Knackgeräusche an der Vorderachse / Bremse ?
Hallo, an meinem neuen Ateca FR 2.0, Baujahr Ende 2019, Kauf März 2020 mit 7 Kilometern, habe ich ein Knackgeräusch an der Vorderachse / Bremse. Wenn ich z.B. langsam rückwärts auf die Auffahrt fahre, bis die Vorderräder vor einer ca. 5 cm hohen kante stehen und ich dieses dann überwinden möchte, also unter Last, knackt es an der Vorderachse / Bremse. Der Seat Händler sagt mir, dass es die Bremsbeläge seien, welche sich leicht von der Bremsbacke lösen / verschieben. Es wäre normal und es hätten alle Fahrzeuge. Schriftlich würde er mir dies nicht bestätigen................................ Hat einer von euch gleiches Problem, falls es überhaupt eines ist ? Oder ist es total normal ? Hoffe ich habe es einigermaßen erklärt und würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße, passt auf euch auf und bleibt gesund.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@welli00 schrieb am 13. August 2020 um 18:24:52 Uhr:
Zitat:
@Golfer581991 schrieb am 13. August 2020 um 17:48:03 Uhr:
Kommt mir auch bekannt vor bei mir ist es meist beim starken einlenken und wenn man dann über eine Erhöhung oder ähnliches fährt. Habe auch schon eine TPI gefunden der den Punkt eventuell wieder spiegelt und will demnächst das mal überprüfen lassen.
Anbei eine Beschreibung der TPI. Da sind es die Gummilager der Achsschenkel die Geräusche machen solle.
Vlt. Hilft es ja mal damit beim Freundlichen nachzuhacken. Würde mir natürlich freuen über eine Rückmeldung.Lieben Dank für die Rückmeldung / Tipp. Wo finde ich diese TPI ? Kannst du sie mir zukommen lassen ? Schlimm genug das man sich selbst kümmern muss und nicht der Händler / Autohaus.
Finde ich ehrlich gesagt auch etwas nervig sollte eigentlich nicht sein. Aber hatte ich damals bei VW auch.. finde es aber immerhin gut aus man so etwas selbst bei ERWIN.seat.com überprüfen kann auch wenn es leider etwa Geld kostet aber Mann findet da oft auch Sachen die man ansonsten vermutlich nicht merken würde 😉
Anbei ein Bild der TPI. Oben rechts steht die TPI Nummer.
17 Antworten
Zitat:
@welli00 schrieb am 2. April 2021 um 21:46:37 Uhr:
Zitat:
@*Menni* schrieb am 28. März 2021 um 19:07:29 Uhr:
Gibt es weitere Erfahrungen dazu? Unser FL mit aktuell 900km knackt auch.
Haben die es nicht zum FL abstellen können.....
Bin mir nun nicht sicher, ob das knacken auch / nur von den zu langen Stoßdämpfermanschetten kam, aber das knacken fällt mir eigentlich nach dem kürzen nicht mehr auf. Könnten diese gewesen sein, da diese beim setzen / versetzen / springen geknackt haben. Unterschiedlicher Plastik / Kunststoffe / Zulieferer. Evtl. trifft es deshalb auch nur einige ? Egal, Hauptsache RUHE. Lasse es auf jeden Fall prüfen. Sollte es jeden Kilometer mehr werden, liegt es wohl an den zu langen Plastikteilen. Die Geräusche wurden bei meinem Ateca auch immer schlimmer. Plastik hart / trocken.............. Jetzt ist auf jeden Fall " RUHE ".
Liebe Grüße
Peter
Wie lange dauert die Aktion ? Müssen die Dämpfer dafür raus ?
Zitat:
@*Menni* schrieb am 4. April 2021 um 09:08:53 Uhr:
Zitat:
@welli00 schrieb am 2. April 2021 um 21:46:37 Uhr:
Bin mir nun nicht sicher, ob das knacken auch / nur von den zu langen Stoßdämpfermanschetten kam, aber das knacken fällt mir eigentlich nach dem kürzen nicht mehr auf. Könnten diese gewesen sein, da diese beim setzen / versetzen / springen geknackt haben. Unterschiedlicher Plastik / Kunststoffe / Zulieferer. Evtl. trifft es deshalb auch nur einige ? Egal, Hauptsache RUHE. Lasse es auf jeden Fall prüfen. Sollte es jeden Kilometer mehr werden, liegt es wohl an den zu langen Plastikteilen. Die Geräusche wurden bei meinem Ateca auch immer schlimmer. Plastik hart / trocken.............. Jetzt ist auf jeden Fall " RUHE ".
Liebe Grüße
PeterWie lange dauert die Aktion ? Müssen die Dämpfer dafür raus ?
Dauert ca. ein Stündchen. Es werden nur die Gummis rund rum mittels Schere / Seitenschneider gekürzt. Dämpfer müssen nicht raus.
Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen und nach oben schieben.
Das Problem mit dem knacken/ knarzen von vorne habe ich seit dem ersten km bemängelt.
Bei der ersten Untersuchung km Stand 500 vll wurden die oberen Staubmanschette der Stoßdämpfer gekürzt.
Geräusch war weg und kam nach etwa 20tkm wieder.
Bei der zweiten Untersuchung wurden dann die unteren Staubmanschette der Stoßdämpfer gekürzt.
Geräusch war für 20tkm weg und kam bei 40-42 Tkm wieder.
Beim dritten Anlauf gab es für die Querlenkerlager eine TPI, angeblich würde es vom Gummi kommen was bei starkem hoch und runter fahren sowie einlenken an sich reibt.
Es wurde Fett in die Gummis gedrückt.
Fett ist ja auch voll Witterungsbedingt perfekt bei so offenen Gummis am Querlenker :-(
Geräusch war jetzt für 2tkm weg und kommt jetzt wieder.
Ich bin es echt leid, das ein neues Auto für damals 43t€ solche Geräusche seit km 1 von sich gibt.
Jemand noch eine Idee was ich machen könnte?
Dieser Lagertyp Gummi wurde ja in etlichen VW Konzern Autos verbaut, Audi, VW, Seat, Skoda, die müssen doch auch Probleme damit haben.
Der Werkstattmeister meinte beim dritten Versuch, wenn das Geräusch jetzt nochmal kommt, dann wäre das hat so und Stand der Technik:-(
https://www.motor-talk.de/.../...-voll-lenkeinschlag-t6600311.html?...