knistern,rappeln,ächzen, klappern B-Säule Gurtaufnahme

Volvo C70 2 (M)

hallo Knistergeräuschgeplagte Mitleidende

hat jemand jetzt wirklich eine definitive, bleibende Lösung für diese lästigen Gerausche in der B-Säule im bereich Gurten/Aufroller/Verkleidung vom Freundlichen bekommen????
Mein Händler nimmt mich nicht ernst (denke über einen Wechsel nach...) Zitat Händler: "ich solle mal mit einem Alfa fahren, dann würde ich nicht immer meckern!!!! stellt euch das mal vor.

vielen dank für eure Antworten

centolibbra

V50 T5 Kinetic Barrentsblue (10/2004, 12'000km)

58 Antworten

also ich habe niemals behauptet das volvo ein schlechtes auto ist.

natürlich würde ich mir wieder ein volvo kaufen (sonst hätte ich diesen ja nicht)

nur einige sachen da kann und will ich nicht mit leben und da gehört (gurtklappern hat sich bei mir minimiert) das knarrende kupplungspedal das aber auch KEINE werkstatt hinbekommt. dieses problem hatte ich schon beim vorgänger, aber das wurde behoben.

Knistern in der B Säule

Hallo,
Ich glaube das Ei des Columbus entdeckt zu haben.
Bin mit meinem V50 nun 48000 Kilometer gefahren. Vor einigenTagen hat es mir gereicht mit dem Knistern und Knackern am linken Ohr. Folgendes habe ich probiert :
Die kleine Blende von der Gurtaufnahme habe ich vorsichtig mit dem Schraubendreher herrausgeschnipt und bin einige Tage ohne gefahren.Siehe da, keine Geräusche mehr.
Ich glaube die Materialien von Blende und Gurt vertragen sich nicht.
Nun habe ich mir im Autozubehöhrladen Türkantenschoner fur 5,00€ gekauft und ein kleines Stückchen genau von innen auf die Kante der herausgenommenen Blende gesteckt , an der der Gurt anliegt und alles wieder zusammemgebaut.

Das Knistern und Knarzen ist weg.

Gruß vom Urenkel

Re: Knistern in der B Säule

Zitat:

Original geschrieben von Urenkel


Hallo,
Ich glaube das Ei des Columbus entdeckt zu haben.

Nee,

ich hab´s! Hab' mir wieder einen Benz bestellt. Ohne

- Klappern in der B-Säule,
- knarrenden Fahrersitz,
- Scheppern im Armaturenbrett,
- knarzende Fensterheber,
- klappernde Gepäckraumabdeckung und Trennetz,
- polterndes Fahrwerk bei jeder Querfuge.

Schade, denn der Wagen gefällt mir nach wie vor gut.

Gruß
erster (und letzter) Volvo

Tja, der Fortschritt... Hab beim Modell 07 wahrscheinlich dasselbe Problem. Irgendwo auf der rechten Seite knarzt was in der B-Säule-Gegend. Scheint als hätte Volvo nicht wirklich versucht, sich diesem Problem bei der Produktion anzunehmen.
Ich weiss nicht, woher genau das knarzen kommt, da das Geräusch sehr leise (aber trotzdem verdammt nervig nach 1100km) ist.
Habe heut eh nen Termin bei Volvo, ev. hat sich ja bereits eine Lösung gefunden - was ich bezweifle :-(

Ähnliche Themen

Hm, die Hauptvertretung Bern (CH) meinte, sie hätten von diesem Problem (B-Säule / Sitze) noch nie was gehört. Die haben jetzt überall wo's knarzen könnte irgendwas reingeprüht, mal kucken ob's gewirkt hat...

meine werkstatt sagt: volvo hat untersagt den gurt zu wechseln, zu fetten oder sonst etwas! aussage: volvo arbeitet daran und wird allen betroffenen eine lösung anbieten.

begründung: fetten hält 1-2 wochen, gurtwechsel würde nach kurzer zeit das gleiche problem machen....

also: fehler melden (am besten in der garantie) und immer wieder "nerven"! wenn der fehler gemeldet ist gibt es bei volvo ein ticket und volvo muss reagieren. im zweifelsfall auch über die normale garantie hinaus. (fehler besteht ja fort...)

Zitat:

Original geschrieben von flatolli


meine werkstatt sagt: volvo hat untersagt ...

genau das gleiche sagen sie vom Problem mit der Klimaanlage ("Bellen"😉. "Neue Software kommt im Oktober, vorher nichts mehr machen!"

Denen wachsen die Reparaturkosten für ihre billig hingerotzte Fehlkonstruktion über den Kopf!

verbitterte Grüße

Zitat:

Original geschrieben von flatolli


also: fehler melden (am besten in der garantie) und immer wieder "nerven"! wenn der fehler gemeldet ist gibt es bei volvo ein ticket und volvo muss reagieren. im zweifelsfall auch über die normale garantie hinaus. (fehler besteht ja fort...)

Genau deshalb besteht das Problem seit MY04 bis UND MIT MY07...

Klingt eher nach hinhalten...

Das sprühen gestern hat übrigens nix gebracht. Weiss allerdings noch nicht, woher das Knarzen kommt. Vom Gurt her kommts meiner Meinung nach nicht. Irgendwo weiter unten oder Türe oder Sitz Beifahrerseite ?!

kupplungspedal

hallihallo,

auch ich hatte das knistern an dem kupplungspedal.
beim 2. mal hat man die bohrung etwas erhöht und seitdem ist gut und auch das pedal lässt sich wesentlich, ich meine wirklich wesentlich, besser treten ohne knistern.
austauschen hilft nichts. aber wie kann man nur ein kunststoffteil da einsetzen, wenn sich metall jahrzehntelang bewärht hat.
ich nenne sowas "verschlimmbessern".
achja, schaut euch mal eure dämpfer der heckklappe und motorklappe an. meine waren von anfnag an verrostet (made in germany) und die aufhängung der stossdämpfer hat auch schon rost angesetzt. und wenn ihr beim gasgeben wasser auf der heckscheibe habt, dann lasst das ventil hinten austauschen.
wer noch mehr fragen hat, ich habe vielleicht antworten.....

Knistern in der B-Säule

Hallo,
Hatte neulich schon eimal dazu etwas berichtet. Muß sagem ,habe etwas besseres gefunden. Habe die Plasteführung herausgenommen und über die Kante, über die der Gurt streicht einfach eine Pappelasche geklebt.
Die Knistergeräusche sind vorbei!!!
Wartet nicht auf eine Änderung von Volvo. Der Weg ist so lang .Eher ist Euer Auto verschrottet, bevor sich im Werk was bewegt .
Die Ossis haben sich schon immer zu helfen gewust.
Gruß Urenkel

Wie bekommt man das rausgeclipst ohne alles zu zerstören?

Hab gerade so'n Fragebogen ausgefüllt, den man scheinbar nach Kauf eines neuen Volvos bekommt, da hab ich das nervige B-Säulen Problem mal erwähnt. Bin gespannt ob eine Reaktion folgt ;-)

War letzte Woche zum 2. Mal bei einer Volvo-Vertretung wegen dieses Problems - hat nix gebracht...

@Urenkel:

Kannst du ein Bild machen, weiss nicht wie du das meinst. Und hab auch keine Ahnung, wie man die Verkleidung abnimmt ?!

B-Säulenproblem

Hallo,
Habe erst seit längerer Zeit wieder mal gelesen.
Also , die kleine Führungsblende kann man mit dem Schraubedreher , nicht zu klein, unmittelbar neben dem kleinen Trennschlitz zum Gurt hin herausschnippen. dabei ist es gut, wenn man unter den Schraubendreher eta ein Stück Pappe legt ,damit man nicht den Stoff beschädigt.
Etwas Kraft kann man schon anwenden,das Zeug hält das schon aus. Und dann wie beschrieben ein Pappstreifen von innen un die Lippe Kleben die in Fahrtrichtung zeigt.Man braucht dei Pappe nicht herausschauen lassen.
Foto werde ich nachreichen.
Gruß vom Urenkel

Tach allerseits,
auch mich nerven die Geräusche vom Gurt meines S40 ziemlich, mein Freundlicher zeichnet sich trotz enormer Hilfsbereitschaft durch eine gewisse Ratlosigeit aus.
Ich habe aber eine Methode gefunden, mit der ich zumindest zeitweise das Geräusch abstellen kann: Ich ziehe den Gurt bis zum Ende 2-3mal raus, dann ist erstmal Ruhe. Nicht sehr lange, aber immerhin. Ich habs meinem Freundlichen diese Woche mal gesteckt, er will mal mit der Company plaudern. Gott sei Dank habe ich noch ein paar Monate Garantie, vielleicht weiss man bis dahin, wie das Problem grundsätuzlich zu lösen ist.
Weiterhin gute Fahrt,
Ralph

Hallo Zusammen,

mich hat das Geräusch vom Gurt auch Irre gemacht und nach einigen Gesprächen mit meinem Händler sind beide Gurte erneuert worden - seit dem ist Ruhe...hoffentlich für immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen