Knatschen in der Mittelkonsole / Mittelarmlehne

Audi S5 8T & 8F

Wunderschönen Abend!

Ich bin seit einigen Wochen soltzer Besitzer eines einjährigen (9000KM) 3.0 TDI mit Sline Fahrwerk und 20 Zöllern. Ein Traumfahrzeug zum Wohlfühlen. Das einzige Problem was ich jedoch zur Zeit habe ist ein mieses Knatschen unter der Mittelarmlehne bzw bei den Ausströmern im hinteren Bereich. Es klingt wie bei einem billigen Dacia... alles andere total gut verarbeitet.... nur beim geringsten drauflehnen oder huckel auf der fahrbahn klingt das wie 5000 € auto.

Mein freundlicher hat schon einmal nachgebessert und beim ersten mal soviel Silikonöl in die Spaltöffnen der konsole gehauen, das es mir seitdem schön ölig wieder raussiffte. Also nochmal hin... saubergemacht, nach einem Tag das gleiche Problem. Und nochmal hin -> angeblich ist das normal bei solchen Reifen und einem brettharten SLine Sportfahrwerk nunmal so.

Jetzt wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Ist das ansatzweise bei euch auch so? Ich mein son Auto ist so gut verarbeitet ich kann mir nicht vorstellen dass es dann so massiv knatscht unter der mittelkonsole....

Eine Anfrage des Service an Audi (obwohl Deutschlands zweitgrößtes Audizentrum, was auch dirket auch ist und kein Vertragshändler) läuft zu diesem Fall.

Ich freu mich auf eventuelle antworten

Grüße

10 Antworten

Hallo,

Es ist echt komisch, wie sich die Probleme gleichen.
Mittlerweile ist es das 3te Mal, das ein Fall im Forum beschieben wird und dieser in meinem S5 aufgetreten ist.

Gut!
Alle Probleme wurden auf kulanz ausgebessert, aber warum soll man 70.000 Euro bezahlen, um dann als Audi-Tester zu fungieren!?

Zumal mir 354 PS in einer Werkstatt nicht wirklich viel nutzen!

@Supadupa2
Das Problem mit der Mittelkonsole ist bekannt und wurde bei mir, mit einem "Schmiermittel" super behoben. Die Konsole wurde dafür ausgebaut und mit dem Mittelchen behandelt. Laut Aussage von Audi, soll dies nie wieder auftreten...na klar 😉

Wurde alles auf kulanz erledigt. Würde dies beim Händler erwähnen, das es ein bekanntes Problem, bei einem A5 bzw. S5 ist.
Auf die Frage hin, ob es nicht besser sei, die Mittelkonsole am Sitz zu befestigen um dem Problem "Herr" zu werden, folgte eine ernüchterne aussage:
Das es im A4 versucht wurde und leider nicht funktioniert hätte, sondern im gegenteil.

lg
Markus

Zitat:

Original geschrieben von supadupa2


Wunderschönen Abend!

Ich bin seit einigen Wochen soltzer Besitzer eines einjährigen (9000KM) 3.0 TDI mit Sline Fahrwerk und 20 Zöllern. Ein Traumfahrzeug zum Wohlfühlen. Das einzige Problem was ich jedoch zur Zeit habe ist ein mieses Knatschen unter der Mittelarmlehne bzw bei den Ausströmern im hinteren Bereich. Es klingt wie bei einem billigen Dacia... alles andere total gut verarbeitet.... nur beim geringsten drauflehnen oder huckel auf der fahrbahn klingt das wie 5000 € auto.

Mein freundlicher hat schon einmal nachgebessert und beim ersten mal soviel Silikonöl in die Spaltöffnen der konsole gehauen, das es mir seitdem schön ölig wieder raussiffte. Also nochmal hin... saubergemacht, nach einem Tag das gleiche Problem. Und nochmal hin -> angeblich ist das normal bei solchen Reifen und einem brettharten SLine Sportfahrwerk nunmal so.

Jetzt wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Ist das ansatzweise bei euch auch so? Ich mein son Auto ist so gut verarbeitet ich kann mir nicht vorstellen dass es dann so massiv knatscht unter der mittelkonsole....

Eine Anfrage des Service an Audi (obwohl Deutschlands zweitgrößtes Audizentrum, was auch dirket auch ist und kein Vertragshändler) läuft zu diesem Fall.

Ich freu mich auf eventuelle antworten

Grüße

Ich habe auch das S-Line Fahrwerk mit ebenfalls 20er Felgen und bis jetzt (7 Mon./14000km) knarrt oder knatscht da bei mir nix...........es ist alles so ruhig wie es sein soll.

Hoffe nicht das da noch etwas passiert...........Hoffentlich

Gruß

Bei mir knarzt es auch, echt schlimm aber ich werd wohl auch mal die Werkstatt damit nerven.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei mir knarzt es auch, echt schlimm aber ich werd wohl auch mal die Werkstatt damit nerven.

Bei mir knarzt es leider auch (nach 16Tkm).. Bist nicht alleine 😉

LG

Ähnliche Themen

Hallo

bei mir knarzt die vordere Mittelarmlehne auch. Fahre einen A5 3.0 (21.000 km) mit Standardfahrwerk und 17 Zoll Bereifung. Am S-line FW bzw. 20 Zoll Bereifung liegt demnach definitiv nicht. Nächste Woche geht meiner (wieder mal) zum Freundlichen wegen der Kupplung. Hoffe dass dann auch das Knarzen der MAL beseitigt wird (die Hoffnung ist eher gering).

Gruß
Emillio

so ich war heute morgen nochmal beim Audi Zentrum und diesmal hat sich ein Meister das "höchstpersönlich" angeguckt... Er hat sich noch nichtmal reingesetzt und meinte is ok erledigen wir... auf die Frage ob das ein "häufiges" Problem sei wollte er mir nicht recht anworten..aber offensichtlich ist das Problem bekannt... ich bin gespannt auf die Lösung...

Zu nem krachenden Subwoofer hinten meinte er ob ich öfters Housemusik höre (was ich tue). Ich sagte "ja". Er wortwörtlich " bei diesen Subwoofern kommt es in Verbindung mit Housemusik und den dabei freigesetzten Frequenzen zu diesen Geäruschen, weil wohl die Kabel nicht gut genug befestigt sind unter der Heckablage" . Ich fragte ihn dann wo im Verkaufsprospekt bei der Soundnalage steht "Spielt Musik in guter Qualität, nur House Musik sollten sie nicht hören weil sonst scheppert der Subwoofer"

Er lachte einmal köstlich und meinte dass sie auch das beheben... ich denke mal auch kein unbekanntes Problem. Ich bin auf die Lösung am !!!!! 28.05.09 gespannt - Werkstatt ist überfüllt...

also falls es euch auch betrifft hinfahren, druck machen und sich nicht mit zwischenlösungen zufriedengeben!

Bei mir knarzt es auch,
wurde vor ca. 4 Monaten mit Spray behandelt, ist mitlerweile wieder schlimmer als vorher.
Der Freundliche sagt Audi entwickelt gerade eine neue Mittelarmlehne, ich soll warten,
ein Austausch jetzt wäre sinnlos. Er meldet sich wieder.
Naja ich warte jetzt auch schon fast ein halbes Jahr auf die Modifikation des Außentemperaturfühlers,
der wohl auch in der Überarbeitung ist.
Es werden immer ca 4 Grad zu viel angezeigt, hat jemand das gleiche Problem?

Zitat:

Original geschrieben von hogra66


Bei mir knarzt es auch,
wurde vor ca. 4 Monaten mit Spray behandelt, ist mitlerweile wieder schlimmer als vorher.
Der Freundliche sagt Audi entwickelt gerade eine neue Mittelarmlehne, ich soll warten,
ein Austausch jetzt wäre sinnlos. Er meldet sich wieder.
Naja ich warte jetzt auch schon fast ein halbes Jahr auf die Modifikation des Außentemperaturfühlers,
der wohl auch in der Überarbeitung ist.
Es werden immer ca 4 Grad zu viel angezeigt, hat jemand das gleiche Problem?

Ja Temperaturfuehler ist hier im Forum auch schon bekannt 🙂

Hatte das Knarzen auch. Vor einem halben Jahr etwas Fett-Spray durch den Spalt in die vermutete Richtung der Gelenke gesprüht und immer noch Ruhe!  🙂

Gruß, Ernesto 

Hallo Forum,

ich war heute mit meinem nicht mal 4 Wochen alten Audi A5 Sportback 2.0 TDI in der Werkstatt und habe neben dem bereits bekannten Problem mit dem Kupplungspedal, dass zunächst behoben scheint auch noch diese merkwürdigen Geräusche aus der Gegend der Mittelarmlehne beanstandet.

Dazu hab ich mich gemeinsam mit dem Fachmann ins Auto gesetzt und konnte dieses Geräusch doch tatsächlich reproduzieren.

Ihr werdet nicht glauben woran es lag:

- An der Sicherheitsgurtaufnahmeschnalle (ich weiß nicht ob das der richtige Begriff ist).

Fakt ist, dass diese Schnalle am Fahrersitz gerieben hat. Nun wurde neben etwas Spray auch noch ein Filsstreifen zusätzlich um die Schnalle bzw. die Aufnahmevorrichtung gebunden und TATAAAAA das Geräusch ist weg.

Ich hoffe dem einen oder anderen damit weitergeholfen zu haben.

Gruß
Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen