Knacken beim anfahren

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Community,

mein Elch scheint momentan ein bisschen krank zu sein 🙂

Also das problem ist wenn ich losfahre (z.B. Ampel), langsam die Kupplund loslasse macht der Dicke knack geräusche... und das die Ganze fahrt lang (sprich von der Früh wenn ich zur Arbeit fahre und bei jeder Ampel).

Also was ich festgestellt habe... das Geräusch ist nicht metallisch und kommt definitief von vorne "unten" (ist aber nicht das Pedal selber).

Also vor ca. 1 Woche wurden vorne beide Querlenker gewechselt...

Und vor ca. 1 Jahr wurde die Kupplung sammt Schwungscheibe + Ausrücklager gewechselt...

Ich habe das Problem im Internet gefunden aber die Theorien gehen von Radlager bis zu irgenwelchen Gelenken usw.

Wollte deshalb Fragen ob jemand von euch so ein Problem hat bzw.. gehabt hat

Mein Elch XC90 - 2005

Lg. Berni

Edit: habe das Problem schon länger... Ca. seit 3-4 Monate (habe gehofft, dass das Problem mit dem wechseln der Querlenker verabschiedet... war leider nicht so)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉

Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉

Grüße vom Ostelch

113 weitere Antworten
113 Antworten

update zum knackem meines elchs:

Beide Vorderreifen wurden getauscht und gewuchtet, da diese an der Seite stark abgefahren waren.
Siehe hier, Es knackt nichts mehr, keine Verspannungen der Antriebswellenmehr.
Aber was zur Hölle hat das mit den Reifen zu tun?😕🙄

Hauptsache es funkt wieder.
Gibt es Neuigkeiten vom TE?
Problem gelöst nach dem Tausch der Schrauben?

Gruß gilera94

Hi,

also ich hab die Domlager bestellt (Skandix)...

Gebe euch nächste Woche bescheid ob das Knacken weg ist!

LG Berni

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


update zum knackem meines elchs:

Beide Vorderreifen wurden getauscht und gewuchtet, da diese an der Seite stark abgefahren waren.
Siehe hier, Es knackt nichts mehr, keine Verspannungen der Antriebswellenmehr.
Aber was zur Hölle hat das mit den Reifen zu tun?😕🙄

Hauptsache es funkt wieder.
Gibt es Neuigkeiten vom TE?
Problem gelöst nach dem Tausch der Schrauben?

Gruß gilera94

Klingt für mich eher nach Spur/Sturz und nicht (nur) nach wuchten, behalt die neuen Reifen mal im Blick

Als ich den Satz Felgen mit Reifen gekauft hab waren die schon runter auf der Seite..
Mal sehen 😉
Aber wieso sollte es jetzt weg sein?
hab sie ja nur auswuchten lassen.. 🙂 meinte die unwucht war DEUTLICH..
bei 140kmh hatte man masage sessel, deswegen hab ich die reifen auch gleich getauscht...

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EagleSoldier


Hi,

also ich hab die Domlager bestellt (Skandix)...

Gebe euch nächste Woche bescheid ob das Knacken weg ist!

LG Berni

Ok bin gespannt, sonst bin ich echt Ratlos, dann würd ich in die Richting Antrieb (kardan und co) tippen.. 🙂

Gruß,

Sebi

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Als ich den Satz Felgen mit Reifen gekauft hab waren die schon runter auf der Seite..
Mal sehen 😉
Aber wieso sollte es jetzt weg sein?
hab sie ja nur auswuchten lassen.. 🙂 meinte die unwucht war DEUTLICH..
bei 140kmh hatte man masage sessel, deswegen hab ich die reifen auch gleich getauscht...

lg

Du hattest geschrieben, dass die Reifen getauscht wurden. Und wenn Reifen neu auf ne Felge kommen, dann werden sie natürlich gewuchtet.

Was meinst du jetzt mit " Die unwucht war deutlich" ??? Hatte er vorher die alten Reifen noch mal in der Maschine oder habt ihr nen rechts-links-Tausch gemacht (was ziemlich blöd wäre).

mfG

Die Unwucht liegt ja meist an der Felge...
Das gute ist ja, Ich fahr jetzt Knacksfrei 😁

Werde die Reifen im Auge behalten 😉

Gruß, gilera94

Zitat:

Was mir nicht ganz klar ist welches der beiden Teile verursacht den nun das knack Geräusch.
Beim Federteller kann ich es mir nicht so ganz vorstellen (Gummi) eher wohl noch das Federbeinlager. Ist beim Federbeinlager ein Kugellager enthalten?

Das Federbeinlager hat ein Kugellager. Hier kann es mal vorkommen das eine Kugel hängt und sich dann durch ein knack wieder löst (entspannt).

Geprüft kann dies nur im ausgebauten Zustand. Federbeinlager und Federteller zusammenfügen und gegeneinander verdrehen. Spürt man einen Widerstand ist das Federbeinlager "defekt". Wenn es also nur mal knackst und nicht nervt muss es noch nicht raus. Wenn es jedoch zu Poltergeräuchen kommt würde ichs wechseln.

Hi an alle,

also ein kurzes Update von mir!

Mein Mechaniker hat erst nächstes Wochenende Zeit die Domlager zu wechseln :/

Ich habe in der Zwischenzeit diese SEM-Schrauben rausgemacht und mit Sprühfett geflutet.

Das Knacken ist leider immer noch da 🙁

Ich halte euch im laufen 🙂

ps. werde in kürze ein Thema aufmachen: DoppelDIN Radio im Volvo XC90 Einbau Anleitung (mit Bilder und ich werde da ein Video dazu machen).

Lg Berni

Bei mir war das rechte Traggelenk vorne ausgeschlagen. Gewechselt - Knacken ist weg. Geräusche können leider von so vielen Faktoren abhängen ...

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer


Bei mir war das rechte Traggelenk vorne ausgeschlagen. Gewechselt - Knacken ist weg. Geräusche können leider von so vielen Faktoren abhängen ...

Du hast recht...so ein Knacken kann "leider" von überall kommen!

Die Traggelenke kann ich insofern ausschließen, da ich vor kurzem die Querlenker kpl. gewechselt habe (einschließlich den lagern)

Und meiner Knackt auch wieder seit ner Zeit...
Werde nun doch die SEMS-Schrauben tauschen da es bei mir immer schlägt wenn ich voll einschlage und im steilen Gebiet umdrehe etc. Also wenn sich die Karosse verwindet und die Antriebswellen 'wandern'

lg

Hi gilera94,

also mein Mechanicker meint...wenn es beim lenken knackt, sind es normalerweise die Domlager (Federbeinlager).

Weil die Kugeln im Lager nicht mehr richtig sitzten....dadurch drehen sich die Federn nicht gleichmäßig, sondern schlagartig...

Lg

So Update: Mein Dicker steht nun mein Volvo Händler mit Verdacht auf defekten Dreizahn links...
D.h. Antriebswelle raus und nachsehen..
Melde mich wenn es was neues gibt..

Ps: Hab mal nachgefragt warum der Wagen denn rechts lackiert wurde.. Die Antwort: Ja der Wagen hatte einen Schaden im Wert von 16.000.-!! 😮
Grund: Hagelschaden: So ziemlich das ganze Auto wurde lackiert und einige Karossenteile ausgetauscht..
Werde mir mal die Liste ausdrucken lassen was alles gemacht wurde...

PPs: Hilfee... hab zurzeit einen VW Fox 1.2... Ich vermiss den Dicken 🙁

So Leute.....

die Domlager sind letzt gewechselt, leider ohne Erfolg 🙁

Das Knacken ist immer noch da....

Mein Mechaniker meint, das knacken kommt von der Antriebswelle Rechts vorne! Kann ich das irgendwie prüfen ?

Eine komische Sache noch.... Manchmal beim lenken kommt so ein Schlag Geräusch :/ (nicht immer)...war vorher nicht so (die Domlager sind von Skandix)!

Was meint Ihr ?

LG Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen