Knarzen beim leichten Bremsen wenn man lenkt

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
habe schon viele Themen hier gelesen und finde diesbezüglich nicht wirklich etwas.

Kurz zu meinem problem,
wenn ich mit dem Auto z.B. in einer 30er Zone fahre, um die Kurve fahre und dabei leicht bremse, kommt ein Knacken. Es hört sich an ols ob ein Blech an der Bremsanlage knarrzt.
Das gleiche ist auch beim hin- und herrangieren.
Wenn ich den Rückwertsgang einlege, hört es sich immer einmalil an, als ob bei der ersten umdrehung der Räder ein Blech berührt wird und dann ist es weg.

Das Hauptproblem ist aber dieses Knacken/Knarzen bei leicht betätigter Bremse in Kombination mit der Lenkung. Wenn ich in die Kurve ohne zu bremsen fahre, dann hört man von diesem Geräusch nichts.
Ich denke also, dass das nicht vom Fahrwerk kommt.

Mein Auto war schon zwei mal bei dem Freundlichen.
1. Aktion: Beide, obere Querlenker wurden getauscht. Kosten, siehe Bild1
2. Aktion: Motorlager schmieren. Kosten, siehe Bild2

Es hat sich jetzt sogar noch verschlimmert.
Ich habe gefragt wie wir jetzt vorghen und ich jetzt nicht jeden Monat hier aufschlagen möchte.

Der "Meister" vom Freundlichen sagte mir als erste Antwort: Ja, die Volvos knarzen nur mal hier und da...
Ich dachte ich höre nicht nicht richtig. Das Geräusch ist sehr laut und im Inneneren deutlich zu hören, von
außen möchte ich nicht sprechen.
"Ja, ich höre das auch, aber es kann vieles sein, deshalb würde ich alle beweglichen Komponeten an der
Vorderachse austauschen...."
"Wir haben aber alle Schrauben nachgesehen und von meiner Seite gibt es keine Bedenken. Sie sollten aber
wiederkommen, damit wir dann Teil für Teil austauschen.

Ich komme aus der Industrie und deshalb weiß ich, dass Knarzende
Geräusche schweierig zu lokalisieren sind, aber so eine Aussage..

"Ja, wir können aber auf der Bühne nicht festtellen, wenn das Autonicht fährt, wo die Geräusche herkommen"

Ich sagte, wie wäre es denn mit einer Probefahrt??

Weiß echt nicht mehr weiter und so eine Aussage von dem Freundlichen..

Überlege mal in eine Freie Werkstatt zu fahren und denen das Problem shildern.
Ich hoffe jemand hat hier viellecht Erfahrung mit dem "Knacken/Knarrzen"

Tausch, obere Querlenker
MOtorlager
28 Antworten

Nein, habe keine Anschlussgarantie.
Habe das Auto letztes Jahr als Leasingrückläufer gekauft.
War weiterhin immer bei Volvo in der Werkstatt und hatte gehofft, dass ich es bis zum Verkauf so beibehalten kann.
Da ich das Auto Anfang 2025 verkaufen werde, ist es schon schöner für mich und den Käufer, wenn alle Reparaturen und Inspektionen bei Volvo durchgelaufen und Dokumentiert sind.

Aber ich denke, bevor es ins bodenlose geht, bringe ich in eine freie Werkstatt.

Ich hatte in meinem v60 t6 ebenfalls ein knacken.. Sogar im stand wenn ich das Lenkrad gedreht habe. Klang ganz übel. Ich habe die Belege runtergenommen und gesehen das die ueberhaut nicht mehr gleiten können, da soviel rost, Dreck what ever in der gleitgasse (ka wie das richtig heißt 😁) war und nachdem ich es sauber gemacht habe, war alles wieder gut. Denke auch, dass es von der bremse kommt.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 20. Mai 2024 um 22:40:51 Uhr:


Ich hatte in meinem v60 t6 ebenfalls ein knacken.. Sogar im stand wenn ich das Lenkrad gedreht habe. Klang ganz übel. Ich habe die Belege runtergenommen und gesehen das die ueberhaut nicht mehr gleiten können, da soviel rost, Dreck what ever in der gleitgasse (ka wie das richtig heißt 😁) war und nachdem ich es sauber gemacht habe, war alles wieder gut. Denke auch, dass es von der bremse kommt.

Vielen Dank für den Tipp!
Das werde ich als erstes ausprobieren.

Ich kriege nun neue Beläge und nun auch Scheiben da die Nremsen nun doch verglast waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Graver800 schrieb am 21. Mai 2024 um 10:43:17 Uhr:


Ich kriege nun neue Beläge und nun auch Scheiben da die Nremsen nun doch verglast waren.

Berichte bitte mal 🙂

Zitat:

@Graver800 schrieb am 21. Mai 2024 um 10:43:17 Uhr:


Ich kriege nun neue Beläge und nun auch Scheiben da die Nremsen nun doch verglast waren.

Genau das war bei mir die Lösung für eine weile.

Guten Morgen zusammen,
habe mir einen Kostenvoranschlag beim Freundlichen geholt. (siehe Fotos).
Das ist denke ich mal ganz ok.

Ein telefonisches Angebot bei einer freien Werkstatt, inkl. Montage bei 800€.
Ich habe mein Problem geschildert und er sagte, wir schauen uns die Bremsanlage erst einmal an. Wenn die Teile ok sind, bauen wir die Bremsbeläge aus und reinigen alle beweglichen Teile.

Sobald ich neue Erkenntnisse habe, melde ich mich noch mal.

Vielen Dank bis hierher :-)

Kostenvoranschlag-xc60-bremse-ha
Kostenvoranschlag-xc60-bremse-va

Ds Knarzen kommt laut freier Werkstatt bei mir von verglasten Bremsbacken.
Backen und Scheiben werden am Dienstag ausgetauscht . ( Anschleifen hat nichts gebracht)
Mal sehen.

Hallo zusammen,
habe meinen Volvo aus einer freien Werkstatt abgeholt.
Das knacken ist weg.
Es wurden auf meinen Wunsch die Bremsen an der VA und HA gewechselt.
Die Werkstatt konnte es sich nicht erklären woher das Knacken kam.
Kosten 800€ mit ATE Ersatzteilen.

Mal eine Frage als Leie: warum knacken in einem solchen Fall die bremsen nur in Verbindung mit lenken und anscheinend nicht man "normalen" bremsen in geradeaus Fahrt???

Oder war das nur Zufall?

Dieses Knarzen hab ich auch ..hört man aber nur wenn's Fenster offen ist. Sollten es die Beläge sein, werd ich sie trotzdem fertig fahren...nur wegen dem Geräusch ist mir das zu teuer.

Hinten Scheiben und Belege gewechselt. 580 Euro.
Knarzt trotzdem noch.
Am Dienstag wieder in die Werkstatt.
Mal sehen.
Nochmals wollte ich nicht die gleiche Summe zahlen.

Ich kann mir das nicht erklären, jedenfalls habe ich in der Werkstatt gebeten. Alle mechanisch beanspruchte Flächen (Anlage- und Auflageflächen) richtig zu reinigen mit mit Kupfer-/Keramikpaste zu behandeln.

Es kann natürlich auch sein, dass die Führungsbahnen oder das Klemmblech verschmutzt oder verkeilt waren.

Meins war kein Knarzen, eher ein Knacken und deutlich im Innenraum zu hören, von außen will ich gar nicht sprechen.

Ein knarzen ist eher normal kurz vor dem Stillstand oder beim langsamen anfahren, wenn die Beläge auf die Scheibe drücken oder sich langsam beim anrollen lösen.

Ich hätte nie gedacht, dass das von der Bremse kam.

Hatte bei mir auch erst die Feder in Verdacht gehabt. Schön das es bei dir weg ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen