Knaus Südwind 500 FU Celebration kaufen?
Hallo Zusammen,
ich habe mal ein paar Frage zum Knaus Südwind 500 FU Celebration, das 50Jahre Editionsmodell.
Wer hat Erfahrung mit diesem Caravan (positive/negative)?
Wir können eine 1x genutzten, halbes Jahr alten für 15.000,- Euro haben (vom Händler), der Caravan ist in einem neuwertigen Zustand und auf 1500Kg aufgelastet.
Ist der Preis ok?
Der Händler hat uns ebenfalls einen neuen Wilk Sento 490 HDT (2012er) für 16.600 Euro angeboten.
Welchen würdet Ihr nehmen, vom Innenraum-Styling gefällt uns der Knaus besser.
Sind beide Caravans als gleichwertig anzusehen (laufen ja angeblich vpm gleichen Band)?
Gruß aus dem Süden
Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Grüße von einem, der mit Wohnwagen und Reisemobilen auf Herstellerseite sein Geld verdienen darf und nur wenig Verständnis für einseitige Preisverhandlungen hat. Und schon gar nicht mit Pauschalaussagen "
Hallo sline,
schön daß Du wenigstens jetzt die Katze aus dem Sack gelassen hast.
Da weiß man wenigstens aus welcher Richtung der Wind weht.
Aber was meinst Du mit einseitigen Preisverhandlungen???
Das hört sich so ähnlich an, wie der in letzter Zeit häufig gebrauchte, oder sollte ich sagen mißbrauchte, Begriff "alternativlos".
Einseitige Preisverhandlungen gibt es derzeit an Tankstellen zum Nachteil des Kunden, bedingt durch das Oligopol der Hersteller.
Im Automobil- oder Wohnwagenhandel gibt es die nicht und wenn doch, dann höchstens zum Nachteil des Kunden.
Aber Dir als Verkäufer sind scheinbar unwissende, naive Kunden als Vertragspartner lieber.
Ich bevorzuge Verhandlungen auf Augenhöhe, gleich ob auf Käufer oder Verkäuferseite und bin damit bislang bestens gefahren.
Liebe Grüße
Herbert
20 Antworten
``Wer schlecht bezahlt wird schlecht behandelt´´ stimmt nicht so ganz. Heute weiss jeder Händler das der Kunde handelt. Wir schlagen den ``Verhandlungsrabatt´´ vorher drauf, ganz einfach. Bei Autos Wohnwagen usw. ist es ja heute so das man es günstig beim Händler X in Irgendwo kauft und es dann bei seinem Händler vor Ort zur Inspektion / Wartung bringt. Ich habe das schon öfters gemacht und bin noch NIE schlechter behandelt worden. Ganz im Gegenteil als ich meinen Golf in Holland gekauft habe (38% Rabatt) hat mich der Meister sogar noch gelobt und gesagt er hat seinen Wagen auch aus dem Ausland.
Die Sache wie man in einer Werkstatt oder in einem Geschäft behandelt wir hat nichts mit dem Preis der Sache zu tun. Das hat was mit einem selbst zu tun. Sicheres Auftreten, nett und freundlich und eine gesunde Preisvorstellung.
Als Verkäufer muss man sich die Frage gefallen lassen: geht im Preis noch was ? Das darf man nicht persönlich nehmen. Die Frage ist heutzutage einfach der Standart.
Ich habe früher Verkäufer geschult und dabei ist mir immer wieder aufgefallen das die ``neuen´´ Verkäufer das zu persönlich nehmen und sich angegriffen fühlen. Man muss das einfach ganz locker nehmen. Wir im Geschäft sehen das ganz cool. Läuft das Geschäft gut gibts wenig Rabatt, läuft es schlecht gibts mehr Rabatt. Sind die Leute unsympatisch und benehmen sich wie Sau gibts gar keinen Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Grüße von einem, der mit Wohnwagen und Reisemobilen auf Herstellerseite sein Geld verdienen darf und nur wenig Verständnis für einseitige Preisverhandlungen hat. Und schon gar nicht mit Pauschalaussagen "
Hallo sline,
schön daß Du wenigstens jetzt die Katze aus dem Sack gelassen hast.
Da weiß man wenigstens aus welcher Richtung der Wind weht.
Aber was meinst Du mit einseitigen Preisverhandlungen???
Das hört sich so ähnlich an, wie der in letzter Zeit häufig gebrauchte, oder sollte ich sagen mißbrauchte, Begriff "alternativlos".
Einseitige Preisverhandlungen gibt es derzeit an Tankstellen zum Nachteil des Kunden, bedingt durch das Oligopol der Hersteller.
Im Automobil- oder Wohnwagenhandel gibt es die nicht und wenn doch, dann höchstens zum Nachteil des Kunden.
Aber Dir als Verkäufer sind scheinbar unwissende, naive Kunden als Vertragspartner lieber.
Ich bevorzuge Verhandlungen auf Augenhöhe, gleich ob auf Käufer oder Verkäuferseite und bin damit bislang bestens gefahren.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo sline,Zitat:
Original geschrieben von sline27
Grüße von einem, der mit Wohnwagen und Reisemobilen auf Herstellerseite sein Geld verdienen darf und nur wenig Verständnis für einseitige Preisverhandlungen hat. Und schon gar nicht mit Pauschalaussagen "schön daß Du wenigstens jetzt die Katze aus dem Sack gelassen hast.
Da weiß man wenigstens aus welcher Richtung der Wind weht.Aber was meinst Du mit einseitigen Preisverhandlungen???
Das hört sich so ähnlich an, wie der in letzter Zeit häufig gebrauchte, oder sollte ich sagen mißbrauchte, Begriff "alternativlos".
Einseitige Preisverhandlungen gibt es derzeit an Tankstellen zum Nachteil des Kunden, bedingt durch das Oligopol der Hersteller.
Im Automobil- oder Wohnwagenhandel gibt es die nicht und wenn doch, dann höchstens zum Nachteil des Kunden.
Aber Dir als Verkäufer sind scheinbar unwissende, naive Kunden als Vertragspartner lieber.
Ich bevorzuge Verhandlungen auf Augenhöhe, gleich ob auf Käufer oder Verkäuferseite und bin damit bislang bestens gefahren.Liebe Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
schön das Du Dich von Deiner unangemessenen Wortwahl (Stuss) wieder distanziert hast. Nein, ich bin kein Verkäufer. Wie oben geschrieben bewege ich mich auf der Herstellerseite. Somit sollte mir die Verhandlung am sogenannten "Point of sale" relativ egal sein. Und ehrlich gesprochen sind die Hersteller auch selbst Schuld an der jetzigen Situation, das Endkunden weder ein Gespür für einen fairen Preis eines Neufahrzeugs noch für ihren (sofern vorhanden) Gebrauchten haben. Denn unseriöse Nachlässe schüren nur die derzeitige Denkweise. Und die Nachlässe kommen wenn immer vom Hersteller. Ein sauber aufgestellter Händler mit gutem Service, Shop und Fahrzeugauswahl hat aufgrund seiner Kostenstruktur nicht die Möglichkeiten, hohe zweistellige Nachlässe bei Sondermodellen oder regulär zu bestellenden Fahrzeugen zu gewähren.
Und bei den von Dir angesprochenen 10% auf der Messe ist die Welt für beide Seiten wahrhaftig in Ordnung, also eine faire Verhandlung "auf Augenhöhe". Bei dem vom TE beschriebenen Sondermodell ist diese Luft jedoch nicht vorhanden. Daher mein Einwand an der Stelle.
Den Rest Deines Posts kann ich nicht beantworten, da ich KEIN VERKÄUFER bin. Daher prallt das an mir ab. Wie in jeder Branche gibt es auch in meiner gute und schlechte dieser Gattung, keine Frage. Aber dies zu beurteilen liegt in erster Linie beim Händler bzw. dem Endkunden. Ich habe zu vielen Verkäufern (markenübergreifend9 meine Meinung und auch Erfahrung. Daher kann ich Unmut aber auch Begeisterung gegenüber vieler Kollegen nachvollziehen.
Grüße
sline27
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sline27
...
schön das Du Dich von Deiner unangemessenen Wortwahl (Stuss) wieder distanziert hast.
...
Hallo sline,
wer austeilt, muß auch einstecken können.
Daher habe ich Deinen ungerechtfertigten Angriff auch etwas drastischer beantwortet, als bei mir allgemein üblich.
Insgesamt glaube ich, daß wir nicht so weit auseinander liegen, wenn es darum geht Fairness auf Käufer- und Verkäuferseite einzufordern.
Damit möchte ich das Kriegsbeil begraben.
"Howgh, ich habe gesprochen" 😉
Liebe Grüße
Herbert