Knarzen / Knacken bei Rücksitzbank A4 B7 (Nervtötend!!!)

Audi A4 B7/8E

Hallo,

vll. kann mir jemand helfen. Bei unserem Avant B7 Knarzt / Knackt es unheimlich bei der Verriegelung der Rücksitzbank. Je heißer es ist, desto schlimmer ist es. Und es nervt unwahrscheinlich. Ich habe schon nach Schrauben gesucht um es mal abzubauen - aber nichts gefunden. Heute stand ich schon im Baumarkt vor einer Dose Bauschaum 🙂
Anbei mal 2 Bilder wo es ist.

Vielen Dank schonmal

Bild-1
Bild-2
Beste Antwort im Thema

Schonmal den Stegbolzen ( Bei Umgeklappter Rücksitzbank) mit WD4, Silikonspray, etc. eingenebelt?
Gibt auch glaub ich so ein Langzeit Schmier zeugs, ähnlich wie eine Paste!!?

Bei mir hat´s mit Silikonspray bisher seit einem 3/4 Jahr geholfen!
Kein Geuitsche mehr bei jeder Unebenheit!

Gibt dazu auch ein Paar Freds, wird aber meist aber die Kofferraumabdeckung oder auch die Mittelarmlehne hinten oder Vorne die Quietscht, Scharniere etc. Behandelt.

Dachte auch erst es kam von der Hinteren MAL, war dem so aber nicht!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das hätte ich auch mal gehabt mit den Geräuschen . Habe auch erst mit Filz versucht das Karten und knacken wegzukriegen . irgendwann hätte ich die Faxen dicke und habe die Rückbank ausgebaut. Da ist eine kleine schwarze Plastikhülse die in zwei löchern steckt. die hätte sich verkantet und dadurch das schreckliche Geräusch erzeugt. nach dem Ausbauen dem fixieren und danach bombenfesten Sitz der Hülse ist seitdem Ruhe. Die Hülse Sitz zwischen der Teilung der Rücksitzbank.

Hallo Andi,

Ja ja die Geräusche bei Audi.....
Dir bleibt nur eins übrig.
Schnapp dir einen Freund,der sich hinten reinsetzt und genau lokalisiert,wo das Knarzen herkommt.
Man täuscht sich da sehr oft,wenn man sich umdreht.
Das Heckrollo würde ich schon mal komplett rausnehmen!
Bei mir war es ein Gurtschloss in der Mitte,das immer knarzte.
Wäre ich nie draufgekommen,wenn mein Kumpel nicht hinten gesessen hätte.
Dann noch der Gurtstraffer hinten rechts klickerte immer bei jeder unebenheit.
Und die Verbindungen der beiden Rücksitzhälften,da wo sie zusammen kommen,ist eine Lagerschale. Diese schön mit Filz bekleben und die beiden hälften wieder einsetzten.
Gruß Tobias.

ALso ich hab gestern mal meinen Audi Service Mitarbeiter gefragt. Er meinte, diese Geräusche kommen meistens davon, dass Kunststoffteile aneinanderstoßen, -schlagen oder-reiben und so weiter. Wenn man diese Teile mit COCKPIT- oder KUNSTSTOFFPFLEGE behandelt, werden die Geräusche aus eigener Erfahrung nur schlimmer! Es gibt da so ein bestimmtes Spray, das Abhilfe schafft. Er hat es bei mir überall hin gesprüht und es hat gewirkt... Ich hab aber leider den Namen von dem Zeug vergessen, war irgendwas kurzes und bündiges...

CRYPTOX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


CRYPTOX

Ja so oder so ähnlich hat das sich angehört... Was isn das für ein Zeug? Kriegt man das zu kaufen?

Bei meinem Skoda hatte ich mir CARBAFLO® gekauft. Super Antiknarzmittel aber übelst teuer ich hatte mir es über ein BMW Mechaniker besorgen lassen... LG Micha 😉

Moin moin!
Krytox G052 172 A1 30ml.
Oder silikonspray, damit hab ich jetzt meine MAL seit 3 Monaten ruhig bekommen.
Die Zapfen der Rücksitzlehnen hab ich mit ner Lage Isolierband beklebt, absolute Ruhe.
Bei dem Rollo achtet mal auf diese kleinen Schienen, die hinten in die Rücksitzlehne geschoben werden. da sind kleine weisse Kunstoff teilchen dran. die gehen schnell mal verloren und es klappert auch. Ausserdem habe ich diese kleinen Schienen mit weisser Shimano Montagepaste geschmiert.
Die meisten Geräusche enstehen aber meiner Meinung nach wenn das Rollo ausgezogen ist , links und rechts an den Seitenteilen wo die Zapfen des Rollos einhaken.
schönes Wochenende
chriss

also ich werde mich heute Nachmittag mal wieder auf die Suche machen. Gestern Abend war das Auto hinten besetzt - absolute Ruhe !!!!!
Hat jemand einen Tipp wie man hinten alles komplett ausbauen kann ? Ich denk mir das es von der Sitzbank kommt........

Das kleine drecks Funktürmchen ist auch mal wieder da !!!!!

Hey Namensvetter!
Na siehste, sag ich doch! Jetzt weißte woher es kommt! Versuch mal die Idee, die Bolzen von der Rücksitzlehne zu versetzen, die find ich gar nicht schlecht... Ist ja nur ne Schraube auf und wieder zu! Ich werd das auch mal probieren. Mir ist nämlich aufgefallen, dass meine Lehne auch ein bisschen Spiel hat (die Seite, wo das Rollo dran ist) und ich denke, dass man die Geräuschentwicklung damit beheben kann.

Also ich hab das Geräusch gefunden. Die Haltebolzen sind so fest, das ich sie nicht locker bekommen habe.
Ich habe beide mit einem dünnen Grepp Band eingewickelt und die Sitzbank bzw. mit Schwung einrasten lassen.
Bei der Probefahrt habe ich ganz große Augen bekommen - verdammt dahinten ist Ruhe !!!!!!!!

Das kleine beschiss.... Funktürmchen ist nun wieder weg - ich lach da nur noch.
Aber was mir aufgefallen ist, ich bin heut mit Navi gefahren - seitdem ist es wieder weg !!???!!!
Na mal warten wenn es wieder ausgeschlafen hat 🙂

Hi Andi,
Du hast den Wagen ja gebraucht gekauft. Hatte der hinten mal nen Knaller, nen kleinen vielleicht? Der Empfänger für die Funkuhr sitzt meines Wissens seitlich unter der hinteren Stoßstange. Vielleicht gibt es damit ein Problem oder mit dem Kabel dahin. Wenn Du öfter in Tiefgaragen stehst, kann das Türmchen auch mal verschwinden, weil dort kein Empfang ist. Musst Du aber auch nicht überbewerten, denn das Signal für die Funkuhr wird nicht ununterbrochen abgetastet, sondern nur 2 oder 3x am Tag.
Gruß
Rainer

muss zugeben - seit dem es mir aufgefallen ist achte ich mehr drauf.
heute waren wir in einer Großstadt - und der Wagen stand einige Zeit im Parkhaus - war ein riesen Betonklotz.
Vll. liegt es daran !!??!! Als wir losgefahren sind hab ich gar nicht drauf geachtet - ist mir erst Daheim vorm Haus aufgefallen.
Naja mittlerweile kann ich damit leben....Hatte die Funkuhr bei beiden B6 nicht und die fuhren auch 🙂

Froh bin ich aber das das scheiß quitschen weg ist - die Bolzen die Bolzen !!!!
Vorhin auf der Einkaufsfahrt hab ich jedes Schlagloch mitgenommen - meine Frau meinte noch "ob ich noch alle Latten am Zaun hab"
Hey es ist Ruhe aus der Richtung Kofferraum 🙂

Ich könnt auch wahnsinnig werden, wieviel geräusche so ein audi machen kann..

ich habs immer auf das harte fahrwerk vom RS4 geschoben, aber das kanns ja auch net sein... Rücksitzbank klappert, hinten die vom TE angeführten Plastikabdeckungen knarzen, irgendwelche geräusche kommen aus der B-Säule, usw...

Der S4 B6 war deutlich besser verarbeitet als der RS4 B7...

Als kleiner Trost: Ich bin den B8 Probe gefahren, da wirds dann nochmal schlimmer... Die ewige Sparpolitik der Hersteller zeigt wohl Wirkung... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Andi-B7



Vorhin auf der Einkaufsfahrt hab ich jedes Schlagloch mitgenommen - meine Frau meinte noch "ob ich noch alle Latten am Zaun hab"
Hey es ist Ruhe aus der Richtung Kofferraum 🙂

Hi Andi,

Oh man das kenn ich auch von meiner besseren hälfte.
Das kann schon mal grenzwertig werden,mit diesen fiesen Geräuschen bei den Audis:-)
Freue mich für dich ,das du es los bist!
Gruß Tobias.

Guten Abend, wie genau sollte Ich die Bolzen von der Rücksitzbank versetzen ? Kann ich die verschieben ( nach oben unten oder weiter raus oder rein drehen ) . ?
Habe mir auch dieses Krytox zugelegt, aber wo genau sollte Ich es auftragen ?

Danke

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen