Knarren im Vorderwagen bei höheren Temperaturen >24°C

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich suche schon seit längerer Zeit ein Ursache für ein knarrendes, rubbelndes Geräusch an meinem Audi A6 4F 3,0TDI Quattro Bj 2006 343.500km. Bei steigender Außentemperatur >24°C wird das knarren immer lauter. Am intensivsten im Stadtverkehr wahrnehmbar im Vorderwagen. Unebene Straßen sowie Lenkbewegung verstärken es. Koppelstangen und obere Querlenker wurden schon getauscht. Lenkkopfstangen haben kein außergewöhnliches Spiel und sind nicht schwergängig. Alle Gelenkgummis sind dicht und sind nicht beschädigt. Kreuzgelenk gängig.

Ein Domlager bzw. ein Stabilisator Gummi könnte solch ein Verursacher sein. Aber der 4F hat keine Domlager im eigentlichen Sinne und am Stabi ist nichts fehlerhaftes feststellbar. Auch ein schmieren des Stabis gab keine Abhilfe. Der Linke Reifen vorne läuft innen ab...

Hat jemand mit diesem Problem schon seine Erfahrungen gemacht?

Lieben Dank

Sascha

12 Antworten

Überprüfen Sie die Querlenkergelenke. Ich hatte das gleiche Problem, es trat nur bei höheren Temperaturen und trockenem Wetter auf.

Danke, die unteren Querlenker die vorderen und die hinteren vorne?

Gut, bei der Kilometerleistung habe ich beide bestellt (Lemförder 429€)

Alle vorne

Hall,

weiss jemand wie groß der Mauldurchmesser des Kugelgelenkabziehers sein muss? 32mm?

Danke

Ähnliche Themen

22mm reicht.

Kugelgelenk Ausdrücker Werkzeug I 2-Fach Verstellbar bis 55mm I Maulöffnung: 20-22mm I Kugelenk-Abzieher https://amzn.eu/d/avkj0np

Bild #211564635
Bild #211564638
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 16. Juni 2025 um 20:45:16 Uhr:
22mm reicht.
Kugelgelenk Ausdrücker Werkzeug I 2-Fach Verstellbar bis 55mm I Maulöffnung: 20-22mm I Kugelenk-Abzieher https://amzn.eu/d/avkj0np

Ich habe einen von Cliff den ich vorne aufflexen musste. Querlenker sind raus. Neue bestellt. Ich habe an den Lenkern nichts feststellen können. Da ist Fett in den Kugelköpfen und lassen sich gut bewegen. Gummis leicht eingerissen ab nicht dramatisch...hoffentlich ist das Knarren weg.

Lenker getauscht, Geräusche weg und allgemein fährt er sich neuer..super vielen dank.

Topp!

Zitat:@serdman1 schrieb am 18. Juni 2025 um 22:51:03 Uhr:
Lenker getauscht, Geräusche weg und allgemein fährt er sich neuer..super vielen dank.

Heute waren es 25°C und ein Teil des Geräusche ist wieder da. Noch hört es sich an als wenn die Koppelstangen Geräusche im Sinne von klackernmachen. Das Knarren ist aber noch nicht da..Morgen wird es wieder wärmer.

Zitat:
@serdman1 schrieb am 24. Juni 2025 um 22:01:24 Uhr:
Heute waren es 25°C und ein Teil des Geräusche ist wieder da. Noch hört es sich an als wenn die Koppelstangen Geräusche im Sinne von klackernmachen. Das Knarren ist aber noch nicht da..Morgen wird es wieder wärmer.

Knarre ist wieder da! Ich wechsle heute die Stabigummis. Wenn die es nicht sind werde ich die Federbeinlager tauschen. Ich weiss die sind aus Gummi aber das Geräusch kann durchaus von einem Gummi erzeugt werden...Verzweiflungsarbeit! Der Linke vordere Reifen ist innen verschlissen. Die Lenker sind ja alle getauscht. Vieleicht ist das Domlager aufgerieben...

Zitat:
@serdman1 schrieb am 27. Juni 2025 um 10:32:56 Uhr:
Knarre ist wieder da! Ich wechsle heute die Stabigummis. Wenn die es nicht sind werde ich die Federbeinlager tauschen. Ich weiss die sind aus Gummi aber das Geräusch kann durchaus von einem Gummi erzeugt werden...Verzweiflungsarbeit! Der Linke vordere Reifen ist innen verschlissen. Die Lenker sind ja alle getauscht. Vieleicht ist das Domlager aufgerieben...

Die Stabigummis zur Traverse sind gewechselt, allerdings ohne Erfolg. Die Knarr Geräusche nach ca. 20min Fahrt und >24°C sind voll wieder da. Ich weiss nun nicht mehr weiter. Haltet Ihr es für möglich das die Federbeingummis (Dompager) die Geräusche machen?

Schau mal die Anschlagpuffer an. Diese habe ich bei mir oberhalb gefettet und dann wieder gesteckt. Die Kolbenstange vom Stoßdämpfer kann auch was vertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen