Knartschen nach Sportfederwechsel
Hallo an Alle bin neu hier und bitte um Rat!!!
Habe ein Signum Baujahr 10/2005 und 148000km runter
Habe mir letztens Federn der Marke H&R eingebaut 40/40.
Seitdem knartscht vorne was beim einschlagen bzw.lenken.
Das Problem hatte ich vorher nicht. Was kann es sein ? Domlager, Querlenker , Stabi. Hab keine Ahnung davon und bitte um Erfahrungen etc.
Vielen Dank im Vorraus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
P.S. Doch, den TE wird es mit Sicherheit was bringen, vielleicht schmeißt er die Schrottfedern wieder raus und verbaut sich vernünftige.😁
Der war jut 😁
Was bekommt man denn für den Vectra C vernünftiges ausser H&R oder Eibach? KW hat noch 35er Federn im Angebot und KAW die 55/40er, wobei die mir schon zu tief sind. Sonst bekommt man höchstens noch H&R oder KW Gewinde, das war´s 😉
Zudem sind Eibach und KW Federn noch um einiges teurer als H&R, da nehme ich eventuelle Geräusche in Kauf und hole mit von den gesparten 100€ noch einen Satz Ohrstöpsel 😁
Qualität hat halt seinen Preis!😁
Also der Meister von meinem FOH fährt KW Federn, diese kommen den H&R Federn von der Tieferlegung sehr nah, bei seinem OPC Caravan hat er auf jeden Fall eine schöne Keilform.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Qualität hat halt seinen Preis!😁
Ansichtssache 😉 Im Firmenwagen habe ich z.B. "verkappte" Eibachfedern und da sind mir auch schon 2 in den Reifen geflogen (die erste 1 Woche nach Auslieferung 🙄 )... ok, passiert bei H&R auch schon mal. Zeigt aber wieder mal, alle kochen nur mit Wasser, bzw. wickeln mit Stahl 😁
Der Sohn vom FOH Meister fährt im GTC Eibach, dem hatten sie erst die falschen Federn geliefert (Auto war hinten 30mm höher als Serie) und mit den neuen Federn hatte er hinten Geräusche. Die haben damals nochmal alles auseinander genommen, ich bin aber weg und kann somit nicht sagen, ob sie den Fehler gefunden haben bzw. was es war.
Von KW war ich damals so gesehen enttäuscht, für das Fahrwerk habe ich im Kadett viel Geld ausgegeben (50€ Auto, 1.000€ Fahrwerk 😁 ) und von der Straßenlage her fand ich es nicht so den Brüller, trotz kompletter PU Buchsen vorne und hinten. Das erste Fahrwerk, bei dem ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen habe, war das H&R Cup Kit im Vectra B. Mit dem Fahrwerk an Bord und den Bridgestone Turanza ER300 drauf bin ich echt noch gestörter gefahren, weil das Auto auf einmal Grip ohne Ende hatte 😉
Aber wenn alles klappt kann ich am WE meine H&R Federn einbauen, sofern Bilstein die B8 liefern kann... dann kann ich auch ein Feedback aus Vectra C Sicht geben 🙂
Habe vor kurzem die H&R Federn eingebaut und es knarzt nichts beim einlenken .
Die Windungen haben gegen Geräusche beim einfedern extra lange Kuststoffschoner drüber .
Knarzen beim Lenken kommt genauso wie bei den orginalen oder Sport Federn oftmals von den Wälzlagern , wenn diese nicht leichtgängig sind verspannt sich die Feder und verursacht das Knarzen auf dem Federteller .
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Kannst ja mal spaßeshalber rechts und links den Waagen um 0,5 bis 1 cm anheben und dann nochmal lenken ob´s knarrt.
Könnten event. deine Federwegbegrenzer sein😉 weil die H&R Federn tiefer kommen als angegeben.
Auch wenns einige nicht glauben🙄.
Zitat:
Original geschrieben von v94
Die Windungen haben gegen Geräusche beim einfedern extra lange Kuststoffschoner drüber .
Also, ich müsste mich ganz schwer irren, aber meine H&R haben den Kunststoffüberzieher nur auf der unteren Seite.
Müsste ich die Tage noch mal nachschauen.
Gruß.....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Also, ich müsste mich ganz schwer irren, aber meine H&R haben den Kunststoffüberzieher nur auf der unteren Seite.
Müsste ich die Tage noch mal nachschauen.
Auch H&R lernt dazu und verbessert seine Produkte 😉 Früher hatten die gar keine Überzieher...
Moin moin,
meine h&r federn haben auch das gummi und haben am anfang auch beim einschlagen geknartscht, aber nach 10tkm hat sich problem von alleine behoben.
Mfg