Knarzen & Knistern nach Standzeit
Frohes neues Jahr liebe Gemeinde,
bin gestern das erste mal seit Weihnachten mit dem "Dicken" unterwegs gewesen. Straßen sind uneben durch festgefahrenen Schnee und das Auto war komplett ausgekühlt nach 1Woche Standzeit um die 0° C.
Schon beim Einsteigen knarzte der Sitz und quietschte, knistern und knarzen (speziell von der hinteren, rechten Seite) waren deutlich zu vernehmen während der Fahrt über holperige untergründe. Ich bin nur ~25-30km gefahren, dennoch waren der Innenraum warm und die Wassertemperatur zeigte 90°C.
Die Geräusche waren deutlich schlimmer als alles was ich je vorher hörte.
Dabei hatte ich in 2008 mehrere Geräuschbelästigungen erfolgreich beheben lassen und nun das. Geräusch technisch
erinnert er mich an meinen alten Golf I GTI nach 190.000km - fast noch schlimmer *kotz*. Und das bei Geschwindigkeiten zwischen 15-50km/h 🙄
Hat das auch jemand feststellen können? Oder bleibt mir der Weg zum AZ nicht erspart? Die Garantie ist natürlich am 29.10.08 abgelaufen und die zugekaufte Garantie deckt diese Sachen nicht.
Beste Antwort im Thema
Frohes neues Jahr liebe Gemeinde,
bin gestern das erste mal seit Weihnachten mit dem "Dicken" unterwegs gewesen. Straßen sind uneben durch festgefahrenen Schnee und das Auto war komplett ausgekühlt nach 1Woche Standzeit um die 0° C.
Schon beim Einsteigen knarzte der Sitz und quietschte, knistern und knarzen (speziell von der hinteren, rechten Seite) waren deutlich zu vernehmen während der Fahrt über holperige untergründe. Ich bin nur ~25-30km gefahren, dennoch waren der Innenraum warm und die Wassertemperatur zeigte 90°C.
Die Geräusche waren deutlich schlimmer als alles was ich je vorher hörte.
Dabei hatte ich in 2008 mehrere Geräuschbelästigungen erfolgreich beheben lassen und nun das. Geräusch technisch
erinnert er mich an meinen alten Golf I GTI nach 190.000km - fast noch schlimmer *kotz*. Und das bei Geschwindigkeiten zwischen 15-50km/h 🙄
Hat das auch jemand feststellen können? Oder bleibt mir der Weg zum AZ nicht erspart? Die Garantie ist natürlich am 29.10.08 abgelaufen und die zugekaufte Garantie deckt diese Sachen nicht.
24 Antworten
Update
Am 21.04.09 war mein A6 2 Tage im AZ - alles ist besser geworden nur ein leichtes metallisches klappern, welches sporadisch aber leider immer wieder auftritt, ist geblieben.
Neuer Termin zum anhören für den ADM der Audi AG ist der 11.05.09 und ich werde berichten wie es weitergeht 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Update
...nur ein leichtes metallisches klappern, welches sporadisch aber leider immer wieder auftritt, ist geblieben.
Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben? Meiner hat in den Wintermonaten kaum geknistert oder geklappert. Seit einigen Wochen knistert meiner auch hier und da, ist aber nicht weiter störend.
