Knoblauch Gestank Hängerbetrieb und Leerlauf probleme
Hallo,
habe 2 Problemschen.
Hab ein 6n2 1.4 16v 55KW Automatik
Beim Hängerbetrieb ca. 700 Kg stinkt es beim stehen bleiben wie Knoblauch oder Kupplung.
Einerseits denke ich es sind hinten die Bremsen, das die gezogen werden wemn der Karren tiefer kommt.
Aber sollte hier nicht genug Spiel im Seil sein?
Felgen sind etwas warm, schätze um die 40grad.
Schleifende Bremsen werdem ja eigentlich richtig heiß?
Dann habe ich vielleicht noch das Getriebe im Verdacht?
Villeicht verbrennt ja das Öl?
Hier die Frage wie robust ist es? Ist das das selbe wie beim 1.6er sowie beim Golf?
Dort ist ja auch mehr last.
Was mir auffällt im 3ten und 4ten gang schaltet es noch mal zwischen.
Sobald es von dee Kraft reicht, geht die Drehzahl noch mal ein Ruck runter, allerdings kann es je nach Steigung auch dauerhaft so fahren.
Ich hatte hier mal was von einen zwischenschalten gelesen, aber sollte das nicht soforr durch schalten?
Zum Leerlauf, öftern tut er schwanken auf N oder P zwischeb 300er bis 700er
Gibt man Gas oder legt R oder D ein beruhigt er sich wieder.
Sollte das an der Drosselklappe liegen? Eventuell doch reinigen und neu anlernen lassen?
Danke und grüße
36 Antworten
Welcher GKB ?
Das ist die Typ-Nummer vom Hersteller Jatco, ich meine die von VW wie z.B.
EHE,FMC,ERZ, FME,EHD,FMA, EAR,FMB,EAT, FMD,ESA,FMF, EAW,FMG
Steht neben dem MKB auch auf dem Aufkleber im Serviceheft oder im Kofferraum.
Beim 75PS Polo 6N2 Bauj. 2000 wurden Getriebe mit diesen GKB verbaut.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass deiner eine "Extrawurst" bekommen hat.
Ich schau dann nach.
Ich werd mal nach nen ungebremsten Anhänger sehen.
Der ist leichter.
Zuladung selbst sind ja nur 300Kg.
Eventuell was mit Deckel statt Plane und werd nach dem Ölwechsel mal sehen obs immer noch probleme macht.
Ich denke der Aufbau von meinem Anhänger ist zu viel.
Ähnliche Themen
Bin am We nach dem Wechsel mal gespannt wie das Öl aussieht.
Das neue Öl: LM ATF 1200 stinkt allerdings im Kanister genau so eklig.
Kann es sein, das durch die Wärme einfach nur aus einem Überdruckventil der Gestank kommt oder ein Ventil defekt ist?
Undicht ist nichts.
Entscheidend wird wohl die Farbe des alten öles sein?
Fährst Du mit dem Anhänger viel in der Stadt? Anfahren, bremsen, wieder anfahren, machen einem Automatikgetriebe bei Anhängelast ganz schön zu schaffen. Temperatur geht hoch, verschleiß der Kupplungen ist höher. Bei größeren Fahrzeugen wird die Temperatur überwacht, kommt die Meldung "Getriebeöltemperatur zu hoch", sollte man etwas ruhiger werden.
Nein,
Bisher nur 2 x
Geplant ca. 5 x im Jahr a 80KM davon 10km überland und rest Autobahn.
Hier wird auch die Temperatur überwacht.
Laut Bedienung wird dann runtergeschalten und dauerhaft der Wandler gebrückt.
Schaltete aber ganz normal und bin gemütlich im 4ten bei 85 gefahren.