Knister, Knarz, Quietsch!
Liebe Saabistos und Saabistinen,
Ich habe nun meinen 93er 14 Monate lang und bin sehr zufrieden. Toller Wagen. Nur... jetzt geht die Knarzerei los.
Ueberall auf unebenen Strassen, generiert das Fahrzeug eine unglaubiche Klangvielfalt: vom Zwitschern, übers Knarzen zum Knistern und Poltern... nicht zu lokalisieren wo... aber doch immer stetig, mal hier und mal da. ich weiss, dass ich nicht der einzige bin, aber es kann doch nicht sein, dass da findige Leute keine Abhilfemethoden haben. Vorallem Temperaturschwankungen akkumulieren dieses widrige Geräuschszenario. Ich bin mit Silikonspray schon dahinter... bringt wenig. Ich dachte mir, alle Fugen mit Fett einzupampen= Riesensauerei! gibts da nicht irgend nen Trick?
Das Neueste ist ein Knattern der vorderen Scheibenbelüftungsschlitze; echt toll... es rumpelt wie in einem hungrigen Magen. Und wenn man draufdrückt, knarzt es. Weiss jemand, wie man die Dinger ausbauen kann?
So, der Mützer ist also am Salben und Schmieren... aber kommt leider nicht vom Fleck. Animierende Infos sind gefragt.
SchmierwegenLärmmütz
53 Antworten
wobei ich mittlerweile eine mehr als gesunde skepsis gegenüber den schraubern meiner schmiede entwickelt habe. da würde ich mich echt scheuen, dort knarzgeräusche beseitigen zu lassen, da ich überzeugt bin, dass nach erfolgtem zerlegen und zusammensetzen 10 neue knarzgeräusche an anderen stellen auftreten würden 🙄
Hallo,
habe mir nach 3 Saab 9-3 in den letzten 5 Jahren letzte Woche einen Benz (C 180 Sportcoupe) gekauft. Der Qualitätsunterschied ist enorm und der Benz war nicht
teurer als der Saab. Ich bin enttäuscht von Saab nachdem
ich mit meinem Wagen (EZ Januar 2004) ca. 8 mal außerplanmäßig wegen diverser Fehler in der Werkstatt war. Das kanns doch nicht sein ! Ich würde Saab für die Zukunft wirklich wünschen, das Thema "Qualität" ernster zu nehmen, damit die Marke auf Dauer überlebt.
Gruß
Patrick
____________________________________________
Mercedes C 180 Sportcoupe
Mercedes A 170 Avantgarde
Zitat:
Original geschrieben von Elchnase
Ich bin enttäuscht von Saab nachdem
ich mit meinem Wagen (EZ Januar 2004) ca. 8 mal außerplanmäßig wegen diverser Fehler in der Werkstatt war.
zu deiner beruhigung: das aktuelle modelljahr ist weitestgehend fehlerfrei. die verarbeitungsqualität ist aber leider unverändert.
Also nur zur richtigstellung:
Mein 93er ist 1A! Keinerlei Probleme oder Werkstattbesuche. Nur das Knarzen und Co. ist/war/wird ein Problem.
Mütziquietsch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüsse Dich!🙂
Da Dein Fahrzeug noch "neu" ist, empfehle ich Dir sogar eine Werkstatt aufzusuchen!
Mit Sitzgeräuschen habe ich meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Oft reicht eine kleine Verstellung der Sitzposition...und das Geräusch ist für Tage/Wochen verschwunden...ist aber nicht wirklich befriedigend für den Kunden/Fahrer.
Daher ist eine Fahrt mit Kunden auf dem Sitz, ohne vorherige Verstellung notwendig!
Nur dann kann man wirklich Geräusche re-prodizieren...und orten, wo sie denn nun wirklich herkommen.Eine wirklich gute Schmiede macht einen Termin aus, passend zum Kunden!!! >Denn der Kunde muss zwingend auf dem Sitz sein und fahren!<
Und wenn der Kunde sagt, das Geräusch taucht immer dann auf, wenn ich dort im 3.Gang um die Kurve fahre...
Wird die Stelle angefahren!!!...und zwar locker min. 12 mal.Blöd ist nur, wenn dann immer noch nix zu hören ist!
Dann ist der Titel "Flöhehusten-Hörer" pauschal schon vergeben...
Aber auch dann sollte man die Flinte nicht in´s Feld werfen!
Wenn nämlich wirklich was zu hören ist...bei Westwind und 76% Luftfeuchtigkeit...und bei 33,4 km/h über dem Drempel zur Verkehrsberuhigung an der Grundschule...
SOFORT den Mech in´s Auto zerren und eine Proberunde drehen!!!Wenn der Kamerad in grau/schwarz dann sagt, Du bist auch zu schnell gewesen...über dem Drempel...dann schick ihn mal zu mir...
Hi Kater
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Mittlerweile artet das Geräusch aus und der Sitz knarzt bei jeder Kurve.
Habe mich nun bereits das ganze Weekend über mit dem Sitz beschäftigt. Ich kann den Sitz einstellen, wie ich möchte.
Das Geräusch bleibt effektiv da.
Nun glaube ich langsam, es könnte vielleicht die Sitzschienen sein.
Zur Werkstatt bin ich noch nicht gefahren, werde dies aber gleich Morgen früh nachholen.
Ergebniss wird dann umgehend hier gepostet.
Echt mühsam das Ganze, habe langsam das Gefühl ich würd einen LADA fahren😁
Grüsse an Dich🙂
Zitat:
Original geschrieben von Layinbody
Hi Kater
Echt mühsam das Ganze, habe langsam das Gefühl ich würd einen LADA fahren😁
Grüsse an Dich🙂
Der Vergleich LADA/SAAB ist garnicht schlecht...😁
Die ollen Lada hatten Fiat im Bauch...und die neuen SAAB-Dieselmodelle auch....🙂
Tip an Layinbody,
Habe die Operation Sitz auch schon hintermir... das Gequietsche kam vom Gurtschloss!! Habe aber dem Sitz gleich auch noch eine Portion Schmierfett verabreicht.
Bin unterdessen zur Konklusion gekommen, dass Schmierfett aus der Dose (im handel für Motorradkettenschmierung) effizienter ist als Kriechöl und Silikon.
Gestern Abend habe ich die A-Säulenverbindung gelöst und alles mit Watte und Schaumstoff ausgepolstert. Sieht grässlich aus... aber: ES HERRSCHT NUN RUHE!
Gruss vom Ghostbuster, äähh Quietschbustermütz
Kauft Euch nen Benz!
Hallo Jungs und Mädels,
Auch @ Elchnase.
Ich gebe zu, dass ich schon öfter mal mit dem Saab-Design und der Eigenwilligkeit der Marke geliebäugelt habe. Auch eine Probefahrt im 9.3 liegt schon hinter mir. Als ich aber beim Anlassenwollen immer am Amaturenbrett ins Leere griff und mir das Plastik ziemlich billig vorkam, fand ich das alles irgendwie etwas zu schrullig. Flugzeugcockpits gehören in Flugzeuge.
Fuhr 4 Jahre lang eine C-Klasse (W 202, Sportausführung). Was soll ich sagen: Habe den Wagen letzte Woche mit 99000km verkauft, und da hat NIX geklappert oder geknarzt. Ein Benz eben. Er ließ mich nur einmal im Stich, als die Batterie den Geist aufgab.
Übernächste Woche bekomme ich einen neuen C 180 K Avantgarde. Der war auch nicht teurer als ein halbwegs ausgestatteter 9.3. Und weniger verbrauchen tut er auch.
Mein Fazit: Kauft Euch nen Benz, dann habt Ihr ein oberschickes Auto von Wert!
Gruß
Ralfmann
Re: Kauft Euch nen Benz!
Zitat:
Original geschrieben von ralf_aus_p
Mein Fazit: Kauft Euch nen Benz, dann habt Ihr ein oberschickes Auto von Wert!
... und ein oberspießiges obendrein, in das auch endlich mal eine Klorolle passt!!!
😁
Benz ist für mich das klassische Auto für die Zeit nach dem zweiten Schlaganfall... 😁
P.S. Was ist an einer Taxe schick?
Re: Kauft Euch nen Benz!
Zitat:
Original geschrieben von ralf_aus_p
...C 180 K Avantgarde. Der war auch nicht teurer als ein halbwegs ausgestatteter 9.3. Und weniger verbrauchen tut er auch.
da muss ich widersprechen, denn dieses beispiel habe ich schonmal im vergleich durchgerechnet. und das mit dem verbrauch will ich angesichts der guten saab-benziner auch nicht so recht glauben.
sicherlich ist der C dem 9-3 in einigen punkten überlegen, aber diese beiden zählen nicht dazu. wir wollen doch sachlich bleiben 😉
Re: Kauft Euch nen Benz!
Zitat:
Original geschrieben von ralf_aus_p
Mein Fazit: Kauft Euch nen Benz, dann habt Ihr ein oberschickes Auto von Wert!
... wenn ich Benz fahren will, ruf ich mir ein Taxi! 😁
Aber ich will NICHT! 😁 😁 😁
Grüße,
Sven.
P.S.: @ralf_aus_p lies mal hier!!!
@all!🙂
Ich grüsse Euch!🙂
Wo ist denn die saabistische Toleranz geblieben???
Jedem sein Taxi, ob mit oder ohne Klorolle!
Aber stelo hat irgendwie recht...Ein Benz-Fahrer unter 30 sieht immer aus, wie geliehen von Opa.😁
Ein Freund von mir ist absoluter Benz-Fan!
Ist etliche Jahre zu Fuß gegangen...und hat sich zum 40. Geburtstag eine S-Klasse gekauft...
Die Freundschaft besteht weiterhin...aber verstehen tu ich ihn trotzdem nicht!
Muß ich auch nicht...ich muß ja nicht mit so einem Opa-Auto fahren.
Darum:
Jedem das Seine...und mir das Doppelte!😁
also rein optisch empfinde ich das gegenwärtige e-klasse t-modell als eines der schönsten fahrzeuge. vorzugsweise natürlich noch ein wenig verschönert (amg-paket oder ähnliches). muss dann aber auch schwarz sein 😁
Ach Leute, ich wollte mich Euch eigentlich nicht streiten. Aber gut:
1. Wenn Taxifahrer Benz wählen, wird das wohl Gründe haben. Saab sieht man da eher selten. Soll an der Qualität, am Verbrauch und am Platzangebot liegen. Die E-Klasse hatte bei der Qualität übrigens auch ihre Probleme.
2. Zum Preis: Ein 9.3 1.8t Arc steht mit 29350€ in der Liste. Wenn ich noch die Extras haben möchte, die ich im Benz entweder serienmäßig habe oder eh als Extras haben will, dann komme ich leicht auf 34000€ (Automatik, el. Sitze, noch ein paar andere Gimmicks). Mein Benz kostet per Liste 35100€. Die 1100€ machen das Kraut für mich nicht fett, zumal ich auch den Wiederverkaufswert im Blick habe... Und handeln kann man mit dem Freundlichen sowohl bei Mercedes als auch bei Saab, oder? Bei meinem gabs jedenfalls 15% Rabatt.
3. Wenn ich daran denke, dass in nem Saab auch nur Opel- und GM-Technik steckt, und dass ich ihn beim Opelhändler kaufen darf, wo Tante Schulze ihren Corsa holt: Na schönen Dank auch. Wenn ich schon 30-35T€ auf den Tisch lege, dann will ich auch das Gefühl haben, ich habe was Besonderes. Beim Benz habe ich das.
4. Zum Opa-Image: Beim alten W202 (erste C-Klasse) gebe ich zu, dass das Image doch eher umhäkelte Klorolle war, zumindest bei den Classic- und Elegance-Ausführungen. Wer das bei der neuen C-Klasse, vor allem nach dem Facelift und beim Avantgarde, immer noch denkt, dem kann ich auch nicht helfen. Der Wagen ist im Außendesign dreimal schnittiger als ein 9.3, und innen ist er um mehrere Größenordnungen hochwertiger, schöner und ergonomischer. Das sagt übrigens ein Luftfahrtingenieur. Wie gesagt: Cockpits sind Arbeitsplätze und Autos zum Verreisen und zum Freizeitspaß gedacht.
5. Es muss Gründe dafür geben, dass der Marktanteil von Saab irgendwo bei 2 oder 3% liegt (wenn überhaupt). Die neue C-Klasse wurde in den USA übrigens gerade als das Auto mit der höchsten Kundenzufriedenheit in seiner Klasse ausgezeichnet. Da tritt auch Saab an, oder?
Naja, nichts für ungut und viel Spaß noch beim Fliegenwollen
Ralfmann