Da ist jedoch dieses verflixte metallische Geräusch was mich fast in den Wahnsinn treibt. Habe den Wagen schon komplett ausgeräumt aber das Geräusch geht nicht weg. Es tritt nur bei kurzen Stößen z.B. bei Schlaglöchern oder holprigem Fahrbahnbelag auf. Hört sich an wie ein Schlüsselbund oder das Scheppern von Kleingeld im Portemonnaie. Ich kann es nicht exakt lokalisieren aber habe das Gefühl, dass es vom äußeren Bereich der Beifahrerseite oder von weiter hinten kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben? Meiner hat in den Wintermonaten kaum geknistert oder geklappert. Seit einigen Wochen knistert meiner auch hier und da, ist aber nicht weiter störend.Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Update
...nur ein leichtes metallisches klappern, welches sporadisch aber leider immer wieder auftritt, ist geblieben.Da ist jedoch dieses verflixte metallische Geräusch was mich fast in den Wahnsinn treibt. Habe den Wagen schon komplett ausgeräumt aber das Geräusch geht nicht weg. Es tritt nur bei kurzen Stößen z.B. bei Schlaglöchern oder holprigem Fahrbahnbelag auf. Hört sich an wie ein Schlüsselbund oder das Scheppern von Kleingeld im Portemonnaie. Ich kann es nicht exakt lokalisieren aber habe das Gefühl, dass es vom äußeren Bereich der Beifahrerseite oder von weiter hinten kommt.
Deine Beschreibung trifft es ziemlich gut - statt Schlüsselbund hätte ich es eher als die Marken am Hundehalsband beschrieben.
M.e. kommt das Geräusch rechtsseitig aus dem Heck - langsam tippe ich auf das Trenngitter (welches an der Rückbank befestigt ist), warum es aber Temperaturabhängig "klimpert" kann ich nicht erklären.
Die Besserung trat ein - nicht jeder kurze Stoß wird in Form des Geräusches kundgetan, aber auch glatte Fahrbahnen mit anderem bzw. "neuem" Asphalt verursachen das ab & an.
Klimpern ist genau richtig. Da ich aber eine Limo habe kann ich das Trenngitter ausschließen. Vielleicht die umklappbare Rückbank oder der Skisack. Ich hoffe nur, dass es nicht aus dem Innenleben der Türen kommt. Bei mir wurde mal der Taster vom advanced key ausgetauscht, deshalb musste die Tür halb zerlegt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben? Meiner hat in den Wintermonaten kaum geknistert oder geklappert. Seit einigen Wochen knistert meiner auch hier und da, ist aber nicht weiter störend.Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Update
...nur ein leichtes metallisches klappern, welches sporadisch aber leider immer wieder auftritt, ist geblieben.Da ist jedoch dieses verflixte metallische Geräusch was mich fast in den Wahnsinn treibt. Habe den Wagen schon komplett ausgeräumt aber das Geräusch geht nicht weg. Es tritt nur bei kurzen Stößen z.B. bei Schlaglöchern oder holprigem Fahrbahnbelag auf. Hört sich an wie ein Schlüsselbund oder das Scheppern von Kleingeld im Portemonnaie. Ich kann es nicht exakt lokalisieren aber habe das Gefühl, dass es vom äußeren Bereich der Beifahrerseite oder von weiter hinten kommt.
Hallo Kollegen,
meine Beschreibung für das Geräusch wäre: Hinter dem Handschuhfach/Ausströmer rechts ist ein Kabel /Schlauch locker und klappert bei kurzen Stößen gegen den Cd-Wechsler/ Blech etc.. Habe heute mit dem 🙂 eine Runde gedreht, er hat mich wissend angelächelt und will alles bis morgen wieder fit haben. Ich berichte dann wieder.
MfG Tinchen
P.S. Von der Heckklappe her knistert es auch.🙁
bei mir knistert morgens vorne irgendwas im Bereich des Amaturenbretts auf der Beifahrerseite. Verschwindet aber nach ca 10 Min Fahrzeit und kommt dann den ganzen Tag nicht wieder. Wie wenn man Plastik dehnen würde. Schwer zu beschreiben.
Hinten klappert auch irgendwas wie verrückt. Scheint aber die untere Abdeckung der dritten Bremsleuchte zu sein. Das Teil flattert hin und her und scheppert immer an die Heckscheibe. Schon ein bissl mühsahm das ganze.......
Update 11.05.09Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Hallo Kollegen,Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben? Meiner hat in den Wintermonaten kaum geknistert oder geklappert. Seit einigen Wochen knistert meiner auch hier und da, ist aber nicht weiter störend.
Da ist jedoch dieses verflixte metallische Geräusch was mich fast in den Wahnsinn treibt. Habe den Wagen schon komplett ausgeräumt aber das Geräusch geht nicht weg. Es tritt nur bei kurzen Stößen z.B. bei Schlaglöchern oder holprigem Fahrbahnbelag auf. Hört sich an wie ein Schlüsselbund oder das Scheppern von Kleingeld im Portemonnaie. Ich kann es nicht exakt lokalisieren aber habe das Gefühl, dass es vom äußeren Bereich der Beifahrerseite oder von weiter hinten kommt.
meine Beschreibung für das Geräusch wäre: Hinter dem Handschuhfach/Ausströmer rechts ist ein Kabel /Schlauch locker und klappert bei kurzen Stößen gegen den Cd-Wechsler/ Blech etc.. Habe heute mit dem 🙂 eine Runde gedreht, er hat mich wissend angelächelt und will alles bis morgen wieder fit haben. Ich berichte dann wieder.
MfG Tinchen
P.S. Von der Heckklappe her knistert es auch.🙁
Komme gerade vom AZ Dortmund und was soll ich sagen.... die Geräusche wurden von Herrn Görtz (MA des Werks) und Herrn Grahlke gehört, gefunden und beseitigt 😁
Eines kam von der Heckklappe (was oder warum fragte ich nicht mehr) und das metallische Klappern kam vom nachgerüstetem Trenngitter. Das erzeugte Druck an den C Säulen.* Unter deren Verkleidungen befinden sich Stellschrauben mit denen dieser ausgeglichen werden kann.
Ich werde nun ein paar Tage fahren und wenn sich die Materialien gesetzt haben feststellen ob immer noch ( oder wieder?!)etwas klimpert.
Das AZ Dortmund hat nun mit Herrn Hildebrand (Servicetechniker) und Herrn Grahlke (Werkstattleiter) Leute vor Ort die diese Geräusche kennen und unkompliziert handeln können 🙂
*selbst ohne Trenngitter können Geräusche von dort kommen!
Vom Fahrersitz gehört kommen die Geräusche von der Rückbank, was als grobe Richtung ja auch stimmt; und nur durch jemanden der auf der Rückbank sitzt können diese dann exakt lokalisiert werden.
An dieser Stelle den bemühten Menschen nochmals besten Dank für ihre Geduld und Hilfe.
...mein Scheppern im Armatuernbrett ist noch da!😠
Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von AvantCruiser
Bei mir hat es auch hinten rechts geknarzt. War die Rückenlehne der Rücksitzbank.
Hab sie danach vorgeklappt und das Metallstück an dem die Lehne verankert ist mit
Fett eingeschmirt und jetzt ist wieder ruhe.
Danke für diesen Hinweis. Bei mir waren es genau diese Teile, die das unerträgliche Klimpern verursacht hatten.
Jetzt muss ich nur noch das allgemeine Knistern etwas eindämmen. Ich hatte hier gelesen, dass man das mit Silikonspray gut in den Griff bekommt. Gibt es da Dinge die man beachten muss und wie sollte man am besten vorgehen?
So.
Thema hoch kram.
Ich hab am WE mein knarzen im Kofferraum (Avant) endlich beseitigt. Nachdem ich meinen Kofferraum komplatt leergeräumt hab, inkl Rückbank umklappen und alle Klappen ausbauen, konnte ich nach einer Fahrt im Kofferraum das Geräusch lokalisieren. Es kam vom Übergang Der Heckklappenverkleidung zur Fensterrahmenverkleidung. Dort war ein Schaumstoff, der eben genau dises knarzen verhindern soll, bei der montage verrutscht. Desweiteren viel mir auf das die Dichtung zwischen Scheibe und Metall diletantisch verlegt und dadurch zusammengestaucht wurde. 🙄
Bilder gibs heute Abend in einem separaten Blog.