest, dann wären dir folgende Aussagen von mir aufgefallen:

- Nein, ich weiß nichts Konkretes (Warum fragst du also immer noch nach Belegen? Und du fragst warum ich das als Aggresiv bezeichne? )
- Es handelt sich "wohl" mehr um ein Unternehmen (Keine Aussage von mir sondern von Dänischen Forenusern)
- Aussagen von Forumusern bezüglich Politikern
- Übersetzungsfehler mal mit inbegriffen.

Und natürlich kann auch eine Verschwörungstheorie (Oder halt dies Aussagen aus einem dänsichen Forum) den TE helfen. Wenn ich in seiner Lage wäre, dann würde ich mir schon überlegen (Ich bin aber in der Regel auch knapp 7 Wochen im Jahr dort), ob ich dieses Knöllchen bezahle oder nicht.

Und weiter sollte man das hier jetzt auch nicht kommentieren, weil wir schon zu sehr am Rande der Forenrichtlinien kratzen 🙂

Zitat:

@Needful schrieb am 23. Januar 2019 um 09:05:10 Uhr:


[usermention id=4000010]
...
Und weiter sollte man das hier jetzt auch nicht kommentieren, weil wir schon zu sehr am Rande der Forenrichtlinien kratzen 🙂

Das ist ein gutes Stichwort:

1. Beitragsregel:

Zitat:

Beiträge sollen relevant sein
Um eine sachliche Diskussion zu führen, beziehe Deinen Beitrag bitte auf das Thema des jeweiligen Artikels bzw. auf die Diskussion. Stütze Dich dabei auf konstruktive Beiträge und echte Argumente. Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.

Grüße vom Ostelch

Meiner wäre:

Emotionale Themen werden emotional diskutiert, keine Frage. Das will auch niemand unterbinden, aber ein gewisses Maß an Respekt sollte bitte gewahrt bleiben. Wer ein Problem damit hat, von seiner eigenen Meinung abweichende Ansichten zu respektieren, hat hier nichts verloren! Beleidigungen, Anfeindungen und private Kleinkriege werden nicht weiter geduldet.

gewesen. Aber es gibt ja immer wieder Leute die müssen gängeln und gängeln und gängeln.

Zitat:

@Needful schrieb am 23. Januar 2019 um 10:14:28 Uhr:


Meiner wäre:

Emotionale Themen werden emotional diskutiert, keine Frage. Das will auch niemand unterbinden, aber ein gewisses Maß an Respekt sollte bitte gewahrt bleiben. Wer ein Problem damit hat, von seiner eigenen Meinung abweichende Ansichten zu respektieren, hat hier nichts verloren! Beleidigungen, Anfeindungen und private Kleinkriege werden nicht weiter geduldet.

gewesen. Aber es gibt ja immer wieder Leute die müssen gängeln und gängeln und gängeln.

Probier doch einfach mal, meine Meinung zu respektieren. Meinungsfreiheit heißt nicht, alles behaupten zu können, ohne Widerspruch ertragen zu müssen. Und "Meinung" ohne qualifiziertes Fundament ist nicht viel wert.

Grüße vom Ostelch

Wie hier auch schon von Nutzern selbst festgestellt wurde sind die Beiträge teilweise zu weit von der Themenstellung entfernt.
Über das tollerieren von Meinungen und wer wann was geschrieben hat könnt ihr dann per PN schreiben.
Hier nicht.
Moorteufelchen
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen