1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Knarzen beim Einfedern

Knarzen beim Einfedern

Opel Vectra C

Hallo zusammen
Den ganzen Winter ärgere ich mich schon über das laute Knarzen beim Einfedern wenn ich z.B. über eine Bodenschwelle in unseren netten 30 km/h-Zonen fahre.
Geräusch kommt aus dem Bereich der Federn bzw.Stoßdämpfer vorne und hinten. Ist bei der momentanen Kälte und auf den ersten Metern extrem laut -- Leute drehen sich um.
FOH hat schon die Stabi-Lager geschmiert, ohne großen Erfolg.
Anderer FOH meint, es gäbe eine Art Kondom über die Federbeinaufnahme. Dazu müsste alles ausgebaut werden.
Dritter FOH meint, das ist bei allen Opelfahrzeugen so, basta!
Hat jemand eine praktikable Lösung anzubieten?
Danke und Gruß
bäuml

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_OVB


@stadtmensch
wie war deine fahrwerks-geräuschkulisse so im allgemeinen ??

gruß,
steffen.

@steffen

Naja, also insgesamt war es vor meinem Besuch FOH ziemlich unruhig.

Beim überfahren bestimmter Straßeneinbauten gab´s das besagte *knarren* und bei kürzeren Schläglöchern oder ähnlichem war es von den Geräuschen her sehr holprig und irgendwie klappernd mit Stoßgeräuschen. War vom Geräusch her ähnlich wie mein Astra F den ich vorher fuhr, nur hat der Koni gelb und 215/45 17" drauf, da waren diese Geräusche normal.

Nach dem FOH war alles butterweich und angenehm, von den Geräuschen her. Keine holprigen Fahrwerksgeräusche mehr beim durchfahren von Schlaglöchern und das *knarren* war auch weg. Wie gesagt, bis heute keinerlei Probleme mehr und vollends zufrieden.

das kommt mir alles irgendwie bekannt vor.
kann der tüv sowas eigentlich beanstanden ?
wenn mans selber machen könnte mit den stabi-gummis würd ich mich mal dran trauen, aber die kosten beim foh sind doch schon ....

gruß,
steffen.

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_OVB


das kommt mir alles irgendwie bekannt vor.
kann der tüv sowas eigentlich beanstanden ?
wenn mans selber machen könnte mit den stabi-gummis würd ich mich mal dran trauen, aber die kosten beim foh sind doch schon ....

gruß,
steffen.

Also hätte die Beschreibung der Geräusche auch von Dir kommen können?

So weit ich weiss, müsste dem TÜV das eigentlich egal sein, sind ja keine Gummis, wie z.B. die Achsmanschetten, die innen gefettet sind. Ist zumindest meine Meinung.

Wegen der Kosten beim FOH, siehst ja in meinem Link auf der vorherigen Seite, was der Spass kostet. Ist jetzt natürlich die Frage, in wie weit Dich die Geräusche nerven oder auch nicht.

Bei mir war´s so, dass ich das Auto ja gerade mal 2 Wochen hatte, da ging mir das dermaßen auf die Nerven, dass ich sofort zum FOH bin.

Den Eigenkostenanteil hat zum Glück der FOH übernommen, bei dem ich den Wagen gekauft hatte.

die beschreibung der geräusche passen auf meinen wagen.
mal sehn was ich dagegen unternehme. garantie ist ja leider vorbei.

gruß,
steffen

Bei mir war´s ja auch "nur" Kulanz, bin froh, dass es sowas gibt :D

Eine Frage an alle (Noch-)Geplagten:
Bleiben denn Eure Geräusche auch bei hohen Temperaturen bestehen?
Meine sind ständig present. Obwohl ich bereits von einem kombiniertem Knack- / Knarrzgeräusch ausgehe und wie bereits gesagt, es bei mir auch beim Lenken im Stand zum knacken kommt. Das ist vor allem dann der Fall wenn das Fahrzeug nicht eben steht.
Beste Grüße,
Bartho.

Knarzen

Hallo zusammen
der Austausch von Stabigimmis übernimmt auch eine ganz normale Gebrauchtwagengarantie??

@bartho
Bin zwar mittlerweile "geheilt" aber melde mich trotzdem mal zu Wort. Bei mir waren die Geräusche Temperaturunabhängig. Auch im Stand waren leichte Geräusche zu hören.

@sigimigi
Hab bei meinem GTS auch die Car-Garantie als Gebrauchtwagengarantie, weiss ja nicht welche Du hast. Bei mir war es auf jeden Fall so, dass es kein Garantiefall war. Jedoch waren sowohl Opel selbst als auch der FOH sehr kulant :D

@bartho
gehe 1:1 mit stadtmensch0815 einher: knarren bei jeder temperatur, auch wenns heiß ist, und auch im stand.

gruß,
steffen.

Wie kann es im Stand knarzen ?
Federt Ihr da Euren Wagen mit der Hand ein ?
Mir ist das Knarzen nur einmal bei sehr tiefen Temperaturen und bei diesen hässlichen Geschwindigkeitsbremsern in einer 30er-Zone aufgefallen.
Seit es wärmer ist, herrscht bei mir absolute Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wie kann es im Stand knarzen ?
Federt Ihr da Euren Wagen mit der Hand ein ?
Mir ist das Knarzen nur einmal bei sehr tiefen Temperaturen und bei diesen hässlichen Geschwindigkeitsbremsern in einer 30er-Zone aufgefallen.
Seit es wärmer ist, herrscht bei mir absolute Ruhe.

Wie reden nicht ausschliesslich von *knarrzen* sondern auch vom *knarren* (siehe weiter oben die Posts von SOD und mir)

Das ist auch hier gemeint.

genau, wenn du die motorhaube öffnest und den wagen von hand einfederst, dann hörst du leicht das knarren, nicht so schlimm als wenn du über die 30er-huppel fährst.
bei mir war das geräusch zuerst auch nur wenns kalt ist, inzwischen aber auch beim warmen wetter. warte einfach mal ab.

gruß,
steffen.

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_OVB


genau, wenn du die motorhaube öffnest und den wagen von hand einfederst, dann hörst du leicht das knarren, nicht so schlimm als wenn du über die 30er-huppel fährst.
bei mir war das geräusch zuerst auch nur wenns kalt ist, inzwischen aber auch beim warmen wetter. warte einfach mal ab.

gruß,
steffen.

Hab ich gerade mal getestet, zumindest jetzt (bei warmem Wetter) knarzt nix. Aber nach dem "Kaltstart", wenn der Wagen schräg gestanden hat (Einfahrt) z.B. knarzt es bei mir auch. aber eher selten und sporadisch. Will man das dem FOH verklickern, kommt wieder der berüchtigte "Vorführeffekt", der sich gerade dann n i c h t einstellt.

Deshalb habe ich es aufgegeben, das zu reklamiern.

Muß man halt mit leben....

:(

Gruß

BBD

Zitat:

Original geschrieben von Menace-X


Es gab mal ein Problem mit sich werwindenden Federn, die dann beim zurückspringen geknarzt haben. Dazu müsste dem Opelhändler allerdings eine FAH vorliegen (ein einfach Gummipuffer, der das Zurückspringen wirkungsvoll dämpft). Wurde bei "unsrem" in der Garantiezeit erledigt.

Habe Federn bei mir drin und wo bekomme ich die angesrochen Gummipuffer her????

Hallo!
Ich hatte auch Geräusche (Knacken, eher metallisch) aus dem Fahrwerk, speziell beim langsamen Rangieren (Einparken) und beim Lenken im Stand. Dachte erst, es käme von hinten, aber der FOH diagnostizierte beim Service die vorderen oberen Stützlager, waren ausgeschlagen (96.000km).
Das wurde letzte Woche behoben, beide Lager getauscht, seitdem ist Ruhe im Gebälk.
Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen