Knattern / Rattern aus dem Motorraum beim ST200
Grüsst euch...
ich habe seit gestern ein Knattern an meinen Mondeo. Es klingt, als wenn man eine Spielkarte zwischen Fahrradspeichen stecken würde. Das Geräusch ist aber nur vorhanden, wenn man kein Gas gibt. Auch bei getretener Kupplung ist es zu hören. Wenn man den Gang raus nimmt ist es zwar leiser, trotzdem aber noch wahrnehmbar. Hat auch nichts mit Lastwechsel zu tun...
Querlenker und Radlager sind grade erst getauscht worden.
Meine kleine Haus- und Hofwerkstatt weiss damit auch nichts anzufangen und tippt einfach nur grob aufs Getriebe...
Kann mir jemand einen Ratschlag geben?
Danke vorab...
18 Antworten
kannst du mal irgendwie das geräusch aufnehmen ? wurde die kupplung schonmal gemacht ? irgendwelche probleme beim fahren bisher ? getriebeölstand mal gemessen ?
Auf Bühne prüfen ob die Geräusche reproduzierbar sind.
-->Da das Geräusch auch im last- wie schublosen Betriebe existent ist, kommen nur Lagerstellen in Frage, wo auch keine entspr. Kräfte wirken.
--->Differentiallager prüfen (Spiel der Antriebsflansche) und die Radlager/Zentralschraube (heisser Kandidat, weil neu und evtl. fehlerhaft verbaut!).
Ganz dumme Frage: Die Radschrauben sind fest? Ansonsten kämen in der Theorie auch lose Fahrwerksteile in Frage, ohne Zug/Schub klapperts dann schonmal eher.
Ich werde mal versuchen das Geräusch aufzunehmen und dann irgendwie online stellen.
Das rechte Radlader wurde am Donnerstag wieder getauscht, das andere hatte grade zwei Monate gehalten. Da war auch wirklich einiges an Spiel im Lager... Die Schleif- oder Brummgeräusche bei Kurvenfahrt sind auch seitdem weg, nur eben das Rattern ist geblieben.
Dann schau ich mal, dass ich nächste Woche mal eine Hebebühne finde und die eure Liste mal abarbeiten lasse. Wäre super, wenn es nicht das Getriebe ist... Ihr macht mir dahingehend auf jedenfall schon mal Mut 🙂
Die Kupplung wurde vor zwei Jahren zusammen mit dem Motor getauscht, aber: Der Motor der rein kam war gebraucht (130.000 km) und die Kupplung gehörte halt dazu. Hatte leider damals auch eine recht bescheidene Werkstatt. Die Kupplung hat dann somit jetzt auch schon wieder ca. 230.000 km auf den Scheiben. Beim Fahren, bzw. Schalten merkt man allerdings keine Probleme.
Getriebeöl wurde kontrolliert und der Stadt ist ca. 1 bis 1,5 cm unter der Einfüllschraube, laut Werkstatt ok so.
Und, ja... die Radmuttern sind fest. Haben wir auch schon geprüft, danke 🙂
Ich fahre hauptsächlich lange Strecken über Autobahn und Landstrasse, muss also relativ wenig schalten...
Danke schon mal bis hierher für eure Hilfe... ich melde mich dann die Woche wieder, wenn ich hoffentlich mehr weiss.
na, dann kann es aber trotzdem das ausrücklager sein...das merkt man nicht unbedingt gleich beim schalten..aber man hört es...oder eben was anderes an der kupplung!
versuch es beim ölwechsel auch mal mit einem 5w50...das kann ich nur wärmstens empfehlen.