Knarrzender Fahrersitz im 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallöle,

habe folgendes Phänomen in meinem 9-5. Beim Anfahren knarzt der Fahrersitz kurz. Meist auch noch nach dem Schalten in den zweiten Gang. Es kommte von links unten, etwa an der Stelle wo die Lehne anfängt... Hat jemand schon was ähnliches gehört ? Es ist ein Vector mit Teillederaustattung.

Mit der Bitte um Feedback wie man das abstellen könnte

Gruß

mgutzeit

22 Antworten

Hallo,

Mich stört mein knarrender Beifahrersitz mittlererweile nicht mehr. Man wird imun... oder auf dem rechten Ohr taub! 😛

Ausserdem quitscht er ja nicht immer.. hat eben eine Seele, mein Troll! 😁

Meine Schmiede darauf angesprochen; die finden einfach die Stelle nicht!
Was da schon alles mit Fett und Vaseline gekleckert wurde!

Mir ist ein quitschender Beifahrersitz lieber als ein 3.0 TID....😉

Mmhh, wobei, in einem 3.0TID knarrt das Gestühl sicher auch.....😉

Gruss
Schwedentroll

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll

Mir ist ein quitschender Beifahrersitz lieber als ein 3.0 TID....😉

Und ich hatte einen quietschenden Sitz, um den ein 3,0 TiD herumgebaut war. 😁

Der Fahrersitz fing irgendwann an zu quietschen und ganz leicht hin und her zu kippeln. Daraufhin wurde das Sitzgestell auf Garantie getauscht (1100 Euro!) und dann war kurzzeitig Ruhe. Dann fing das Teil wieder an wie wahnsinnig zu quietschen. Daraufhin habe ich von unten `ne halbe Dose WD40 draufgeballert und Ruhe war.

Stefan

Hi Südschwede,

was heisst "von unten"?? Wie haste das gemacht?
Danke
Grüsse
Nilspein

Zitat:

Original geschrieben von Nilspein

Hi Südschwede,

was heisst "von unten"?? Wie haste das gemacht?
Danke
Grüsse
Nilspein

Servus!

Dose druntergehalten und einfach pffff. 😁 Na ja, so ähnlich. Habe den Sitz nach vorne geschoben, mich vom hinteren Fußraum so weit es geht druntergebeugt und alle sichtbaren Scharniere und beweglichen Teile eingesprüht. Danach war tatsächlich Ruhe... ...bis kurz vor´m Verkauf des Wagens. Da fing der Sitz wieder an zu kippeln. 🙁

Stefan

Ähnliche Themen

Re: Re: Beifahersitz quitscht bei mir auch

Zitat:

Original geschrieben von saabienche


Hej Schwedentroll,

in WD-40 einlegen ist OK. Alternative wäre nur im Sommer Beifhrer mitzunehmen. 😁

Gruß
Saabienche

Hallo Saabienche 🙂

Der ist gut!!!!! 😁 😁

Ich weiss zwar nicht, wie ich das meiner "Holden" beibringen soll.....😛

Gruss
Schwedentroll

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Und ich hatte einen quietschenden Sitz, um den ein 3,0 TiD herumgebaut war. 😁
Der Fahrersitz fing irgendwann an zu quietschen und ganz leicht hin und her zu kippeln. Daraufhin wurde das Sitzgestell auf Garantie getauscht (1100 Euro!) und dann war kurzzeitig Ruhe. Dann fing das Teil wieder an wie wahnsinnig zu quietschen. Daraufhin habe ich von unten `ne halbe Dose WD40 draufgeballert und Ruhe war.

Stefan

Hej Südschwede 🙂

Deine und Luxis unendliche Leidensgeschichte mit der Klöterkarre ist für Euch ja jetzt zum Glück beendet!

Und, zufrieden mit dem Vectra?

Ist Ruhe im Raum, was das Gestühl betrifft?

Habe bei meinem Troll auch schon versucht "von unten" den Beifahrersitz zu schmieren.... bis jetzt hatte ich wie meine Schmiede keinen Erfolg.

Vielleicht muss ich einfach einwenig mehr WD-40 nehmen 😉

Gruss
Schwedentroll

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


Vielleicht muss ich einfach einwenig mehr WD-40 nehmen 😉

Gruss
Schwedentroll

ICH kann nur Vaseline empfehlen.😉

Vaseline ist selbst für die Mama gut...😁

Zitat eines Kunden, nachdem ich ihm erzählte, womit der Sitz geschmiert wurde...😛

Da sollte jetzt jeder seinen Teil rauslesen...und gut ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll

Hej Südschwede 🙂

Deine und Luxis unendliche Leidensgeschichte mit der Klöterkarre ist für Euch ja jetzt zum Glück beendet!

Und, zufrieden mit dem Vectra?

Ist Ruhe im Raum, was das Gestühl betrifft?

Habe bei meinem Troll auch schon versucht "von unten" den Beifahrersitz zu schmieren.... bis jetzt hatte ich wie meine Schmiede keinen Erfolg.

Vielleicht muss ich einfach einwenig mehr WD-40 nehmen 😉

Gruss
Schwedentroll

Moin, Schwedentroll!

Nun, meine Leidensgeschichte war im Gegensatz zu der von Luxi recht kurz. Ich habe bei den ersten Anzeichen von Klöter-Exitus einen sauberen Schnitt gemacht und der Ärgerkram davor war noch erträglich.
Der Vectra ist allerbest und ich habe seit 8300 km wieder völlig unbeschwerten Fahrspaß. Ohne jegliche Sitz- und sonstige Geräusche, die nicht sein sollen. 🙂 Und vor allem ohne permanente Panik vor einem Motorexitus, wenn man das Teil mal rennen läßt.

Zu Deinem Sitz: Ruhig recht großzügig sein mit WD40. Den Überschuß nimmt eine unter den Sitz gelegte "Welt am Sonntag", akkurat zusammengelegt, auf. 😁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen