Knarren und "muhen" am a6

Audi A6 C9

Hallo Ihrs!

seit ich audi fahre lese ich mehr oder weniger regelmässig dieses forum und konnte schon einiges dank eurer tipps an meinem 80 cabrio 2.6 selbst beheben.

jetzt habe ich an meinem 2003er A6 avant 2,5tdi ein paar interessante "macken" an denen bereits ein audizentrum verzweifelt ist.
jetzt kümmert sich eine andere audiwerkstatt um die geräusche.
anfragen an audi haben meinem wagen bis dato zwar einige tolle neuteile wie, z.b. ein neues lenkgetriebe und div. klammern gebracht, aber die macken sind immer noch....

meine frage an euch:
hat jemand eine idee was die ursache für folgende geräusche sein könnte.

1. "muh" geräusch, lt. audi eine bekannte macke und soll mit dem tausch des lenkgetriebes behoben sein
--> neues getriebe ist drin, aber es muht immer noch...
das geräusch tritt z.b. beim vorwärts (!) einparken und beim lenken nach rechts (lenkeinschlag ist egal) mit niedriger geschwindigkeit auf.

2. knarzt-geräusch, lt. audi kann das geräusch abgestellt werden wenn irgendwelche klammern an den federbeinen des s-line fahrwerks angebracht werden.
--> klammern wurden angebracht aber es knackt noch immer im gebälk...
das geräusch tritt beim durchfahren von langen bodenwellen oder beim auffahren auf den bordsteig auf.

mittlerweile hat meine werkstatt bei audi nochmals einen call eröffnet.
es macht mich irgendwie nervös, das mein wagen seit rund 3 wochen in der werkstatt steht und nicht einmal audi kann den finger auf die probleme legen und sagen woran es liegt.....

könnt ihr mir helfen ?

greetz
mike

11 Antworten

Achslenker, Aufhängungsgummis, Stabi, diverse Achsträger,Umlenker,Koppelstangen... ? Vorderachse "verspannt" sich beim einlenken...

hallo!
danke für die tips.

habe nochmals mit der werkstatt meines vertrauens gesprochen.... man wartet auf eine meldung von audi um einige der von dir genannten dinge zu tauschen...

oh mann hätt ich das gewusst das sowas kommt, hätt ich doch vielleicht in einen "stern" investiert...
da denkt man, wenn man einen so hohen 5 stelligen betrag für die 4 ringe ausgibt bleibt man vor unvorhergesehenem verschont.... falsch gedacht.... aber die multitronik ist und bleibt das beste verkaufsargument von audi.

Mahlzeit,
hatte auch schon Probleme mit „Muuh“. Bei mir kam das Geräusch allerdings aus dem Handschuhfach. Dort habe ich nämlich Tafel Milka Schokolade vergessen.
Ich würde auch an deiner Stelle in Stern investieren. Das lohnt sich immer und die sind sehr kulant. Als mein Freund neulich seine Karre wegen Bremsen bei Freundlichen hatte, hat man ihn kostenlos 14 Tage am Vorderbau rumgeschweißt. Da waren irgendwelche Achsträger oder Halter ver oder durchgerostet und dass obwohl die Kiste Baujahr 2001 war und somit aus normal Garantie raus. Glaube, die Karre wird zur Zeit bei Mobile angeboten, weil der Freund die nicht mehr haben will. Es ist ein dunkelblauer E50 oder 55 AMG (weiß nicht so genau) weiß nur, dass der Neupreis 150000DM war.
Prima Investition!

spar die Kohle und kauf nen Accord cdti, läuft super und meidet die Werkstatt. Auch mit Milka im Handschuhfach nix für Rindviecher ;-)
re

Ähnliche Themen

hi ihrs
.. tolle aussichten...

nene ein reiskocher kommt mir nit auf'n hof.

dachte da eher an einen gepflegten e 280 t cdi mit avantgarde ausstattung und ein zwei extras.. na schau mer mal.. einen versuch geb ich den audis noch..

greetz
mike

@ Steve_A6Limo:
es scheint so als wäre das knarren behoben.
man hat so ziemlich alles was du aufgezählt hast ausgebaut und es war immer ok.
bis auf die stabis .. die hat man getauscht und siehe da... nix mehr.
nun noch eine letzte probefahrt und ich hab meinen audi wieder.

DANKE für deine super tips !

greetz
mike

Huhu,

hoffe Du hast es irgendwie auf Garantie ect ohne grosse Rechnung gemacht bekommen und die Achsvermessung haben die doch bitte bitte auchnicht dannach bei Dir vergessen!!!!!!

-tja aus Schaden wird man klug klug klug, viele Fehler hier aus dem Forum hat meine Kiste irgendwie selbst auchschon alle hier gehabt, deswegen kennt man nun langsam die Tücken des A6 4B quattro, hatte nochnie ein Fahrzeug was so oft Leiden + Defekte hatte.....

aber bin noch nie mit meinem A6 irgendwie hinterhältig stehen geblieben oder sowas , dafür hab ich schon bei meinem audizentrum sämtliche Leihwagen (teilweise mehrfach) durch und kriege immer schöne Termine mit Kaffee und Leihwagen....

ich glaube mit meinem freundlichen Kundendienstmeister muss ich mal richtig einen trinken gehen oder grillen oder sowas, da er mir damals wo ich "unwissend" den Wagen "neu" hatte (nicht vom Autohaus,sondern privat aus ersterHand gebraucht gekauft), er mir die CarlivePlus(damals460Eu) für mein Fahrzeug empfohlen hatte , welche sich in den letzten bald12Monaten mit gesamtRechnungen von 13.000eu wohl doch mehr als bezahlt gemacht hatte.....

PS. die Erweiterung meinerCarlive...zum Februar hin kostet für die nä12Monate nun380Eu und wenn das so weitergeht, kriege ich das schon allein mit den Leihautos wieder rein, mal vo den neuenTeilen und dem Service ganz abgesehen....

Aber trotzdem finde ich mein Auto zuverlässig und gut.

Gruss Steve

hi steve!

das schimem an audi ist, das es sehr wenig alternativen gibt, bmw ist zu kantig und ich find ihn einfach hässlich. mercedes finde ich optisch nicht schlecht, aber das sie jetzt erst mit rusfiltern raus kommen ist etwas spät.
mir gefällt die multitronik.. genau das richtige für leute in meinem alter .-)

jo die kundendienstmeister. ... den ersten hätt ich auch zum grillen eingeladen ..aber als hauptgang...
der hammer ist das audizentrum frankfurt wusste nicht woher die geräusche kommen, aber sie konnten mir sagen das sie ungefährlich sind ud ich ohne bedenken weiterfahren kann. mein wunsch nach einem leihwagen wurde mit einem "ja, kostet 34 euro am tag" beantwortet. nix von wegen kostenlos oder so. aber ein glück gibt es ja auch in damrstadt audi werkstätten...

Klaro, habe für die div. neuteile die dann doch nit kaput waren keinen cent bezahlt.
frage mich jetzt wie kann es sein das die stabis bei einem 1 jahr alten wagen von innen verrostet sind, so sher sogar das die gummies keinen halt mehr haben... grübel... und das in der preisklasse...

naja... freuen wir usn auf die nächsten 30000km :-)

CarlivePlus(damals460Eu) für mein Fahrzeug empfohlen hatte , welche sich in den letzten bald12Monaten mit gesamtRechnungen von 13.000eu wohl doch mehr als bezahlt gemacht hatte.....

Hast du dich da verschrieben oder ist das dein Ernst? Du hast im Jahr für 13000,-€ Reparaturen gehabt und findest die Kiste gut und zuverlässig und willst den Kerl zum essen einladen. Ich würde da schon längst im Knast sitzen, wegen Mordes.Hätte vermutlich jemanden erschossen. Habe für alle meine Audis ( letzte 6-7 Stück und ca.1mio Km) nicht annähernd so viel ausgegeben und bin doch nicht allzuglücklich.Kollegen die Subaru oder Toyota fahren lachen sich kaputt über meine Kosten.

Knarren

Hallo,

hatte gleiches Problem.

Alle Querlenker plus Koppelstangen getauscht io

Es läut oder lief bis vor kurzem eine Aktion von Audi,

wo Querlenker üpberprüft wurden.

Es gab auchschon früher für bestimmte Modelle des A6 eine Rückrufaktion zu diesem Problem.

@Nilrem

naja, ich habe den Wagen aber nicht vom audizentrum sondern privat aus erster Hand gekauft und da ich die Carlive habe, bin ja noch nirgens stehen geblieben oder so, beim kleinsten Klappern aAnzeichen von Defekten oder Mängeln an Teilen auf Kosten der Carlive machen lassen........das war es bisher locker 10x Wert und wenn die ne Reparatur auf Carlife machen, kann man ja auch immer schön die Verschleissteile welche man eh machen muss zugleich bei einer Carlivereparatur mitmachen und hat so schöne Prozente, keine Arbeitswerte und n Übergangsleihwagen....

deswegen hat mich zB auch meine Zahnriemengeschichte kompl mit Umlenkrollen,Zahnriemen,Spannern,Wapu usw usw nicht 1300Eu sondern diese 500Eu Teile gekostet....

PS . und ich finde meinen Wagen trotzdem gut und zuverlässig, weil ich mich da jetzt reinsetzen könnte, er immer anspringt und ich zB mit 120kmh/160Kmh fahren oder durchgehend über 200kmh schruppend durchgehend nach Holland dann zur Ostsee hochfahren, dann nach Berlin rüber, dann nach Saarbrücken und dann weiter nach Italien runter und wieder zurückbügeln ohne stehenzubleiben und nur mit tanken..... (&das egal ob draussen 35Grad oder unter 00Grad mit Schnee=zuverlässig)

Gruss steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen