Knarzendes Geräusch bei hochtourigen Schalten
Hallo! Ich habe schon gefühlt tausende von Threads durchgelesen ohne eine Antwort auf mein Problem zu finden.
Ich bin seit einer Woche im Besitz von einem A4 B8 2.0 TDI 143 PS BJ. 2012.
Und zwar tritt beim hochtourigen Schalten (leistungsorientierter Fahrweise) ein Knarzen beim Treten sowie Loslassen des Kupplungspedals. Je hochtouriger und schneller desto stärker das Geräusch. Es scheint aus dem Bereicht des Pedals zu kommen: man hört und spürt es im Fuß. Im Stand ist kein Geräusch zu hören (Motor An/Aus), egal wie schnell ich die Kupplung trete usw. Es tritt nur während der Fahrt auf.
Außerdem hört man aus dem Bereich des Motors ein lautes nagelndes/klapperndes Geräusch ab ca. 1100 U/min. Es steigt proportional zu Drehzahl. Im Leerlauf verschwindet es wieder. Es ist nur von Außen zu hören, nicht im Innenraum.
Und noch was: nach ca. 10-15 min. Fahrt funktioniert das Start/Stop System nicht mehr??? Keine Fehlermeldung, nur das durchgestrichene Start/Stop Symbol im FIS. Bin schon die ganze Liste der Bedienungen für die Funktion des Systems durchgegangen. Nach den ersten ca. 4 km funktioniert das System und dann nicht mehr...
War am Freitag schon beim :-). Es wurde eine Probefahrt gemacht. Das mit der Kupplung hat der Serviceberater wahrgenommen und das Motorklappern auch gehört. Allerdings hat er keine Ahnung was es sein könnte.
Habe am Mittwoch einen Werkstattermin. Wollte mich schon mal vorab erkundigen um etwas kontern zu können falls es mal in die Richtung "Stand der Technik" und "es ist bei Audi normal" gelenkt wird.
Was könnte es sein?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Vielen Dank erstmal für dein Feedback.Ich hätte folgende Fragen: muss beim Tausch des Geberzylinders das Getriebe ausgebaut werden oder ist dieser von Außen zugänglich?
Hast Du nur weniger Geräusche , nur weniger Vibrationen oder hat sich beides reduziert?
Zum Thema Lenkung: Meiner fährt nach Update Nr. 2 bislang fehlerfrei.
Start / Stopp ist bei mir ab und zu eigenwillig, meist funktioniert es wie es soll.
Ich weiß nicht, ob das Getriebe dafür ausgebaut werden muss. Aber ich denke mal nicht.
Beides ist merklich weniger geworden. Für die meisten wäre es mit Sicherheit in Ordnung und würde wahrscheinlich gar nicht auffallen.
Der Servicetechniker hat heute mir am Telefon mitgeteilt, dass er selbst mit dem Ergebnis der Maßnahme nicht völlig zufrieden ist. Er wird versuchen Audi davon zu überzeugen, dass weitere Maßnahmen nötig sind, die den Ausbau des Getriebes erfordern (ZMS, Kupplung usw.) Er wird sich noch mal melden.
Hallo zusammen!
Feedback nach einem halben Jahr: die Vibrationen und die Geräuschkulisse beim Schalten sind gleich geblieben, also zumindes keine Verschlechterung;-)
Zum Start/Stop Sytem: Fehler wurde nach laaaaaaaaangem Suchen gefunden: nach dem Erreichen der Betriebstemperatur funktionierte der Leerlaufsensor im Getriebe nicht mehr. Nach dem Tausch funktioniert alles bestens. Auf den Fehler muss man erst drauf kommen, die Jungs aus der Werkstaat waren schon am verzweifeln... Ich kam mir schon wie ein Werkstatttester vor!:-)
Es ist aber nicht alles: die Kupplungsgeschichte hat ihre Spuren am Fahrersitz hintelassen.
Und zwar wurde er durch ständiges , kräftiges Drücken am Kupplungspedal in der Werkstatt total ausgeleiert > die gesammte Sitzkonsole wurde getauscht...
Und auch das ist noch nicht alles: beim Tauschen der Sitzkonsole wurde das Lenkrad mit einem sehr tiefen und langem Kratzer im Leder versehen, also noch ein Termin > neues Lenkrad.....:-/
Erstmal war Ruhe, ein Monat später meldete sich die Rasterlenkung, trotz des 48k8 Updates.
Vor 3 Wochen kam das 48l1 Update drauf. Somit hatte ich 1 Woche Ruhe, jetzt ist die Rasterlenkung im vollen Ausmaße wieder da.
Nächte Woche steht nun wieder ein Besuch in der Werstatt an.
Mein Fazit: ich habe meinen ersten Audi nun seit ca. 7 Monaten. 3-4 Wochen davon hat das Auto in der Werkstatt verbracht. Da alles über die Audi Garantie lief musste ich zum Glück direkt keinen Cent dafür zahlen.
Aber man darf nicht den ganzen Stress, die hunderte von Kilometern Fahrt zur Werkstatt sowie die Zeit der abwesenheit des Fahrzeugs und die eigene draufgegangene, vergessen.
Und das Ganze ist noch nicht vorbei, Rasterlenkung!!!!!
Meine 3 letzten Autos waren BMW´s. Sowas hatte ich nicht mal ansatzweise. Und wohl gemerkt: alle Mängel (bis auf Start/Stop) an meinem Fahrzeug sind keine Einzellfälle und sind Audi bekannt und zum Teil werden Lösungen für Angeboten. Die aber nur zum Teil richtig funktionieren.
Audi=Premium ist eine Aussage, die ich so leider nicht bestättigen kann...
Hallo, ich bei meinen Audi Bj 2012 65000km das gleiche Problem beim Kuppeln im oberen Drehzahlbereich.
Ist es bei dir jetzt wieder schlimmer geworden oder gleichgeblieben??
Evtl hängt es mit der sternförmigen maschette zusammen, durch die die schaltseile laufen. Vorallem wenn du sagst nur beim fahren tritt es auf. Dann hängts evtl mit dem lastwechsel zusammen. Probier mal die zu fetten. Mit nem langen dünnen stock und ner ladung fett vorn drauf kommt man gut hin. Wenn du vorm motor stehst schaust du links am luftfilter nach unten hinten, wo die schaltseile ausm innenraum kommen.
Bei mir beim golf 2.0 tdi wars auch ein knarzen, nach dem fetten und einspritzen mit nem langen schlauch und wd40 wars weg.
http://www.motor-talk.de/.../...raeusch-beim-lastwechsel-t3869761.html
Ich hab das teil echt "geflutet". Seit dem kams nie wieder, seit 3 jahren.
Ähnliche Themen
War heut beim freundlichen der hat gemeint er kann nichts außergewöhnliches feststellen, und das er schon viele baugleiche Modelle gefahren hat.
Also ich weis nicht entweder ich bin überempfindlich oder er wollte es nicht merken. Werd mal zum nächsten Autohaus fahren und das Problem schildern. Mal schauen was die sagen.
Zu deinen Vorschlag muss ich mal schauen wie ich da hinkomm, oder lieber die Finger von lass.
Zitat:
@Steffen13904 schrieb am 26. Juni 2015 um 18:30:52 Uhr:
War heut beim freundlichen der hat gemeint er kann nichts außergewöhnliches feststellen, und das er schon viele baugleiche Modelle gefahren hat.
Also ich weis nicht entweder ich bin überempfindlich oder er wollte es nicht merken. Werd mal zum nächsten Autohaus fahren und das Problem schildern. Mal schauen was die sagen.
Zu deinen Vorschlag muss ich mal schauen wie ich da hinkomm, oder lieber die Finger von lass.
Keine sorge, da kann man "nix" kaputt machen.
Hallo Gemeinde
Ich bin auch schon langsam am verzweifeln
War gestern mit meinem audi beim freundlichen wegen einem dumpfen Geräusch das sich aber normal fur den Werkstätten Meister anhört.
ABER!! Er weiste mich auf ein klapper Geräusch hin das seiner Meinung nach das zms ist. Mir War es bis gestern uberhaupt nicht aufgefallen. Aber seit gestern eben unerträglich.
Also wenn man mit dem ersten Gang losfährt und die Kupplung langsam kommen lässt und mit dem Gas etwas mehr spielt macht es dann klack klack klack klack bis man die Kupplung dann ganz kommen lässt is alles wieder normal .
Weder beim fahren noch im Leerlauf da ist alles ganz normal. Man hört es auch nur hauptsächlich wenn es im innenraum komplett still ist.
Das Geräusch kommt vom Motorraum mehr auf der Fahrerseite
War dann heute noch bei zwei verschiedenen freundlichen und da meinten beide Meister dass sie zwar das zms nicht ganz ausschließen aber es eher ein klapperndes Blech sei dazu müssten sie aber das Auto komplett untersuchen .
Komisch ist es halt weil es nur beim kuppeln Auftritt.
Ich hoffe ihr wisst einen Rat
Vielen Dank
Audi a4 8k facelift quattro avant
2.0 tdi 177 ps
Erst 49000 km
Nov. 2012
Ich denke, dass ich das gleiche Problem habe:
Wenn ich in Gang X bis 2.000/2.500 Umdrehungen beschleunige und die Kupplung trete, ist alles ruhig.
Wenn ich im Gang X bis 3.000 Umdrehungen die Kupplung trete hört man ein leichtes "Surren".
Wenn ich im Gang X bis 4.000 (oder mehr) Umdrehungen die Kupplung trete, ist diese "Surren" noch stärker zu hören und auch in der Kupplung zu spüren...
(A5 Sportback S-Line - Handschaltung - BJ:2012 - Laufleistung: 123tkm)
Wurde euch da mit der "TPI 2021653/4" geholfen?
Sobald die tpi die unten aufgeführten Teile beinhaltet, ja. Die Geräusche und Vibrationen sind dann deutlich geringer.
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 11. September 2013 um 18:37:25 Uhr:
Es gibt Neuigkeiten:laut einer Audi Werkstatt soll es eine offizielle Abhilfe für die Geräusche geben.
Die Maßnahme, um die Geräusche zu beseitigen, ist erst gerade von Audi veröffentlicht worden, die TPI Nummer dazu durfte der Werkstattsmeister nicht herausgeben, aber er hat mir mitgeteilt, was die Maßnahme beinhaltet.
Und zwar werden getauscht:
- Kupplungsleitung 8K1 721 465J mit integriertem Dämpfer oder so was,
- Kupplungsnehmerzylinder 8K0 721 257E.Die Teile sind wohl noch nicht verfügbar. Sobald lieferbar kann ich ein Termin machen und dann berichten was die Maßnahme so bringt.
Kann jemand es bestätigen bzw. nachschauen was die oben genannten Teile auf sich haben?