Knarzen im Armaturenbrett
Hallo zusammen, nun der 2. Post heute Abend :-)
Ich habe beim meinem Touran Highline BJ 2018 immer das Problem, dass wenn ich z. B. über Kopfsteipflaster fahre ich ein knistern / knarzen im Amaturenbrett (Rechte Seite.. gefühlt aus Richtung Lüftung / Beifahrertür / Beifahrerairbag) habe. Gleicher Effekt wenn ich schneller als 130 fahre und die Autobahn ist huckelig.
Könnte auch sein dass Plastik irgendwo am Glas knarzt... Irgendwer ne idee was das sein kann.?
Kann man mit sowas im Rahmen der Werksgarantie zu VW?
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor zwei Tagen (ca. 40km) einen Keil (ca. 4mm)zwischen A-Säule und Armaturenbrett gesteckt, und zwar mit etwas sanfter Gewalt, so dass ich die beiden Teile auseinander gedrückt habe, also nicht nur Filz zum dämmen. Seitdem ist Ruhe. Ich werde es weiter beobachten und berichten.
120 Antworten
Zitat:
@xavair1 schrieb am 18. September 2021 um 13:30:56 Uhr:
Ok Danke. Ich hab mal ein Stück Schaumstoff reingeklemmt, siehe Foto. Jetzt scheint es weg zu sein, aber ich muss mal schauen, ob das dauerhaft so ist/bleibt (je nach Temperatur/Fahrbahnbelag).
Falls ja, werde ich das noch schön reinmachen, dass man nichts mehr sieht.
Wie sagt man bei VW:
Bei uns Qualität bla bla bla bla
Man bezahlt ein Schwein Geld und muss dann mit solchen Lösungen umgehen.
Einfach schade...
TSCHÜSS VW
Hallo,
warum wird hier immer alles verallgemeinert. Mein Touran ist jetzt im 5 Jahr und bei mir klappert höchstens mal das Rollo über dem Kofferraum. Auch das Fach im Armaturenbrett öffnet und schließt einwandfrei. Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser. Mein Bruder weiß mit Ford/Audi/Mercedes auch ein Lied davon zu singen.
Gruß
Zitat:
@xavair1 schrieb am 18. September 2021 um 13:30:56 Uhr:
Ok Danke. Ich hab mal ein Stück Schaumstoff reingeklemmt, siehe Foto. Jetzt scheint es weg zu sein, aber ich muss mal schauen, ob das dauerhaft so ist/bleibt (je nach Temperatur/Fahrbahnbelag).
Falls ja, werde ich das noch schön reinmachen, dass man nichts mehr sieht.
Also von rechts hört man nix mehr. Ich werde die Sxhaumstoffteile weiter reinschieben. Dann sieht man nix mehr.
Teilweise hab ich von links auch so ein analoges helles Knistern/Vibrieren, aber durch Druck auf die A-Säule geht es nicht weg. Scheint von wo anders herzukommen, obwohl es sich genau so anhört, nur etwas weniger aufdringlich.
Muss mich da auch mal auf die Suche begeben.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 19. September 2021 um 21:03:42 Uhr:
Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser. Mein Bruder weiß mit Ford/Audi/Mercedes auch ein Lied davon zu singen.
Die Standardaussage, wenn etwas am Auto im Argen liegt.
Ähnliche Themen
Hallo @Spock1701 ,
etwas Besseres fällt Dir hierzu aber auch nicht ein. Ich habe kein Qualitätsproblem mit meinem 4,5 jährigen. Aber die Aussage von Alex-2020 fand ich auch sehr platt. Und mein Hinweis entspricht nun mal der Tatsache. Schau doch mal in die Foren der "Premium"-Hersteller, da findest Du ähnliches wieder.
Noch einen schönen Wahlsonntag
@mgmddorf
Es gibt nun mal eine ganze Reihe von Leuten, die Qualitätsprobleme mit ihren Autos habe. Der plumpe Verweis, andere Fahrzeuge haben das ja auch, ist auch recht platt und wenig hilfreich und macht die Sache auch nicht besser.
natürlich macht es die Sache als solche nicht besser. Aber man darf auch nicht so pauschalisieren. Es betrifft ja nicht jedes Fahrzeug, und leider ist es so wie mit allen Produkten, dass es überall Ausreißer gibt. Und nur weil bei einem Fahrzeug es knackt, ist ja nicht gleich die ganze Marke "Schrott".
Gruß
@mgmddorf
Magst Recht haben. Aber für denjenigen, der die Probleme hat, ist es vollkommen unerheblich, ob ein andere damit kein Problem hat. Ist halt alles subjektiv, was man hier postet und liest. Den Überblick wird wohl allein VW haben, aber der Konzern wird den Teufel tun, als Probleme zu kommunizieren (ebenso wie andere Hersteller auch).
............. ich verstehe die Verärgerung jedes Einzelnen und erst recht wenn er dann von seinem "Freundlichen" nicht ernst genommen wird. Aber ich kann dann nicht sagen: " Die Marke ist Schrott".
Gruß
VW bietet eine 5 jährige Anschlussgarantie bis 100tkm bzw. 150tkm.
Da bleibt man von großen Reparatur Kosten verschont und kann entspannt sehen, wie zuverlässig das Auto so ist.
Laut ADAC Test ist der Touran super, auch hier im Forum sind mir keine "Seriendefekte" bekannt, wie beim alten Touran (Steuerkette, Klimastellmotoren, Undichtigkeiten, eingelaufene Nockenwellen, Kurbelwellenlagerschäden, und vieles weiteres).
Mein Golf 6 ist 10 Jahre alt, 175tkm. Der Wagen wird sehr gepflegt (Unterbodenkonservierung als Neuwagen, Ölwechsel alle 15tkm, Lack alle 2 Jahre gewachst, und vieles mehr).
Bis jetzt war die Wapu einmal undicht bei 70tkm (kommt wohl öfter vor und ist leider nicht günstig, aber es gab 50% Kulanz inkl. Zahnriemensatz) und einmal eine Bremse fest bei 90tkm.
Ich bin zufrieden.
Mal schauen wie sich der Touran (Jahreswagen) schlägt.
@mgmddorf
Für den Betroffenen stellt sich das aber so dar. Und jeder hat das Recht, etwas zu finden wie er will. Brauchen andere auch nicht persönlich zu nehmen. Ist ja auch nicht persönlich gemeint.
Hallo
Wenn es wirklich aus dem Bereich der A Säule kommt, einfach Mal abmontieren.
Wenn das Geräusch dann weg ist, A Säule untersuchen....loser Clip...loser Hochtöner...etc.
Edit:
Wir haben das oft nach Wechseln der Frontscheibe gehabt.
Die Werkstatt reißt die raus und damit kaputt.
Die Clips müssen entriegelt werden.
Gruß Bernd
Da da Garantie drauf ist und auch ein Airbag dahinter, werde ich selbst da nix anfassen.
Aber Danke.
Hallo
Ok. Dann zum VW Händler.
Die sollten das ja können.
Gruß Bernd
Zitat:
@xavair1 schrieb am 26. September 2021 um 17:37:22 Uhr:
Da da Garantie drauf ist und auch ein Airbag dahinter, werde ich selbst da nix anfassen.
Woher kommt das mit dem Airbag? Laut dem Rettungsdatenblatt ist da kein Airbag:
https://www.eifelmosel.de/downloads/vw/touran_rettungsdatenblatt.pdf