1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Knarzen beim Einfedern

Knarzen beim Einfedern

Opel Vectra C

Hallo zusammen
Den ganzen Winter ärgere ich mich schon über das laute Knarzen beim Einfedern wenn ich z.B. über eine Bodenschwelle in unseren netten 30 km/h-Zonen fahre.
Geräusch kommt aus dem Bereich der Federn bzw.Stoßdämpfer vorne und hinten. Ist bei der momentanen Kälte und auf den ersten Metern extrem laut -- Leute drehen sich um.
FOH hat schon die Stabi-Lager geschmiert, ohne großen Erfolg.
Anderer FOH meint, es gäbe eine Art Kondom über die Federbeinaufnahme. Dazu müsste alles ausgebaut werden.
Dritter FOH meint, das ist bei allen Opelfahrzeugen so, basta!
Hat jemand eine praktikable Lösung anzubieten?
Danke und Gruß
bäuml

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@CaraVectraner schrieb am 15. März 2006 um 20:42:09 Uhr:


bäuml, Dein Wagen müsste die geänderten Federn (mit den Kunststoff-Halbschalen zur Verhinderung des "Federn-Knackens", imho Feldabhilfe 1653 bereits haben; es waren nur die MJ 2002/03 betroffen.

Uraltes Thema aber ich muß mich hier mal einklinken weil das Problem aktuell habe. Zwei Fragen dazu:

Wie bzw wo kann man diese Feldabhilfen einsehen/lesen? Möchte gern das Aufschwatzen von unnötigen Austauschen von Teilen verhindern, sondern in der Werkstatt genau sagen können, was ich gemacht haben möchte. Auch für spätere Probleme. Wenn dann was nichts bringt bin ich wenigstens selbst schuld, statt über den Tisch gezogen worden.

Und: Mein Signum BJ2003 braucht sowieso bald neue Dämpfer und evtl Federn. Kann man einfach die geänderten der späteren Baujahre aus dem Aftermarket bestellen, würden die dann auch passen?

~Edith sagt:

Zitat:

@Steffen_OVB schrieb am 16. März 2006 um 09:04:11 Uhr:


hmm, bei den stabis weiß ich net,
aber die feldabhilfe für die vorderen federbeine war definitiv nicht gegen diese einfeder-geräusche, da gings um andere knack-probleme.
hat jemand infos zu den stabis ??

Ich vermute, damit hat sich meine Frage erledigt. Kann mir auch nicht vorstellen, daß so ein langgezogenes Knarzgeräusch von zurückspringenden Federn kommen soll, das wäre ja eher ein kurzes *Plong*.

Mal gucken, vielleicht bekommt man ja beim Herrn Brösel das *knaaarz*-Äquivalent zum IEKU Spray bestellt.

Das Knarzen könnte auch die Halterung vom Kühler sein. Drück den einfach mal etwas runter (ist gefedert, und selten geschmiert) und evtl. entsteht dabei dieses Knarzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen