Knacken beim Anfahren u. Bremsen
Mein Volvo V 70 BJ. 2002 knackt beim Anfahren, bzw. Bremsen. Ich kann mir das Geräusch nicht erklären. Hat Jemand schon mit diesem Problem Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
hallo,
das knacken von den antriebswellen ist ein bekanntes problem bei VOLVO und auch leicht zu lösen!
das knacken kommt zwischen antriebswelle und radlager vor.
lösung: neue Distanzringe dazwischen! die neuen haben einen größeren innendurchmesser wie die alten. damit ist das knacken zu 99,9% weg.
auf das richtige drehmoment der antriebswellenschraube ist unbedingt zu achten...
mfg
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kanye
hallo,
das knacken von den antriebswellen ist ein bekanntes problem bei VOLVO und auch leicht zu lösen!
das knacken kommt zwischen antriebswelle und radlager vor.
lösung: neue Distanzringe dazwischen! die neuen haben einen größeren innendurchmesser wie die alten. damit ist das knacken zu 99,9% weg.
auf das richtige drehmoment der antriebswellenschraube ist unbedingt zu achten...
mfg
Also meiner knackt auch - V70 MY07.
Auch nach dem Kleben. Der Händler meint es sein lediglich ein "Komfortproblem" aber kein technischer Defekt.
Mich nervt es trotzdem. Gibt es eventuell eine Bestellnummer für die Distanzringe? Ist der Aufwand des Tauschensgroß?
Hallo zusammen,
also meiner MY2005 XC70 knacjkt manchmal auch ,aber nicht immer ? mein Werkstattmeister sagt knacken lassen. Blos nicht einkleben,denn sollte mal eine Achsmanschette kaputt gehen haben Sie ein Problem ?" Also lass Knacken"
MfG Spaltfix
Hallo,
okay, es geht auch ohne Anleitung.
Einfach auf jeder Seite die Schraube raus, die in der Mitte der Radnabe die Antriebswelle hält. Dann die Welle etwas reinschieben und die freiliegende Verzahnung fetten. Ich habe Motorrad-Kettenspray genommen, ein zäheres klebrigeres Fett gibt es kaum.
Aber darauf achten, dass das Gewinde in der Antriebswelle sauber bleibt!
Schrauben wieder rein und mit 35NM + 90 Grad anziehen (Werte aus Vadis).
Die Schrauben sollen laut Volvo nicht wiederverwendet werden, sondern sind immer zu ersetzen.
Seit zwei Tagen klackert bei mir nichts mehr, mal sehen, wie lange das hält ...
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Linus,
es gibt 3 Möglichkeiten der Behebung des Lastwechselknarrens der Antriebswellen. Es ist aber so, das es technisch kein Problem ist, es ist nur das nervige klacken. ein Schaden im eigentlichen Sinne ist es nicht:
1. Antriebswellen einkleben, soll nicht allzulange halten (alte Methode)
2. geänderte Schrauben an den Enden der Antriebswellen und damit festziehen der Wellen
3. zähes Fett auf die Verzahnung der Welle auftragen. Das Bewegungsspiel bleibt nach wie vor (kein Problem), aber das knacken wird eliminiert. Anleitung auf der Homepage von miketdi zum selbermachen: www.miketdi.de -> www.miketdi.de/faq/80/aw.htm
Grüße,
Eric
Zur Behebung "Knacken beim Anfahren und Bremsen" bitte noch eine Info für mich: Nach dem Lösen der Schrauben also die Welle hineinschieben und dann die freiliegende Verzahnung fetten, was für Fett?? Benötige ich eine Presse dafür?? Bitte etwas Unterstützung für einen Hilflosen. Miketdi.de ist bekannterweise abgeschaltet, gibt es woanders eventuell was zum Nachlesen? Vielen Dank an die Elchfan-Gemeinde.
Gruß JU52Uhle
Wie "schön" mein C70 hat ja doch eine kleine Gemeinsamkeit mit seinen großen Geschwistern.
Das Knacken hab ich nämlich jetzt auch seit knapp 2 Monaten. Es wurde auch schon die Antriebswelle geschmiert und nachgezogen, welche die Geräusche macht.
Dann war es kurze Zeit weg und ist nun wieder da. Den Tip mit einkleben hab ich auch schon gehört ist mir aber irgendwie nich geheuer ... so´ne Antriebswelle is ja nich umsonst geschraubt!!
Wisst ihr ob ich die Distanzringe bei meinem 🙂 bekommen kann??
Gruß
Winni
Moin C70-Winni,
das dein C70 eigentlich C50 heißen müsste hast du doch bestimmt auch schon gemerkt. Der Name ist Fake, dein Cabrio basiert auf dem S40/V50. Aber auch da scheint das Problem vorhanden zu sein:
http://www.motor-talk.de/.../...-schalten-lastwechsel-t831671.html?...
gruenling
p.s. Meiner knackt auch. Vorn links beim Lastwechsel. Ich überlege, ob ich mich daran gewöhnen möchte oder auch mal nen fähigen Mechaniker ran lassen will...
Zitat:
Original geschrieben von gruenling
das dein C70 eigentlich C50 heißen müsste hast du doch bestimmt auch schon gemerkt. Der Name ist Fake, dein Cabrio basiert auf dem S40/V50.
Danke für den Link.
... ja sicher bin ich mir bewusst dass der C70 auf der Plattform der "kleinen" Volvos steht, deswegen hab ich´s ja auch so geschrieben, wie ich´s geschrieben hab. 🙂
Hab nur in der SuFu warscheinlich nicht die richtige Wortwahl getroffen und hab dann halt mal hier etwas gestöbert.
Gruß
Winni
hallo,
das knacken vorn lings ist bei mir auch wieder da 😠.
ich habe beobachtet das es immer nur bei außen-temperaturen von mehr als 25 C. auftritt.
vergangenen herbst, winter, frühjahr kein knacken.
stabis: i.o.
dl: neu
komplette lenkung: neu
hat jemand bitte noch eine idee?
gruß groove
Hihi. Lustig wie alle Volvo-Fahrer hier her finden. Das war auch mein erstes Thema. Ich belasse es beim klacken, weil man so immer etwas zu hören hat, wenn im Radio wieder mal nur Mist läuft oder man die Aufmerksamkeit von hübschen Damen an der Ampel erhält 🙂
Es gibt beim freundlichen Distanzringe. Nur weiß ich net ob auch für den C70. Aber warum auch nicht?
bye Hübie
Zitat:
Original geschrieben von JU52Uhle
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Linus,
es gibt 3 Möglichkeiten der Behebung des Lastwechselknarrens der Antriebswellen. Es ist aber so, das es technisch kein Problem ist, es ist nur das nervige klacken. ein Schaden im eigentlichen Sinne ist es nicht:
1. Antriebswellen einkleben, soll nicht allzulange halten (alte Methode)
2. geänderte Schrauben an den Enden der Antriebswellen und damit festziehen der Wellen
3. zähes Fett auf die Verzahnung der Welle auftragen. Das Bewegungsspiel bleibt nach wie vor (kein Problem), aber das knacken wird eliminiert. Anleitung auf der Homepage von miketdi zum selbermachen: www.miketdi.de -> www.miketdi.de/faq/80/aw.htm
Grüße,
Eric
hallo,
hab meinen gestern beim 🙂 wegen o. g. problem nach einer woche fehlersuche wieder abgeholt.
mit dem ergebniss das einkleben der antriebswelle und/oder der antriebswellenschraube bringt nichts.
dann haben die das alte fett der welle entfernt und neues rein, und siehe da knacken weg (jedenfalls noch). der meister will aber noch demnächst das antriebswellengelenk wechseln, er sagt das hat etwas spiel und das wechselt der auf garantie.
knacken war zwar nur links, aber sollte man lieber beide seiten wechseln?
viele grüse, groove
Hi,
vor kurzem kam die Info, dass VCC neue Semsschrauben mit Gummikonus entwickelt hat, die das Knacken verhindern sollen. Kosten liegen für 2 Stück bei ca. 35 € netto. Mehr dazu z. B. hier .
Das Lager meines V70 hat seit einigen Wochen vorn links ebenfalls geknackt; nach Einbau dieser Schrauben (beide Seiten) ist Ruhe ...
Gruß,
KaiCNG
Hallo alle,
späte Frage in einen alten Thread, aber einen Versuch ist es Wert.
Ist das Geräusch der knackenden Antriebswelle beim Volvo ähnlich diesem Geräusch hier?
Hier der Link: http://youtu.be/6JdquGhKRh4 (bei ca. 10 Sekunden)
Ich habe dieses beim Anfahren kurz und beim fahren in einer starken Kurve, bzw. bei starkem Einschlag nach rechts. Es kommt von vorne links.
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Mailer2010
Hallo alle,späte Frage in einen alten Thread, aber einen Versuch ist es Wert.
Ist das Geräusch der knackenden Antriebswelle beim Volvo ähnlich diesem Geräusch hier?Hier der Link: http://youtu.be/6JdquGhKRh4 (bei ca. 10 Sekunden)
Ich habe dieses beim Anfahren kurz und beim fahren in einer starken Kurve, bzw. bei starkem Einschlag nach rechts. Es kommt von vorne links.
Gruß
Flo
...nein, dies hört sich eher wie ein Schleifgeräuch an.
Die Antriebswlle macht eher ein knackendes klack.
ich hol den Tread noch mal hoch.
Meine XC90 BJ 07/2007 165.000km mach in der letzten Zeit ziemlich starke klackernde Geräusche beim
beim Anfahren und Bremsen bzw. beim Beschleunigen. Nehme ich dann gas weg wird es weniger.
Die frequenz erhöht sich mit zunehmender Geschwindigkeit...
wehrend der Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit ist das Geräusch kaum noch zu hören...
Das Geräusch klingt irgendwie blechern und kommt aus richtung der Kadernwelle.
Anfangs dachte ich es schlägt etwas gegen das Wärmschutzblech über dem Mittelschalldämpfer, das
war es aber nicht...
Ist das selbe Problem wie hier geschrieben oder habe ich ein Problem mit dem Winkelgetriebebzw. der Hülse...
Die Werkstatt in der ich war freihe Werkstatt wollte gleich die Kadernwell bzw. das ganze Winkelgetriebe wechseln...