Knattern aus den Lüftungsdüsen
Liebe 213er MB-Gemeinde,
ich bin inzwischen knapp 20.000 km mit meinem S213 unterwegs (seit Dez. 2016) und bin unterm Strich noch sehr zufrieden mit dem Dicken und fahre ihn wirklich gern. In meinen vielen Beiträgen kommt das sicher deutlich zum Ausdruck. ;-)
Nun hat sich der S213 inzwischen aber zur regelrechten Klapperkiste entwickelt. Spätestens zur 1. Inspektion werde ich diesbezüglich ein großes Reklamationspaket schnüren.
Neben dem Klackern aus dem Motorraum und dem Klappern aus den Armaturen (es wurde hierüber ausreichend berichtet) gesellt sich seit kurzem bei mir ein leises Knattern aus den Lüftungsdüsen. Das hört sich an, als wenn ein kleiner Helikopter da drin herumschwirrt. Man hört es (zum Glück) nur, wenn die Lüftung an ist (logisch) und der Motor an der Ampel durch Start/Stopp ausgeht. Ich habe aber die Befürchtung, dass es mit der Zeit lauter wird, wenn keine Abhilfe erfolgt. Nun wird mir jetzt schon bei dem Gedanke Angst und Bange, dass die Werkstatt mir die kompletten Armaturen auseinander reißt, um da ran zu kommen. Aber was will man machen?
Ist von euch auch jemand betroffen? Gibt es vielleicht schon klare Ursachenerkennungen und Mängelbeseitigungsaktivitäten? Ich habe festgestellt, dass es oft sehr nützlich sein kann, wenn man beim Freundlichen schon eine Vermutung hinterlässt, anstatt die Leute dort allein auf die Suche zu schicken. Dankenswerter Weise zugeben tut das in der Werkstatt natürlich keiner. Den im Internet aufgeklärten Kunden umschwirrt in der Regel im Autohaus der Hauch eines Verschwörungstheoretikers.
Besten Dank schon mal an die werte Gemeinschaft für alle Tipps! :-)
Ähnliche Themen
9 Antworten
Oh je. Ausgerechnet bei Dir. Hast Du vielleicht ein Soundfile mit den Geräuschen?
Ich hatte mal im 212 von sowas hier ein Knattern in der Lüftung: https://upload.wikimedia.org/.../Acer_pseudoplatanus5_ies.jpg
Da wird sich ein Blatt von einem Baum in die Lüftung verirrt haben. Das hatte ich bei meinem alten Auto auch öfter, vorallem im Herbst. Das ging immer von alleine wieder weg. Ansonsten mal nach dem Innenraumfilter schauen, da kann man solche Störenfriede rausfischen.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 28. September 2017 um 05:57:27 Uhr:
Liebe 213er MB-Gemeinde,
ich bin inzwischen knapp 20.000 km mit meinem S213 unterwegs (seit Dez. 2016)
Da lohnt sich der Diesel für dich ja richtig...
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 28. September 2017 um 05:57:27 Uhr:
Nun wird mir jetzt schon bei dem Gedanke Angst und Bange, dass die Werkstatt mir die kompletten Armaturen auseinander reißt, um da ran zu kommen. Aber was will man machen?
Ist das nicht egal beim Leasing??
Udo
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 28. September 2017 um 05:57:27 Uhr:
Liebe 213er MB-Gemeinde,ich bin inzwischen knapp 20.000 km mit meinem S213 unterwegs (seit Dez. 2016) und bin unterm Strich noch sehr zufrieden mit dem Dicken und fahre ihn wirklich gern. In meinen vielen Beiträgen kommt das sicher deutlich zum Ausdruck. ;-)
Nun hat sich der S213 inzwischen aber zur regelrechten Klapperkiste entwickelt. Spätestens zur 1. Inspektion werde ich diesbezüglich ein großes Reklamationspaket schnüren.
Neben dem Klackern aus dem Motorraum und dem Klappern aus den Armaturen (es wurde hierüber ausreichend berichtet) gesellt sich seit kurzem bei mir ein leises Knattern aus den Lüftungsdüsen. Das hört sich an, als wenn ein kleiner Helikopter da drin herumschwirrt. Man hört es (zum Glück) nur, wenn die Lüftung an ist (logisch) und der Motor an der Ampel durch Start/Stopp ausgeht. Ich habe aber die Befürchtung, dass es mit der Zeit lauter wird, wenn keine Abhilfe erfolgt. Nun wird mir jetzt schon bei dem Gedanke Angst und Bange, dass die Werkstatt mir die kompletten Armaturen auseinander reißt, um da ran zu kommen. Aber was will man machen?
Ist von euch auch jemand betroffen? Gibt es vielleicht schon klare Ursachenerkennungen und Mängelbeseitigungsaktivitäten? Ich habe festgestellt, dass es oft sehr nützlich sein kann, wenn man beim Freundlichen schon eine Vermutung hinterlässt, anstatt die Leute dort allein auf die Suche zu schicken. Dankenswerter Weise zugeben tut das in der Werkstatt natürlich keiner. Den im Internet aufgeklärten Kunden umschwirrt in der Regel im Autohaus der Hauch eines Verschwörungstheoretikers.
Besten Dank schon mal an die werte Gemeinschaft für alle Tipps! :-)
Moin Dirk,
ich habe das selbe Problem mit fast genau dem selben Km-Stand.
Je mehr das Fahrzeug gefahren wird,ja mehr schein es so als wenn es sich zerlegt 😁
Meinen 🙂auf die Geräusche,unter dem Lenkrad und hinter dem Navi Display,angesprochen kamm gleich... "aber bei Lüftung aus ist es weg oder?".
Meine Befürchtung war auch das das Armaturenbrett raus muss,der Meister meinte aber gleich das es wohl so gehen würde.
In 14 Tagen habe ich einen Termin für das Geräusch und weitere Mängel.
Ist es in etwa so ein Geräusch bei dir @Foto-Dirk??.......
...Geräusch klingt wie aus Lüftungsdüsen oder Armaturenbrett, bei mir war es aber die Kamera!
Als Fahrer meint man es kommt vom Beifahrerbereich und umgekehrt....
Hatte da Klapper auch, es ist an der Frontscheibe innerhalb der Kameraabdeckung die schwarze Trägerplatte der Kamera vibriert, drehzahl- uns temperaturabhängig.
Lösung:
Kunststoffplatte dazwischenklemmen, bei mir war es rechts unten.
Im Bild gut zusehen, weiße Platte mit Einsteckmarkierung in blau, nicht zu tief einschieben, damit die Kamera nicht verdeckt wird.
Viel Glück beim Suchen.
Volker
Wahnsinn wie viele selbst an ihrem neuen Auto rumbasteln...
Zitat:
@RoedlV schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:31:11 Uhr:
...Geräusch klingt wie aus Lüftungsdüsen oder Armaturenbrett, bei mir war es aber die Kamera!
Bin gespannt,mein Fahrzeug geht ab morgen erst mal zum 🙂,auch deswegen.
Wir haben es im Vorfeld schon etwas eingrenzen können,und es scheint weg zu sein wenn man die Lüftung komplett ausstellt. Daher die Annahme es hat etwas mit den Lüftungsdüsen zu tun.
Mein Benz ist immer noch in der Werkstatt,aber ich habe heute schon mal telefonisch die ersten "Ergebnisse" bekommen von meinem 🙂
Das Knattern ist abgestellt. Es soll/lag an einer verbauten Antenne unterhalb des Lenkrades gekommen sein.
Diese war nicht ordnungsgemäß befestigt und übertrug somit die Nervtötenden Geräusche als Resonanz
an die Verkleidung und in die Lüfterdüsen.
Alle anderen von mir beanstandeten Dinge werde ich dann auch noch,nach erledigung,in den verschiedenen Posts berichten 😉