Knacken der Feder
Servus,
woran kann es liegen, dass die Feder beim lenken knackt ? Also ich hab mir das mal angeschaut während ein Kollege gelenkt hat im Stand und die Feder springt dann immer ein stückchen nach sie dreht sich also nicht schön am Stück sondern macht immer ganz kleine hopser 😉 ! Domlager ? oder einfach mal den Federteller sauber machen ?
Es scheint als hätte die Feder ein paar millimeter Spiel nach links und rechts
26 Antworten
Also hätte ich die gummischläuche die auf den Federn drauf waren dran lassen sollen und die Federn mit den Gummiteilen einbauen sollen ?! Die waren jeweils oben und unten an der ersten Windung dran ! Wenn ja wäre ja gut kann man ja schnell wieder dran machen ist ja nicht so das Problem. Was kostet dieser kram beim Pug händler weiss das jemand ?
Juhu mein Poltern an der VA ist auf einmal weg.
Mein 206 war hinten von mir zu tief runtergeschraubt und nachdem ich ihn wieder etwas hochgeschraubt habe, ist das Poltern weg.
Na dann Glückwunsch ! Ich hab meinen nur leider hinten noch gar nicht tiefer gemacht ! aber daran wird es jawohl kaum liegen oder ?
Ach ja ! Wie stehts mit den Bildern ?
Du wolltest mal welche machen mit der Tieferlegung und dann bescheid geben ob alles noch ohne ziehen und börteln drunter passt !
Danke
Ähnliche Themen
Ne glaub nicht das es an der HA lag, ich schätze es hat sich durchs fahren gelegt.
Bilder gibs jetzt hier www.der206.de/auto.html einmal ganz runter scrollen.
Also VA 50mm HA 30mm passt 100% ohne etwas zu verändern bei 7x16 ET27 und kleinen Kotflügeln.
Hallo zusammen!
Wir haben bei uns jetzt schon zwei Fälle gehabt, wo das Kugelgelenk oberhalb der Dämpfer ausgeschlagen war, oder einen Knacks hatte.
Dadurch ergab sich das knacken beim einschlagen der Lenkung. Das geschah auch im Stand.
Sollte es nur schlagen oder klopfen, wenn der Wagen fährt, und vor allem dann, wenn man mit eingeschlagenem Lenckrad nen Bordstein oder so hochfährt, sind es vermutlich die Querlenker/Dreieckslenker.
Die waren es bei mir.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Gruß
Spike
knackende Federn
Hy ich hatte das selbe Problem - war in ner Werkstatt und die meinten die Domlager wären kaputt - wollen aber 250 Euro
für die Reparatur haben!!!! Spinnen doch !!!
Naja hab mir die Dinger einzeln gekauft - je 25 € und baue die selber ein
alles andere kann man sich ja nicht mehr leisten
250 € ist echt happig! Wenn der Einbau relativ leicht zu machen ist und man weiss wies geht, dann würde ichs auch selber machen!
Hi,
wo bekommt man eigentlich diese Domlager? Habe schon in vielen Orten nachgefragt, aber die bekommt anscheinend niemand her für den 206er.
mfg
gossa
Ja domlager hab ich ja gleich mit neu gemacht ! Und neue Dämpfer und neue Federn sind drin und seitdem knackt es wie gesagt vorne rechts beim lenken. Die feder dreht nicht sauber die springt immer ruckweise nach. Nervt tierisch. Hab immernoch keine Ahnung woran es liegt. Dachte zuerst das neue Domlager wäre hin haben das dann wieder getauscht ist aber leider alles beim alten geblieben.
wie oft soll es noch gesagt werden! Die Federenden müssen in Plastik und dann an besten noch gefettet werden! dann sind die Federn spannungsfrei und ruhig.
dieses poltern war bei meinem 206cc auch, habe ein Fk Gewinde drin und ca 70mm tiefer... nach dem vermessen und nach ca 1000km war es aber weg... grüße