Knacksen beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Am Montag habe ich meine Räder gewechselt. Im Winter fahre ich die originalen 6N2 13 Zoll Räder, im Sommer fahre ich die BBS RS772 15 Zoll vom 6N2 GTI.
Naja, ich habe sie aufjedenfall gewechselt, bin circa 12km gefahren und alles war super. An der Ampel dann wohl etwas zu schnell angefahren, hat er aber schon öfter machen müssen 😁 Könnte da eventuell etwas in der Richtung Antriebswelle kaputt gegangen sein?
Gestern wollt ich dann erneut fahren, dann fängt es an, beim anfahren zu knacksen. Das macht er aber nur, wenn ich mit eingeschlagenen Rädern anfahre, beim geradeaus fahren gibt es keine Probleme. Zudem macht er es nur auf der Beifahrerseite.
Beim im Stand hin und herlenken gibt es auch keine Auffälligkeiten. Zudem hat er auch ein leichtes knacksen in den Kurvenfahrten & im allgemeinen fährt das Auto schwammig und es fühlt sich so an als würde jeden Moment das Rad abfallen 😁 Auch hat er beim anfahren mit Volleinschlag das Problem, dass die Reifen ''durchdrehen'', zumindest fühlt sich das so an. Auch wenn man langsam und sachte anfährt.
Dann bin ich stehen geblieben & hab vorne rechts die Radschrauben mit dem Drehmomentschlüssel kontrolliert & siehe da, eine Schraube war locker.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich alle 16 Schrauben am Auto angezogen habe.
Danach ging das knacksen auch nicht weg, die Radschraube blieb aber fest.
Zudem ist mir beim Räderwechsel letztes Jahr schon aufgefallen, dass der Vorbesitzer des Fahrzeugs wohl scheinbar nicht sehr schlau war & die Radschrauben gefettet hat. Hat aber in meinem Besitz jetzt schon über ein Jahr gehalten, da mache ich mir also weniger Gedanken.
Die Felgen + Reifen habe ich letzten Sommer auch ohne Auffälligkeiten gefahren. Zudem hat das Auto am 10.03.2023 frischen TÜV bekommen, deswegen kann ich mir einfach nicht erklären, was kaputt sein sollte. Wenn es etwas mit Aufhängung, Lenkung, bzw. Fahrwerk zutun hätte, wäre das doch beim TÜV aufgefallen, oder?
Ich bitte schnellstmöglich um Ideen wie ich das ganze loswerd bzw. vielleicht weiß jemand aus eigener Erfahrung, was das sein könnte.
15 Antworten
Also, ich kann ja die Schrauberfähigkeiten der/des Betroffenen nicht einschätzen. Ich würde mir auf den zweiten Markt (Stichwort e... Kleinanzeigen) eine gebrauchte Antriebswelle kaufen ( ab 20€) und wechseln. Dabei lohnt sich schon Mal ein Blick auf den Dreieckslenker, den man in einem Aufwasch mit erledigen kann. Lenker kostet 40€ (Meyle-Qualität). Mit Schrauben und der nötigen Kiste Bier also keine 100€.