Knackende Stoßdämpfer
Hallo!
ich hab folgendes "Problem": hab vor ca. 2-3 Wochen meine vorderen Stoßdämpfer wechseln lassen (Feder war gebrochen)!Alles gut und schön...
Doch in letzter Zeit knacken meine hinteren Stoßdämpfer wie die Pest!Was es genau ist hab ich noch nicht herausgefunden, aber ich geh schwer von den alten Federn aus!Egal ob es eine kleine Unebenheit in der Straße ist oder ich anfahre... permanent dieses knacken und das macht WAHNSINNIG :-D
Jetzt meine Fragen:
1. kann es passieren das durch die neuen/härteren Federn vorne das Auto so liegt, das die hinteren knacken?
2. Ist das Bedenklich?Sprich könnten die hinteren auch den Abgang machen?
3. kann man das knacken i-wie ausmerzen?^^
Falls es hilft: fahre einen Opel Vectra B 1.6 16V Bj. 1999!
Mfg
15 Antworten
entweder sind die radführungsbuchsen defekt,stabisgummis ausgeschalgen oder die dämpfer an sich sind hin.
Hi
Antwort eins: nein. Zwei : Es kann nicht sein das grade jetzt wo vorne neue Federn rin sind die hinteren Geräusche machen. Also war es vorher schon und du hast es nicht war genommen. Wenn du nicht weißt was es ist ist es erstmal unbedenklich. Zu drei:Was meinst du mit ausmerzen? Laut Wiki ist ausmerzen die sondierung ungeeigneter Schafe zur weiteren Zucht. Wenn du dieses Knacken nicht orten kannst solltest du mal nach deinen Buchsen der Hinterachse schauen. Die 4 äusseren. Haben diese Spiel oder knacken beim verdrehen des "Querlenkers oben,unten" hast du es. Der Stoßdämpfer selber knackt eigentlich nicht.
Gruß RW
Also das Geräusch war am Anfang sehr leise bzw. kaum wahrzunehmen... aber wird mittlerweile immer lauter bzw. habs jetzt auf beiden Seiten!Und doch, ich hab das Geräusch erst seitdem die neuen Dämpfer vorne eingebaut sind!Bin ich mir zu 100% sicher!
Mit "ausmerzen" mein ich, ob man das selber irgendwie beheben kann?!
Hmm entbehrt mir aber einer gewissen Unlogik^^ Warum soll es denn hinten nun knacken wenn am ganz anderen Fahrzeugende gearbeitet wurde? In wie weit biste Dir sicher das es dann nicht die vorderen neuen sind die knacken? Wenn man das nur vom Fahrersitz aus hört kannd as durch den Innenraum auch täuschen.
Bei mir knackeh nach dem Fahrwerkstausch die vorderen Federn nun immer wenn ich voll einlenke oder der Wagen voll durch federt, das aber normal bei nem Sportfahrwerk da sich im Stand die Federn beim voll einlenken meist nen Stück mit drehen.
Wie gesagt das für mich unlogisch wenn man vorne was repariert das es dann danach an ein ganz anderen Ende des Wagens Geräusche hat, andere Wagenseite und Achse..hm.... vielleicht doch die neuen vorderen.
Grüße Ascilaner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascilaner
Hmm entbehrt mir aber einer gewissen Unlogik^^ Warum soll es denn hinten nun knacken wenn am ganz anderen Fahrzeugende gearbeitet wurde? In wie weit biste Dir sicher das es dann nicht die vorderen neuen sind die knacken? Wenn man das nur vom Fahrersitz aus hört kannd as durch den Innenraum auch täuschen.Bei mir knackeh nach dem Fahrwerkstausch die vorderen Federn nun immer wenn ich voll einlenke oder der Wagen voll durch federt, das aber normal bei nem Sportfahrwerk da sich im Stand die Federn beim voll einlenken meist nen Stück mit drehen.
Wie gesagt das für mich unlogisch wenn man vorne was repariert das es dann danach an ein ganz anderen Ende des Wagens Geräusche hat, andere Wagenseite und Achse..hm.... vielleicht doch die neuen vorderen.
Grüße Ascilaner
Ich bin mir in soweit sicher,weil wenn ich das Heck wippe es genauso knackt wie während der fahrt... ich dachte auch am anfang das es die neuen sind und erst "eingefahren" werden müssen aber ist nix^^
Naja müssen ja anscheinend nicht die stoßdämpfer sein... ich werds am dienstag mal in die werkstatt bringen und mal schaun was die sagen
Ok... und was kostet der Spaß ca.?Klar das es bei manchen Werkstätten unterschiedlich ist,aber gibt doch sicher einen Rahmen
Aaaaaaaalso: ein Kumpel von mir (Kfz-ler) hat sich das Ding von unten mal angeschaut!Er meinte die Federn sind es nicht und hat sich weiter mein Auto von unten angeschaut!
Das knacken kommt seiner meinung nach vom Achsträger,allerdings nur von 1 der 4 "arme"... und es knackt bei der auf- und abbewegung des autos!
Kann es sein das der durchgerostet ist und jetzt immer gegen den unterboden schlägt?Und was würde ein tausch des achsenträgers ca. kosten?
mfg
wie schon oben geschrieben. Die Kugelgelenke überprüfen. Wenn die fest sind, knackt es beim ein und ausfedern.
Wie ich jetzt dank Motor-Talk herausgefunden hab,sind es zu 99% die Querlenkerbuchsen bzw. die abgenutzten/kaputten Gummis... Würde den Tausch auch selber machen (bzw. machen lassen) nur nicht halt von ner Werkstatt!
Aber: wo finde ich jetzt alle dazugehörigen Teile?
Ich hab im Internet schon ein paar Artikel gefunden,nur ist da meines erachtens nicht immer genau das beschrieben/angeboten was ich will/brauch :-D
Hat jmd einen Tipp?