Knarzen beim Lastwechsel

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

ich bin neu in der VW Welt, kenne mich eher mit BMW aus.
Jetzt habe ich dem Sohn einen Polo 9N, Bj 2004, TSN 652, 40 kw gekauft und gleich stehen ein paar Probleme an.

Der Polo macht ein knarzendes Geräusch beim Lastwechsel im kalten Zustand, gut zu hören beim langsamen fahren (ca. 30 km/h). Wenn das Auto eine Weile gefahren wurde ist es weg.

Ich hatte noch keine Möglichkeit, auf eine Hebebühne zu fahren und habe gehofft, ihr habt ein paar Tipps für mich, wonach ich schauen kann.

Danke und viele Grüße
Jens

16 Antworten

Könnte evtl vom unteren Motorlager kommen.

11119180_1.jpg

Zitat:

@Ansc89 schrieb am 21. September 2020 um 12:02:38 Uhr:


Könnte evtl vom unteren Motorlager kommen.

Danke, schau ich mir mal an!
Kann man das ohne Hebebühne wechseln? Motor mit Wagenheber unterbocken?

Grüße
Jens

Also ich hab es ohne Hebenühne gewechselt... darfst nur nicht zu hoch heben aber dürfte eigentlich kein Problem sein. Man sieht sie auch direkt, wenn man von unten draufschaut.

20200921_142459.jpg

Top, werde mal versuchen, das Geräusch mit einem Montierhebel zu provozieren.

Danke und Grüße
Jens

Ähnliche Themen

Wenn ich da mit dem Schraubendreher auf und ab hebele, höre ich das Geräusch. Das wird es sein.
Versuche es jetzt mal mit Silikonspray. Wenn es dann weg ist, ersetzte ich den Träger.
Grüße
Jens

Img-20200922

Vermutlich hat sich ein Steg gelöst, da hilft das Silikonspray nicht viel. Ich würde das Ding einfach tauschen. Kostet 25 Euro inkl. Versand und die Funktion ist wieder gegeben. Ist in 10 Minuten erledigt.

https://www.daparto.de/.../31124?...

Hat sich was getan?

@bl8runr was gibt's neues?

Der Junior hat das Fahrzeug am Samstag erst zum Geburtstag bekommen, ich bin leider noch nicht dazu gekommen den Träger zu tauschen.
Gebe euch natürlich Rückmeldung sobald wie möglich.
Grüße
Jens

Sodele, Motorträger von Meyle heute endlich verbaut.
Leider ließ sich das Geräusch damit nicht beseitigen :-(

Hab dann mal etwas Silikonspray in das Gummilager vom rechten Querlenker gesprüht- seitdem ist Ruhe.

Again what learned ;-)

Das wird ja sicher nur bis zum nächsten Regen halten, werde also die Lager sicher tauschen müssen auf beiden Seiten.

Beste Grüße
Jens

@bl8runr ja Lager sind bei alten Karren immer wieder verschließen

Dann müsstest du aber doch auch ein "Poltern" bemerken, wenn du z.b. den Bordstein hoch-/runterfährst.

Die Gummibuchsen sind ne Polo-Krankheit. Habe die damals nach 3 Jahren durch Lager vom A2 (Vollgummi) getauscht. Der Wechsel allgemein ist aber ne sch* Arbeit.

Poltern tut nix, fahre aber auch keine Bordsteine hoch/runter.
Hab mir den Wechsel schon angeschaut auf YT, ist wirklich ein Sch***
Eventuell lasse ich es machen, hab keine Hebebühne und auch kein Spezial-Werkzeug zum einziehen.

Nächste Baustelle ist die Zentralverriegelung, da muss auf der Fahrerseite wohl der Mikroschalter defekt sein.

Aber man hat ja sonst nichts zu tun...

Grüße

@bl8runr die Türschlösser sind bei den Autos eine Krankheit.

Joa übrigens du kannst solche Arbeiten auch in einer hobbywerkstatt auch machen . Da hast du alles drinne und wenn es drauf ankommen sollte auch ein Helfer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen