Knarzen OPC Lenkrad.....
Hallo,
Hat jemand von Euch auch das Knarzen am OPC Lenkrad??
Gibt es eine Lösung das abzustellen, oder kann man die Metallfarbenen Blenden ab machen, und evtl dünnes Filz oder oder so etwas unterlegen........
Oder gibt es womöglich eine Abhilfe von Opel.......
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
@Xelor
Das werde ich mal probieren, wenn es funzt OK..
wenn nicht habe ich im gegensatz zur Werkstatt es wenigstens probiert........
@Cab1.8
Ich kann nichts dafür das der Insi so schlecht verarbeitet ist.......
Immerhin haben wir dem Händler ein Insignia wegen fast der gleichen Mängel im tausch mit dem jetzigen auf den Hof gestellt......
Vorher hatten wir einen AstraH und auch nur Probleme.........6x blieben wir mit dem Auto liegen, den Rest haben wir dann über Anwälte geklärt...
Wir dachten mit dem Insignia einen neuanfang machen zu können und ein besseres Auto zu bekommen.......
Probleme mit Autos haben wir erst seit wir bei der Marke Opel sind..leider denn schöne Autos bauen können sie, nur die Qualität ist bei weiten noch nicht einmal auf dem Stand von Skoda oder Seat......😠
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Octaviafahrer1106
Die nächste größere brauchbare Werkstatt wäre überigens fast 40km von uns weg
😕 Und das ist dir zu weit? Lieber dauernd dern Aerger haben? Ich habe Kollegen, die fahren jeden Tag 150km zur Arbeit!
Um mal auf den Anfang zurueckzukommen - bei Aussentemperaturen von -20 Grad ziehen sich so ziemlich alle Bauteile im Auto zusammen. Wenn dann was knarzt, ist es voellig normal. Warte mal den Fruehling ab, herrje.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Knarzendes OPC-Lenkrad hatte meiner damals auch.Ich hab dann die Blenden mit einem Messer etwas angeliftet, so das ich mit einem Sprührohr zwischen Blende und Leder kam und feste Silikonspray mit irgend son Keramikzeugs reingedonnert. Das an mehren Stellen. Alles was wieder rausgelaufen ist hab ich abgewischt. Nach ca. 2 Tagen hat sich der Erfolg eingestellt.
Kein Knarzen mehr.
Ist jetzt 2 Jahre her und immer noch absolute Ruhe.XeloR
Hi
Habe es vorgestern ausprobiert, Blenden am Lenkrad angehoben und Ordentlich mit SilikonGleitspray behandelt.
Die Blenden anschliesend wieder eingeklipst, und restliches Silikonspray entfernt..
Und ich mus sagen wie manndie Blenden nun anfasst oder drückt, es ist einfach nichts mehr zu hören......
Danke für diesen Tipp🙂🙂
aber schon traqurig das mein FOH nicht dazu in der Lage ist.🙂😕
Werde mir wenn es wärmer ist mal die Schaltkulisse und die Mittelkonsole vornehemen....
Faszinierend, dass Opel das Problem bis heute nicht in den Griff bekommen hat.
Jetzt wo es kälter ist, knarzt mein Lenkrad (MJ 2012,5) mit dem Panoramadach um die Wette. 😠
Ähnliche Themen
Ich hatte von Opel ein neues bekommen, das vermutlich "präpariert" war. Die Spangen hatten anfangs keinen Millimeter Spiel. In den letzten Wochen hat aber auch das neue wieder angefangen zu knarzen...
Ich denke Opel spielt auf Zeit und wird mit dem Facelift auch ein anderes OPC-Line Lenkrad bringen.
Für die aktuell betroffenen aber wenig Trost.
Hi,
ich war im Sommer mal beim FOH wegen "ich weiß nicht mehr". Wir sprachen während wir im Auto saßen auch über das geknarze des OPC-Line Lenkrads. Der Meister drückte an den "Aluspangen" rum, auf einmal ging die rechte halb raus. Man sah das die nur mit Kunstsoffklammern hält. Auf jeden Fall war das Knarzen, nachdem ich das Auto eigentlich wegen einer anderen Sache dort hatte, beim abholen weg. Was die genau gemacht haben weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist eins klar, man kann es, zumindest bis jetzt, dauerhaft beseitigen.
Sicher, dass die Alu sind? Denke eher aus Plastik.
Die sind zu 100% aus Alu. Die werden aufwendig gebogen und dann eloxiert. War letztens beruflich bei einem Eloxierer, der mir solche zeigte. Das muss auch aus Alu sein, sonst wären sie keine 45 Minuten kalt.
Zitat:
Original geschrieben von paranoidsen
Die sind zu 100% aus Alu. Die werden aufwendig gebogen und dann eloxiert. War letztens beruflich bei einem Eloxierer, der mir solche zeigte. Das muss auch aus Alu sein, sonst wären sie keine 45 Minuten kalt.
Hallo,
Die Teile sind Nicht aus Alu, abher 100% aus Kunststoff/Plastik erschaffen 😁 😉 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Hi,
ich würde auch eher sagen das die aus Plastik sind. Habe die Spange zwar nur kurz gesehen wie sie so halb ausgeclippt war, die Befestigungsklammern sahen aber schon sehr nach Kunststoff aus. Deshalb schrieb ich "Aluspange" in Anführungszeichen!
Natürlich sind die aus Plastik lackiert.
Natürlich würde ich nicht sagen. Zwar ist es hier so, aber für mich absolut unverständlich.
Insbesondere der Fahrzeugschlüssel und das Lenkrad sind enorm wichtig. Dies sind mit die ersten Dinge die ein Fahrer berührt oder beim Lenkrad sogar dauerhaft berührt. Wenn hier etwas nicht passt ärgert man sich jeden Tag. Schlechte Qualität ist hier absolut fehl am Platz, leider scheint Opel das nicht zu verstehen. Der Schlüssel wirkt absolut billig und macht gar nichts her. Das knarzende OPC Line Lenkrad ist eine Katastrophe, der Kunde bezahlt nicht wenig Aufpreis für das OPC Paket (oder den OPC), und bekommt ein knarzendes Lenkrad, fällt das bei Opel niemandem auf?
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
..., fällt das bei Opel niemandem auf?
Natürlich fällt das auf. Aber Verbesserungen kosten Geld und der Einkauf ist gezwungen, bei den Zulieferern ständig die Preise zu drücken.
Die Manager kalkulieren solche Reklamationen ein und überlassen es den FOHs sie zu beheben.
Klappt doch wunderbar, oder?
Überwiegend läuft das so und bei dem Preiskampf der Massenanbieter ist das halt so.
Aber was ich hier nicht verstehe. Das Serienlenkrad fühlt sich wesentlich hochwertiger an und knarzt gar nicht.
Hingegen wenn der Kunde Aufpreis für die OPC Teile bezahlt soll er mehr hinlegen und bekommt ein knarzendes Lenkrad verbaut?
Zumal dies auch beim Insignia OPC (dem teuersten Opel im Moment) serienmäßig verbaut ist.