Knackender Fahrersitz - das nervt gewaltig!

Volvo C70 2 (M)

Moinsen!

Seit 2.000 km (vermutlich länger aber ich habs wohl verdrängt) nervt mich dieses knackende Fahrersitz. Es geht mir auf dem Keks.

Mehrfach habe ich gehört, dass es durch Nachziehen der Schrauben besser werden soll... Also, Abdeckungen entfernt, Knarre angesetzt, festgezogen. Dieses brachte ca. 7 Tage eine Besserung. Danach war das Knacken wieder da - jedoch nicht mehr so laut. Habe dieses mal erneut die Schrauben festgezogen, aber viel fester sollten sie auch nicht sein.

Trotzdem, das Knacken ist immer noch nicht weg.

Weiß jemand woran das genau liegt? Ich habe eben gesucht und gelesen, dass man ein Gelenk schmieren soll/kann. Dieses würde jedoch in meinem Falle wohl nichts bringen, da es wohl mit dem Sitzgestell bzw. den Schienen zu tun hat.

Was kann man noch machen? Sitz ausbauen wollte ich nicht... Bringt es ggf. was die Sitzbefestigungsschrauben mit Loctite zu fixieren?

Hat sonst jemand sein Problem in den Griff bekommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Hallo,

immer diese Bedenken. Ich bin Ingenieur und kein Jurist. Damit bin ich in der Lage technische Anleitungen und Hinweise zu lesen und zu verstehen, anschließend selbst zu entscheiden ob ich mir die Sache zutraue oder ggf. davon Abstand nehme.
Schade, so sind die gegebenen Antworten leider der Sache nicht dienlich. Ich liebe Lösungsansätze und mag keine Bedenkenträger.
Gruß Andreas.

als ingenieur müsste man eigentlich ohne technische anleitung weiterkommen 😁

LG
Vidaman
der gerne durch seine rosarote brille mit klaaaarrrrglas hinweise an hilfesuchende weiter gibt 😉 und für fachkundige und möchtegern techniker,  gebe ich auch gerne mal eine antwort. 😉😛
frei nach dem motto : volvo for life oder atu for death

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich habe dieses Problem bei mir auch.
Tritt mal mehr, mal weniger auf.
Ich merke dieses Knacken auch im Sitz, also akustisch wie auch physisch.
Welche Schrauben hast du festgezogen ?? Ich würde dies auch gerne bei mir probieren.

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000


Ich habe dieses Problem bei mir auch.
Tritt mal mehr, mal weniger auf.
Ich merke dieses Knacken auch im Sitz, also akustisch wie auch physisch.
Welche Schrauben hast du festgezogen ?? Ich würde dies auch gerne bei mir probieren.

Okay, ich habe ein C30, das ist ggf. etwas anders, aber ich habe die Befestigungsschrauben in der Schiene angezogen.

Sprich: Sitz nach Vorne schieben, Abdeckungen entfernen (sind nur gesteckt). Die Schrauben dann gut etwas fester angezogen (in Erinnerung halten: nach Fest kommt Ab). Das gleiche dann vorne. Also, alle 4.

Das Knacken spüre ich auch im Sitz.

Hi zusammen,
Ich fang mal so an:
Ok, ich hab in diesem Fall ein V50, ist ggf. wieder was anderes.

Es gab mal ein Post hier wo auch die Freundlichen auf Garantie
oder aber auch Kulanz irgendwelche Unterlegscheiben aus Kunststoff
ausgetauscht, bzw. eingebaut haben. Grad wegen diesem Knacken.

Obwohl es bei mir nie geknackt hat, hat der freundliche auch bei mir
vorbeugend diese Scheiben verbaut. Könnt mir vorstellen das es die
Scheiben gar nicht in Serie gibt, aber durch zubau eine besserung
gegeben ist.

Also einfach mal hin, und ihn darauf ansprechen. Ist vieleicht was dran.

Fränkhart!

@ Fränkhart

Das hatte ich mir auch mal überlegt... Irgendwo muss da wohl ein Knackpunkt sein und das wird wohl durch ne Unterlegscheibe wohl gemindert werden kann...

Ich dachte daran, da irgendwie mit Filz zu arbeiten...

Ähnliche Themen

Bekanntes Problem, oft drüber geschrieben > Suche

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Hatte das auch, Garantiefall > neues Sitzgestell > Ruhe

Naja... Ich glaube nicht dass die Anschlussgarantie das dann auch übernehmen wird/soll... 🙁

PS: Ich habe gesucht gehabt... Darum komme ich auf das mit dem Schmieren und Schrauben-Nachziehen.

Also in der Garantie bin ich nicht mehr, zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, der sieht mich nie wieder (inkompetent³) und dafür Geld ausgeben mag ich auch nicht mehr.
Wer das schon hat machen lassen, oder die, die es noch machen lassen. Bitte teilt uns mit wie und wo diese Scheibe eingearbeitet wurde.   Danke 🙂

Ich habe/hatte auch ein Knacken am und im Sitz. Das knacken/knarren ausserhalb des Sitzes (welches bei schnelleren Kurvenfahrten gerne auftrat) konnte ich ganz einfach mit ein wenig Silikonöl auf den Schienen und den Sitzaufnahmen beheben.
Aber bei dem knacken im Sitz bin ich auch am verzweifeln, es fühlt sich irgendwie an, als wäre Lendenwirbelstütze gebrochen. Presst man sich ein wenig in den Sitz, merkt man wie etwas im Sitz nachgibt und knackt

V 50, 2.0D Bj.3/2006
Hallo, hatte auch Knacken im Fahrersitz, insbesondere beim Kurvenfahren.
Beim Händler wurden die Sitzschienen " gefettet ", seitdem geht es. Probleme sind aber beim Freundlichen bekannt.
Bei mir wurden auch schon, bei ca. 30.000km, das Gestell in der Rücksitzlehne gefettet, da hatte es auch geknarzt.War aber damals noch auf Garantie.
Hoffe, geholfen zu haben,
mfg
volvo41

Hallo Liebe Elchfreunde...

Habe dazu schon mal ein Thema eröffnet...

Bevor Ihr zum Freundlichen rennt und er evtl alles schlimmer macht...

Ihr müsst die Sitzschienen, halt alles was da unten am Sitz ist mit einen Allzwecköl(Bei mir war es Ballistoloder WD 30)kostet € 5,- und damit sind alle knack und knarcks geräusche weg!!!

Wirklich! Da muss nichts ausgetausch werden...auch ewenn ihr nen neuen Sitz bekommt, dieser fäng auch wieder an zu knacken...einsprühen: wie neu :-)

Zitat:

Original geschrieben von fefelores82


Hallo Liebe Elchfreunde...

Habe dazu schon mal ein Thema eröffnet...

Bevor Ihr zum Freundlichen rennt und er evtl alles schlimmer macht...

Ihr müsst die Sitzschienen, halt alles was da unten am Sitz ist mit einen Allzwecköl(Bei mir war es Ballistoloder WD 30)kostet € 5,- und damit sind alle knack und knarcks geräusche weg!!!

Wirklich! Da muss nichts ausgetausch werden...auch ewenn ihr nen neuen Sitz bekommt, dieser fäng auch wieder an zu knacken...einsprühen: wie neu :-)

Habe ich gemacht - keine Besserung. Heute um 13 Uhr habe ich ein Termin beim 🙂 Er wird mein Sitzgestell ausbauen und untersuchen. Je nach dem was dann los ist, wird entsprechend gehandelt (VolvoPro Anschlussgarantie deckt neue Sitzschienen nicht!)

Mein Sitz hat gewissermassen auch ein Eigenleben entwickelt. Das Problem hatte/habe ich auch daher. Bei der letzten Inspektion hat man den Sitz geschmiert, dadurch ist das Knacken tatsächlich weniger geworden. Allerdings ist dieses leider nicht ganz weg. Man hört es vorwiegend in Linkskurven.

So, Knacken ist weg. Lag NICHT an den Schienen sondern scheinbar an der WHIPS Mechanik... Hat auch nüchts gekostet 🙂 Da freut sich der Kunde (Zufriedenheit ist weiter angestiegen) 🙂

Also, sind scheinbar die Gelenke IN den Sitzen und nicht in den Schienen 🙂

Zitat:

So, Knacken ist weg. Lag NICHT an den Schienen sondern scheinbar an der WHIPS Mechanik

hallo,

das problem ist seit langem bekannt bei volvo und es gibt dafür eine abhilfe.
es ist das whips-system das bei bewegung des sitzgestelles diese knackgeräusche verursacht.
die reparatur pro sitz dauert ca. 45 minuten.
es wird einfach mit speziellem dämm-klebeband an einer stelle im whips der kontakt zwischen 2 metallteilen beseitigt und gut ist´s.
zusätzlichen können gelenke geschmiert werden.

ist wahrscheinlich keine dauerlösung aber es beseitigt das knacken für ne ganze weile.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen