knistern,rappeln,ächzen, klappern B-Säule Gurtaufnahme
hallo Knistergeräuschgeplagte Mitleidende
hat jemand jetzt wirklich eine definitive, bleibende Lösung für diese lästigen Gerausche in der B-Säule im bereich Gurten/Aufroller/Verkleidung vom Freundlichen bekommen????
Mein Händler nimmt mich nicht ernst (denke über einen Wechsel nach...) Zitat Händler: "ich solle mal mit einem Alfa fahren, dann würde ich nicht immer meckern!!!! stellt euch das mal vor.
vielen dank für eure Antworten
centolibbra
V50 T5 Kinetic Barrentsblue (10/2004, 12'000km)
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
Bei ganz kleinen Bewegungen des Gurtes gegenüber der Führung (im 0,1-mm-Bereich, z.Bsp. beim Atmen) gleitet der Gurt nicht, sondern ruckt, was solche Geräusche produziert.
Mein V50 hat das auch habe ich die vergängene Woche entdeckt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
mit dem Knistern der Gurte hab ich wohl tierisch glück gehabt. Kein Knistern gar nix ...
Gruß Zonkdsl
Ich wohl auch. Bisher (Mod.-jahr 2006, EZ 12/2005, 4500 km) zum Glück nichts - trotz härterem SFW. Wenn man die Vielzahl der Beiträge zu diesen Problemen (B-Säule, Kuppl.-pedal, Sitze) hier im Forum mitverfolgt, bekommt man schon den Eindruck, dass Volvo da zwischenzeitlich sehr wohl was geändert hat (im Vergleich zu den vorgehenden Modelljahren).
Grüße LuThu.
Gibt es mittlerweile eine Lösung von Volvo für das Knacken der Gurtdurchführung?
Danke für die Hinweise....
:-)
Ja,
mein Händler sagt, die Lösung wäre ihnen schon FÜR VOR einige Wochen angekündigt worden. Seitdem ist nix mehr passiert. Wir haben das daraufhin auf die nächste Inspektion vertagt....
Ähnliche Themen
Für die große Plattform S60,V70,S0,XC90) gibt es geönderte Gurtführungen. Leider noch nichts für den V50/S40. Die Kunden stehen bei uns ebenfalls schlange wegen den Führungen.Aber leider nun mal noch nichts da
herje bei mir hört das alles auch nicht auf.
nun kommt ein quietschen aus dem linken stossdämpfer und zum 1000sten mal muss mein wagen in die werkstatt.
das klappern im amaturenbrett hat man nicht in den griff bekommen, genau so wenig wie den gurt und das kupplungspedal, das klappern der hutablage und die windgeräusche der spiegel.
warum nur habe ich meinen V40 abgegeben *schnief*
Zitat:
Original geschrieben von Kris1997
das klappern im amaturenbrett hat man nicht in den griff bekommen, genau so wenig wie den gurt und das kupplungspedal, das klappern der hutablage und die windgeräusche der spiegel.
Du bist eindeutig bei der falschen Werkstatt. Kupplungspedal hat man bei mir problemlos beheben können. Aus dem Heckbereich (weiss nicht genau woher) hatte ich auch ein klappern. Auch das wurde behoben. Ich würde (falls möglich) die Werkstatt wechseln.
Zitat:
Gibt es mittlerweile eine Lösung von Volvo für das Knacken der Gurtdurchführung?
Mein 🙂 hat offenbar auch noch nix Definitives erfahren.
Ich habe jetzt mal Volvo angemailt und um Stellungnahme gebeten. Bin mal gespannt.
Claus (bleibt natürlich am Ball....)
Hallo genervte B-Säulen-Opfer!
Nachdem mein 🙂 immer noch nix zu der angekündigten geänderten Gurtführung sagen konnte, habe ich die Volvo-Kundenbetreuung per mail um eine Stellungnahme gebeten: leider auch hier das heutzutage häufig praktizierte "Verständnis für den Kunden" 🙁
Auf meine klare Frage, wann eine Lösung für die nicht nur von mir beklagte Geräuschbelästigung zu ertwarten sei, kam prompt eine Antwort-mail, in der man die "Unannehmlichkeiten sehr bedauere" ...bla...bla...bla... Für eine Antwort benötige man aber (IMHO überflüssige) Angaben über Kennzeichen, Zulassungsdatum, Fahrgestellnr., Vertragshändler (alte Regel: beantworte jede Frage mit einer Gegenfrage 🙄 ).
