Knacken von der Vorderachse - was ist das?

BMW 3er E36

Hallo,

seit heute hab ich beim lenken so ein Knacken. Glaube es kommt von der Vorderachse. Hört man aber nur bei langsamer fahrt.

Was könnte das sein?

Greetz
Frank

29 Antworten

Meinst du wenn ich Querlenker und Traggelenk austausche, dann ist die Vorderachse wieder up to date?

Ist das ein aufwasch beim Cup Kit Einbau?

Edit: Passt das Querlenkerlager M3 3.0 dazu? (wieviel kostet das ca.?)

Und bei der Achsvermessung...was muß da als Vorgabe genommen werden? EIn M3 3.0??

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Edit: Passt das Querlenkerlager M3 3.0 dazu? (wieviel kostet das ca.?)

Und bei der Achsvermessung...was muß da als Vorgabe genommen werden? EIn M3 3.0??

Ja,Lager passt,aber leider kein Plan,was man als Vorlage nehme solte oder so.

Querlenkerlager sind absolut wichtig für das Fahrverhalten. Beim M3 sind die aus Vollmetall und beim Avus-Edition (meiner) sind die ebenfalls aus Vollmetall, aber etwas seitlich versetzt. Aufgrund ehemaliger technischer Mängel meines Fahrzeugs hab ich auch die kompletten Querlenker mit Anbauteilen neu einbauen lassen. Mein Mechaniker hat aber die normalen Querlenkerlager eingebaut (M3 Querlenkerlager ca. 150,-€; Avus-Edition Querlenkerlager 120,-€; "Normal"-Querlenkerlager ca. 25,-€!!!)

Wenn mich momentan das Geld dafür egal wäre, würde ich sofort wieder die Querlenkerlager vom Avus-Edition oder meinetwegen auch die vom M3 einbauen lassen, da das Fahrverhalten verdammt gut verbessert wird; sprich: härteres Fahrwerk, besseres Verhalten bei Spurrillen, längere Haltbarkeit der Traggelenke,...

Zitat:

Original geschrieben von regen-m-power


Querlenkerlager sind absolut wichtig für das Fahrverhalten. Beim M3 sind die aus Vollmetall und beim Avus-Edition (meiner) sind die ebenfalls aus Vollmetall, aber etwas seitlich versetzt. Aufgrund ehemaliger technischer Mängel meines Fahrzeugs hab ich auch die kompletten Querlenker mit Anbauteilen neu einbauen lassen. Mein Mechaniker hat aber die normalen Querlenkerlager eingebaut (M3 Querlenkerlager ca. 150,-€; Avus-Edition Querlenkerlager 120,-€; "Normal"-Querlenkerlager ca. 25,-€!!!)

Wenn mich momentan das Geld dafür egal wäre, würde ich sofort wieder die Querlenkerlager vom Avus-Edition oder meinetwegen auch die vom M3 einbauen lassen, da das Fahrverhalten verdammt gut verbessert wird; sprich: härteres Fahrwerk, besseres Verhalten bei Spurrillen, längere Haltbarkeit der Traggelenke,...

Und wi muß dann die Achse vermessen werden?

Ähnliche Themen

Son blödes Lager 150 Euro???

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Son blödes Lager 150 Euro???

Aber beide😁

Na toll 😁 beide immerhin 😉

Hi Leute,
also erst einmal sollte man sagen, dass bei einem neuen Radführungsgelenk kein neuer Querlenker fällig ist. Das Geld kann man sich getrost sparen.
Die Reparatur sollte man am besten bei BMW machen lassen. Dort ist es am günstigsten dank Speizalwerkzeug.

Zu den Querlenkerlagern: Die Lager kosten zusammen
vielleicht 60€ (Serie kosten ca. 20€) und der Rest für den Einbau. Ach ja, sollte man die M3 3.0 Lager nehmen wird eine Achsvermessung fällig, da diese Lager eine andere Geometrie haben und somit die Achseinstellung verändern (fahren sich aber sehr gut, habe ich auch😁).
Sie verändern den Vorlauf, was eine bessere Spurtrue zur Folge hat. Außerdem sind sie straffer, was sich in einem besseren Fahrverhalten bemerkbar macht. Allerdings erhöhen sich auch etwas die Lenkkräfte.
Alternativ kann man die Querlenkerlager vom M3 3,2 nehmen, diese besitzen wieder die Serienmäßige Geometrie.

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Zu den Querlenkerlagern: Die Lager kosten zusammen
vielleicht 60€ (Serie kosten ca. 20€) und der Rest für den Einbau.

Gruß

Chris

Pro Stück😉

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Hi Leute,
also erst einmal sollte man sagen, dass bei einem neuen Radführungsgelenk kein neuer Querlenker fällig ist. Das Geld kann man sich getrost sparen.
Die Reparatur sollte man am besten bei BMW machen lassen. Dort ist es am günstigsten dank Speizalwerkzeug.

Zu den Querlenkerlagern: Die Lager kosten zusammen
vielleicht 60€ (Serie kosten ca. 20€) und der Rest für den Einbau. Ach ja, sollte man die M3 3.0 Lager nehmen wird eine Achsvermessung fällig, da diese Lager eine andere Geometrie haben und somit die Achseinstellung verändern (fahren sich aber sehr gut, habe ich auch😁).
Sie verändern den Vorlauf, was eine bessere Spurtrue zur Folge hat. Außerdem sind sie straffer, was sich in einem besseren Fahrverhalten bemerkbar macht. Allerdings erhöhen sich auch etwas die Lenkkräfte.
Alternativ kann man die Querlenkerlager vom M3 3,2 nehmen, diese besitzen wieder die Serienmäßige Geometrie.

Gruß

Chris

Moin chris,

ich blick grad gar nicht mehr durch! *hülfe*

Also nichmal einzeln...am Mittwoch wird das Cup Kit eingebaut...hab jetzt knacken an der VA....wollte das direkt beheben lassen...bruach ich nun den Querlenker satz aus der Ebay Auktion? ....werd dann wohl die M3 3.0 Querlenkerlager bei BMW kaufen (wie ist denn nun der Preis für 2 Stück?)...
fragen über fragen 😁

Greetz Frank

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Moin chris,

ich blick grad gar nicht mehr durch! *hülfe*

Also nichmal einzeln...am Mittwoch wird das Cup Kit eingebaut...hab jetzt knacken an der VA....wollte das direkt beheben lassen...bruach ich nun den Querlenker satz aus der Ebay Auktion? ....werd dann wohl die M3 3.0 Querlenkerlager bei BMW kaufen (wie ist denn nun der Preis für 2 Stück?)...
fragen über fragen 😁

Greetz Frank

Wenn DU 100%ig sicher gehn willst,ruf beim 😁 an😉

ca. 60€ für bei war es auf jeden Fall nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Moin chris,

ich blick grad gar nicht mehr durch! *hülfe*

Also nichmal einzeln...am Mittwoch wird das Cup Kit eingebaut...hab jetzt knacken an der VA....wollte das direkt beheben lassen...bruach ich nun den Querlenker satz aus der Ebay Auktion? ....werd dann wohl die M3 3.0 Querlenkerlager bei BMW kaufen (wie ist denn nun der Preis für 2 Stück?)...
fragen über fragen 😁

Greetz Frank

Das Knacken kommt vom Radführungsgelenk. Wenn du das tauschen lässt hast du erst mal Ruhe (kostet meine ich so um die 120€ inkl. Montage). Der Rest ist Spielerei wenns noch nicht kaputt ist.

Lass doch erst mal das Radführungsgelenk machen und wenn die Querlenkerlager hin sind, dann lässt du die machen. Am besten dann mit dem M3 3.0 Lagern😉

Gruß

Chris

Wie macht sich denn das knacken bemerkbar?
hab nämlich auch so ein knacken wenn ich ruckartig das lenkrad bewege.Wie als wenn da spiel ist .Sind das auch die traggelenke??? oder hat einer nen anderen tip.

Das letzte mal wurden die traggelenke vor 30000km gemacht.

BMW Bj07/1991 e36 320i m50 motor

mfg

Ich habe auch ein Knacken beim Lenken (316i comp. BJ 10/99 - M43TU)

Habe ich am Schlimmsten, wenn ich morgens losfahre und der Wagen schräg in der Auffahrt stand.

Es knackt dann beim Lenken und hört sich an, als käme es vom Lenkrad selbst; mal spürt es sogar im Lenkrad.

Keine Ahnung was es ist.

Habe hier irgendwo mal gelesen, dass jemand die Schraube am Kreuzgelenk des Lenkgestänges nachgezogen hat...
Soll da wohl geholfen haben.

Ich bin jedenfalls ratlos, da diese Schraube bei mir fest ist und lt BMW meine Traggelenke etc i.O. sind...

Hab ich auch letztens gehabt hab dann auch nur die schraube am Stabi unten nachgezogen die hatte sich bei mir gelockert aber glaube nich das das bei dir auch so ist aber möglich is alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen