1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Knackendes Kupplungspedal

Knackendes Kupplungspedal

VW Touran 1 (1T)

Bei meinem Touran knackt beim betätigen das Kupplungspedal im letzten drittel des Weges. Es hat keinen Funktionsverlust. In der Werkstatt wurde schon die Feder und der Kolben des Padals getauscht. Leider ist das Geräusch nicht verschwunden. In der Werkstatt sagt man mir es sei normal was ich aber nicht glaube weil es vorher auch nicht da war. Wo kann der Fehler sein? Wer kann mir weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

ich habe auch das Problem, ich habe es aber gefunden.

auf dem Bild sieht man einen roten kreis der in dem gelben eingebaut ist, und das Plastik teil hat ein bisschen spiel im Pedal, wenn das Pedal betätigt wird rutscht das teil nach oben und mach das Knack Geräusch. Ich habe es schon mit Öl versucht, hat zwei Monate gehalten und es war wieder da. Ich muss das Pedal mal ausbauen und Papier zwischen legen. Mal sehen ob es klappt. Berichte dann wieder.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich hab auch ne gute Lösung: Bei meinem Passat war das gleiche Problem. Ein klackendes Kupplungspedal. Ich habs mit Wartungssprühfett versucht und es wurde noch lauter. Es handelt sich um das weiße Kunststoffteil
im oberen Bereich des Pedals ( siehe Bild ddani74 ). Dieses hat zu viel Spiel. Meine Lösung eine kleine Spaxschraube ( siehe Bild )

P1010495-1

Schon älter der Beitrag, aber da ich vor kurzen auch das Problem hatte, mein Lösungsvorschlag!
Ich habe statt des Inbusschlüssel eine kleine selbst schneidende Schraube rein gedreht.

Gruß
Frank

Bei mir war der Halter des Geberzylinders am Kupplungspedal abgebrochen.

VW wollte 389 Euro für den Wechsel des Geberzylinders (Passat 3C2).
PitStop machte es für 290 Euro. (Übernachtversand, Folgetag Einbau)
2,1 Std. Werkstattarbeit

Hallo zusammen, ich möchte auch noch mein Senf dazu geben. Einige von euch sind dem Übeltäter bereits auf die Schliche gekommen. Es ist die kleine weiße Klammer, welche von "ddani74" beschrieben wurde. Es ist die Aufnahme Klammer der Kolbenstange des Nehmerzylinders. Ihr Ober- und Unterteilt ist mit einem dünnen Steg verbunden. Dieser bricht gerne. Die Funktion ist deshalb nicht gefährdet allerdings stellt sich ein leichtes Spiel ein welches wiederum das Knacken verursacht. Diese Klammer kostet ca. 2,50€.

Die Aufnahme hab ich bei mir vor einer Woche auch getauscht nachdem das Pedal seit dem Kauf des Autos vor über 5 Jahren immer wieder geknackt hat.

Jetzt ist erstmal Ruhe im Karton.

Kenn das Problem auch ! Wie tauscht man das Teil bzw gibt es eine Teilenummer ? Danke

Die Aufnahme vom Geberzylinder bekommst du für 1€ beim VW Dealer.

Mit etwas Gefummel lässt sie sich einfach tauschen wenn man die Entlüfterschraube am Nehmerzylinder öffnet, dann die Aufnahme am Geberzylinder entriegelt und den Geberzylinder reindrückt (so als würde man die Kupplung treten).

Danach muss man dann aber noch die Kupplungsanlage entlüften.

Ah okay Danke .... na bumm

Für einen 10 Jahre alten Touran muss das reichen ;-)

Asset.JPG

Karosseriekleber und schon ist Ruhe 😁

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 1. Juli 2018 um 18:31:48 Uhr:


Die Aufnahme vom Geberzylinder bekommst du für 1€ beim VW Dealer.

Mit etwas Gefummel lässt sie sich einfach tauschen wenn man die Entlüfterschraube am Nehmerzylinder öffnet, dann die Aufnahme am Geberzylinder entriegelt und den Geberzylinder reindrückt (so als würde man die Kupplung treten).

Danach muss man dann aber noch die Kupplungsanlage entlüften.

Muss denn unbedingt die Entlüftungsschraube gelöst werden? Bekommt man die "Stange" des Geberzylinders nicht auch so eingedrückt?

Die lässt sich wohl nur schwer drücken und dann kommt sie ja sofort wieder zurück durch den Druck in der Leitung.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 18. November 2018 um 21:10:06 Uhr:


Die lässt sich wohl nur schwer drücken und dann kommt sie ja sofort wieder zurück durch den Druck in der Leitung.

Ja, das stimmt. Aber möglich wäre es ja trotzdem, oder?

Nein, natürlich nicht.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 18. November 2018 um 21:26:30 Uhr:


Nein, natürlich nicht.

Hmm, wieso denn nicht? Wenn ich es reindrücken kann und in der Zeit die Kunststoff-Aufnahme tausche und die Stange rausfahren lasse inkl. der neuen Aufnahme, bis sie einrastet, wäre doch der Tasuch möglich?! Also so habe ich mir das vorgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen