Knacken beim anfahren
Hallo Community,
mein Elch scheint momentan ein bisschen krank zu sein 🙂
Also das problem ist wenn ich losfahre (z.B. Ampel), langsam die Kupplund loslasse macht der Dicke knack geräusche... und das die Ganze fahrt lang (sprich von der Früh wenn ich zur Arbeit fahre und bei jeder Ampel).
Also was ich festgestellt habe... das Geräusch ist nicht metallisch und kommt definitief von vorne "unten" (ist aber nicht das Pedal selber).
Also vor ca. 1 Woche wurden vorne beide Querlenker gewechselt...
Und vor ca. 1 Jahr wurde die Kupplung sammt Schwungscheibe + Ausrücklager gewechselt...
Ich habe das Problem im Internet gefunden aber die Theorien gehen von Radlager bis zu irgenwelchen Gelenken usw.
Wollte deshalb Fragen ob jemand von euch so ein Problem hat bzw.. gehabt hat
Mein Elch XC90 - 2005
Lg. Berni
Edit: habe das Problem schon länger... Ca. seit 3-4 Monate (habe gehofft, dass das Problem mit dem wechseln der Querlenker verabschiedet... war leider nicht so)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉
Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉
Grüße vom Ostelch
113 Antworten
Bestiiiiimmmmt!😁
Die Hoffnung stirbt zuletzt! 😉
Grüße vom Ostelch
Ich trau mich ja kaum zu Fragen, aber ist schon was bekannt, wie das mit dem Kühlmittelverlust in Kroatien ausgegangen ist und wie das Steinbauer-Tuning funzt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
Ich trau mich ja kaum zu Fragen, aber ist schon was bekannt, wie das mit dem Kühlmittelverlust in Kroatien ausgegangen ist und wie das Steinbauer-Tuning funzt? 😉
... in Verbindung mit den Hochqualitätsbremsscheiben sicherlich atemberaubend!
Übrigens war das ein Bremsflüssigkeitsverlust in Kroatien!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Das ist das Geheimnis der tausendjährigen Axt. Eine alteingessene Waldbauernfamilie besaß angeblich eine tausendjährige Axt, die immer noch täglich in Benutzung sei. Das war ein Thema für den Redakteur von "Landlust"! "Stimmt das mit der Axt?", fragte er den alten Waldbauern. "Aber ja!", erwiderte dieser, "alles nur eine Frage der regelmäßigen Pflege. Wir erneuern alle 5 Jahre den Griff und alle 10 Jahre den Kopf!" 😉Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Dafür kann ich den Vorderwagen einige male austauschen. 😉Grüße vom Ostelch
Nette Geschichte 🙂
War gestern mit meinem S60 2005 beim Mechaniker, der hat als erstes einen blick auf die (Domstrebe) geworfen. Scheisse, der Junge hat es gefunden, die Lager hatten zuviel Spiel, man sah sehrschön die Schleifspuren an der Motorhalterung. Somit ist das Anfahren und Abbremsen wieder ohne Knacken.
Gruss Riccardo
Hallo Zusammen!
Da bei meinem V70 in letzter Zeit dieses KLICK-Geräusch von der Verzahnung der Antriebswelle auftritt, wollte ich heute die Semsschrauben mit Gummikonus vom XC90 bestellen (30714142).
Bei Scandix scheinen diese Schrauben allerding nicht mehr lieferbar zu sein????
Gab es hier eine Änderung und hat sich die Teilenummer vllt. ersetzt?
Bitte um Hilfe.
Hilft leider nicht wirklich weiter, aber du bist nicht der erste: KLICK!
Die 65mm-Ausführung für den XC90 hat die Teile-Nummer 30714142 (einige XC haben die 40mm-Ausführung). So was findet man zu überaus gewürzten Preisen z. B. bei a**zon.com.
Moin,
ich hatte bei meinem V70 P26 auch ein extremes Knacken durch die ganze Karosserie beim zügigen Anfahren. Nach einigen Suchen in 3 verschiedenen Werkstätten sind wir dann auf das Problem gestoßen: Eine Schraube, welche die gesamte Vorderachse an der Karosserie von unten verschraubt war etwas lose, so dass bei gewissem Kraftaufwand (zerren der Reifen am Auto) es eine leichte Spannungslösung/minimale Verschiebung der Vorderachse gab. Lösung: Schraube raus => Locktite rauf => MIt richtigem Drehmoment angezogen => 5 Minuten und 20 Euro für die Kaffekasse später war alles wieder ok.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige mit diesem Problem bin, konnte aber auch hier nichts im Forum dazu finden.
Gruß