Nachdem ich dies in einer weiteren mail nachgeholt hatte, forderte der Kundenberuhiger meinen Telefon-AB zweimal auf, ihn anzurufen.
Das anschließende Telefonat brachte nicht viel Neues, jetzt habe ich es aber zusätzlich auch schriftlich:
VOLVO kann KEINEN Termin zur Lösung der B-Säulen-Problems nennen!!!
Wir sollen in den nächsten Wochen und MONATEN immer wieder bei unserem Freundlichen nachfragen!!!
Bravo, VOLVO! Das nenne ich Service! 🙁
LG
Claus (der seinen V50 immer noch mag, auch den 🙂, aber von VOLVO Deutschland wieder mal enttäuscht ist.)
na toll, nach zwei neuen gurten ist das geräusch nach wie vor bei mir an der b saüle zu hören.
das knackende kuplungsbedal wurde auch mal „wieder“ eingefettet nachdem ich schon einen neuen zylinder und ein neues kupplungspedal erhalten habe.
Das quietschen das ich im hinteren bereich eines wagens wahrgenommen habe, entpupte sich dann schließlich als zwei defekte stossdämpfer … diese bekomme ich jetzt zu 80% erstattet
danke „VolvoV50“ ich habe die werkstatt gewechselt und das pedal ist nicht richtig gefettet gewesen, mal sehen ob es nun für immer weg ist
gruß
Kris
Hej!
Ich hatte letztens auch ein ganz fieses Knistern aus der Beifahrer B-Säulke und dachte schon jetzt geht es los. Bei mir lag es aber nur daran, dass der "Auslass" des Gurtes lose war. Lies sich einfach wieder selbst einclippsen. IMHO kommt ein Teil der Geräusche (zumindest die leisen bei der Fahrerseite bei mir) auch genau von diesem Teil. Evtl. hilft dort auch mit Silikon einkleben (lässt sich ja wieder lösen) mit Silikonöl etwas "schmieren" oder selbst etwas besser entgraten. Evtl. sogar nur durhc schneller herausziehen des selten benutzen Beifahrergurtes. Mal so als kleine Lösungsansätze solange von Volvo nichts kommt.
mvh - Torsten
Ich hatte das exakt gleiche Knarzen aus dem Gurtauslaufteil. Ohne gross zu überlegen habe ich es demontiert, und die Teile, die mit der B-Säule in Kontakt treten (Kunststoff auf Kunststoff), grosszügig mit Hochleistungsfett eingeschmiert.
Seit daher ist himmlische Ruhe 🙂
@LennyKravitz:
Kannst Du mal beschreiben, wie man die ganzen Verkleidungen zerstörungsfrei von der B-Säule herunter bekommt? Ich würde genau das gerne mal bei meinem "Schätzchen" machen und das ganze etwas entknistern...
Danke und Gruß, Jo2
Ganz einfach. Mit viel Gefühl einen Schraubenzieher unter der Abdeckung einfädeln und dann gegen dich ziehen, es hat ca. 4 Schnäpper. Danach grosszügig fetten (Achtung, Gurt nicht fetten) und wieder einsetzen. Nach ca. 2 Tagen hatte sich bei mir das Fett gut verteilt und nun ist fertig mit den Geräuschen.
Gruss und schönes Weekend
Lenny
Hi
Habe heute im Benz-Forum gelesen, dass die C-Fahrer (neues Model) das gleiche Problem mit dem Gurt haben.
Da hilft auch kein fetten. Im Audi-Forum liest man auch viel über klappern aus der Türverkleidung, oder ein ganz schlechstes Geradeauslauf.
Was ich damit sagen wollte, dass die anderen Hersteller auch nur mit Wasser kochen, und VOLVO kein schlechtes Auto ist.
Gruss pkv50