Knacken beim anfahren

Volvo XC90 1 (C)

Hallo Community,

mein Elch scheint momentan ein bisschen krank zu sein 🙂

Also das problem ist wenn ich losfahre (z.B. Ampel), langsam die Kupplund loslasse macht der Dicke knack geräusche... und das die Ganze fahrt lang (sprich von der Früh wenn ich zur Arbeit fahre und bei jeder Ampel).

Also was ich festgestellt habe... das Geräusch ist nicht metallisch und kommt definitief von vorne "unten" (ist aber nicht das Pedal selber).

Also vor ca. 1 Woche wurden vorne beide Querlenker gewechselt...

Und vor ca. 1 Jahr wurde die Kupplung sammt Schwungscheibe + Ausrücklager gewechselt...

Ich habe das Problem im Internet gefunden aber die Theorien gehen von Radlager bis zu irgenwelchen Gelenken usw.

Wollte deshalb Fragen ob jemand von euch so ein Problem hat bzw.. gehabt hat

Mein Elch XC90 - 2005

Lg. Berni

Edit: habe das Problem schon länger... Ca. seit 3-4 Monate (habe gehofft, dass das Problem mit dem wechseln der Querlenker verabschiedet... war leider nicht so)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉

Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉

Grüße vom Ostelch

113 weitere Antworten
113 Antworten

Äs Ei oalräädy mäntschönd:

Hab vor ca. 10000km die Schrauben mit Gummikonus (30714142) eingebaut und das Knacken ist seitdem weg.
Fahrzeug ist ein V70 MJ04, also sieht das Geraffel da vorne genauso aus wie bei deinem.

Die Schrauben sind eigentlich für den XC90 gedacht, passen aber auch problemlos bei den anderen P2-Modellen.

Hoffe das wenn ich die Schrauben gegen die mit Gummi tausche, dass sich das knacken verabschiedet 🙂

Habe nochmal beim 🙂 angerufen... er meint es gibt zwei längen von diesen Schrauben?

Ich werde wohl mit einem Muster zum 🙂 fahren....danke nochmal an alle

Lg Berni

Ich hab die hier drin:
http://www.skandix.de/.../

Die alten Schrauben waren 70mm lang, die verbesserte Variante ist nun 65mm lang. Das ist die gleiche Schraube wie beim XC90, nur ohne Gummikonus. Sie hat die T# 999605. Die XC90-Schraube mit Gummikonus ist die 30714142.

Zitat:

Original geschrieben von EagleSoldier


Hoffe das wenn ich die Schrauben gegen die mit Gummi tausche, dass sich das knacken verabschiedet 🙂

Habe nochmal beim 🙂 angerufen... er meint es gibt zwei längen von diesen Schrauben?

Ich werde wohl mit einem Muster zum 🙂 fahren....danke nochmal an alle

Lg Berni

du brauchst die längeren 😉

die kurzen sind ab 07

Ähnliche Themen

Ein kurzes Update zum Knacken...

Mein Mechaniker hat sich das Auto angeschaut!

Er meint die Domlager machen die Knack Geräusche.

Weiss wehr was diese Domlager kosten?

LG Berni

...meist ist das obere Motorlager schuld, bevor die Domlager platt sind. Etwas Spiel in der Domstrebe ist übrigens normal. Einfach mal feste an der Strebe wackeln und aufs Gummilager schauen. Wenn Du hier Risse siehst, tauschen. Danach hat sich das knacken erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Burnover69


...meist ist das obere Motorlager schuld, bevor die Domlager platt sind. Etwas Spiel in der Domstrebe ist übrigens normal. Einfach mal feste an der Strebe wackeln und aufs Gummilager schauen. Wenn Du hier Risse siehst, tauschen. Danach hat sich das knacken erledigt.

Genau das gleiche hat mein Mechaniker auch gesagt...

Ich hab vor ca. 2 Monate das obere Motorlager gewechselt !

Lg Berni

.....Domlager kosten bei Volvo ca. 42-44 € Stück. Bei Skandix 30 € pro Seite. Wechsel ist ganz einfach.

super Danke Burnover69

Werde bei beinem Dicken auch mal nachsehen.
Beim Ausparken (nur bei volleinschlag) 'hüpft' bzw schlägt das Rad extrem. (verspannung durch die 19zoll?)

Bin mal gespannt 😉

Hi, hier wird ja ganz schön was geknarzt.

Die einen reden vom Domlager, die anderen vom Oberen Motorlager und dann kommen noch die Semsschrauben dazu.
Jeder dieser Bauteile hat ja unterschiedliche Symptome sowie die daraus entstehenden resultierenden Geräusche.

Ich fasse mal zusammen

Oberes Motorlager= ruckeln beim Gas wegnehmen eher noch ein schlagen.

Semsschrauben: eher doch ein klick klack beim Beschleunigen bzw. Gas wegnehmen => Anriebswellenverzahnung

Domlager : knacken beim links und rechts lenken sowie rumpeln beim überfahren von starken Fahrbahnunebenheiten.

Das Volvo-Domlager besteht aus Federteller (=> Gummi) und dem Federbeinlager (Metall)
Beide sollten gemeinsam gewechselt werden da sie eine Einheit bilden.
Wobei das Federbeinlager wohl etwas länger halten soll. Das ganze kostet aber schon etwas mehr als 30 €/Seite.

Was mir nicht ganz klar ist welches der beiden Teile verursacht den nun das knack Geräusch.
Beim Federteller kann ich es mir nicht so ganz vorstellen (Gummi) eher wohl noch das Federbeinlager. Ist beim Federbeinlager ein Kugellager enthalten?

hier noch eine tolle Anleitung für den Wechsel der Domlager

Eine Frage an euch....sind diese Domlager aus Gold 😁

War grad beim 🙂 -> er meint die Domlager Kpl. (Ring + Gummi) kosten pro Seite € 160

??

LG Berni

Wir schon geschrieben wurde, bei Skandix bestellen 😉
hätte ne adresse für ne ami volvo seite da sind de teile um 50% billiger
den link kann ich dir aber erst am montag zukommen lassen!

lg sebi

Vielleicht hilft dir das weiter.

Abhilfe bei Knacken oder Knackgeräuschen beim Anfahren und Einlenken an der Vorderachse

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen