Knacken an der Vorderachse beim Rangieren und Fahrtrichtungswechsel F10 Limousine

BMW 5er F10

hallo, ich habe seit ende august 2019 einen 518dA LCI aus 2015 mit 75.000km.
fahrzeug hat noch garantie und gewährleistung. wurde gekauft bei bmw kaltenbach in wiehl.

ich vernehme ein knacken von VL wenn ich zb rückwärts in eine parklücke rangiere oder kurz wieder vorwärts fahre, um zu korrigieren. kennt einer das problem?
ich war letzte woch schon beim händler. da wurde VL das radlager als beschädigt diagnostiziert. heute wurde es getauscht, aber das knacken ist immer noch da 🙁
serviceberater meint das sei nur ein komfortproblem.

außerdem sind die bremsen verschlissen, die kommen morgen neu. serviceberater meinte auch, erst bremsen machen lassen dann sehen wir weiter. er meinte es gibt eine reibscheibe die zwischen bremsscheibe und radnabe kommt. kennt einer das. hat einer ähnliche erfahrung gehabt?
ich fühle mich total im stich gelassen 🙁

ich danke im voraus

28 Antworten

gibt es noch weitere erfahrungsberichte? ich danke im voraus

so, ich hatte heute meinen termin bei bmw. es wuden die bremsen erneuert und auf meine bitte wegen den geräuschen an der VA wurde puma bemüht.
es gibt tatsächlich eine puma maßnahme: da wird die fläche zwischen schwenklager und radlager mit schleifpapier geschliffen und dann kommt da so ein spezielles fett rein.

nächste woche machen wir einen neuen termin.

One of these?
https://static.nhtsa.gov/.../SB-10059080-5911.pdf?...

https://bmwtechnician.com/.../?...

or

https://www.newtis.info/.../1VnYDLcAbT?...

or

https://testing-public.carmd.com/.../SI%20B34%2008%2014?...

https://f15.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

ja genau das ist es. die anliegefläche zwischen radlager und schwenklager wird mittels eines schleifpapiers angeschliffen und dann kommt so eine paste rein.

seit die neuen bremsen drin sind, habe ich kein knacken mehr. kann durchaus sein, das die beläge aufgrund der abnutzung zu viel spiel hatten. mal gucken

Ähnliche Themen

Moin habe auch das Problem gehabt habe die Radlager ausgebaut und Die Auflage Fläche gesäubert und geschmiert

Danach war das knacken weg

Habe aber das Problem das ich ein rumpeln habe auf der rechten Seite Vorderachse bei größeren Bodenwellen

Bei lenkeinschlag nach rechts und dazu kommender Bodenwelle wird es extremer

Hat da jemand Erfahrungen ??

hallo heinz, seit die neue bremse verbaut ist habe ich kein knacken mehr, falls es erneut auftreten sollte, weiss ich ja das es dazu eine puma maßnahme gibt.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 16. September 2019 um 17:30:14 Uhr:


hallo heinz, seit die neue bremse verbaut ist habe ich kein knacken mehr, falls es erneut auftreten sollte, weiss ich ja das es dazu eine puma maßnahme gibt.

Es hängt nicht mit den Bremsen zusammen, bei dir wurde das Rad demontiert und wieder montiert und es reicht aus um ein paar Kilometer wieder ruhe zu haben. Aber das Geräusch wird definitiv wieder kommen.

Ne nach dem das Radlager neu kam war das Geräusch immer noch da. Erst nach dem die bremsen gemacht worden sind ist das Geräusch weg. Mal gucken wie lange das gut geht. 6 Monate habe ich eh Zeit.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 11. September 2019 um 18:42:39 Uhr:


...das ölgefüllte Gummielement ("Hydroelement"😉 wird bei xDrive verwendet, ist belastbarer und passt.
Deiner hat die Standardausführung ohne Ölfüllung.
Die Reibscheibe hat die Nr. 31 10 8 053 073 - man braucht 4 Stück.

Sind Sie sicher, dass Sie das xdrive Hydrobushing für das Hinterradmodell verwenden können? Es sieht so aus, als ob der xdrive-Busch schmaler ist. Auch der Bolzen ist kürzer.

Buchsenabmessungen:
Solide (Hinterradantrieb)
LEMFÖRDER 3538701
Gesamtlänge [mm] 85,6
Innendurchmesser [mm] 14,2
Außendurchmesser [mm] 70,2
Lagertyp Gummi-Metall-Lager
Gewicht [kg] 0,350

Öl gefüllt (für Radantrieb)
LEMFÖRDER 3538801
Länge [mm] 68
Gesamtlänge [mm] 80,8
Innendurchmesser [mm] 14
Außendurchmesser [mm] 70,2
Lagertyp Hydrolager
Gewicht [kg] 0,53

Schrauben:
Allradantrieb
Sechskantschraube mit Scheibe 31 10 6 786 310 M14X1,5X119

Heckantrieb
ASA Schraube mit Unterlegscheibe
  33 31 6 767 586 M14X127-10.9

...an meinem F1135D aus 04/13 habe ich die LEMFÖRDER-Hydrolager in die Zugstreben eingebaut. Die Außenabmessungen entsprechen exakt den Standardelementen.
Im Bild die verwendeten Hydrolager - die Einbaukits "links" und "rechts" sind symmetrisch - also unterschiedlich.
Die Orientierung der Hydrolager im Zugstrebenauge ist der F07-Reparaturanleitung zu entnehmen:

https://www.newtis.info/.../GTnpDADJ

Dscn2186

Zitat:

@maxmosley schrieb am 18. September 2019 um 12:27:45 Uhr:


...an meinem F1135D aus 04/13 habe ich die LEMFÖRDER-Hydrolager in die Zugstreben eingebaut. Die Außenabmessungen entsprechen exakt den Standardelementen.
Im Bild die verwendeten Hydrolager - die Einbaukits "links" und "rechts" sind symmetrisch - also unterschiedlich.
Die Orientierung der Hydrolager im Zugstrebenauge ist der F07-Reparaturanleitung zu entnehmen:

https://www.newtis.info/.../GTnpDADJ

Jetzt habe ich es verstanden. Sie müssen bmw 31126775145 von F07, F01, F02 verwenden. Die xdrive-Buchse F10 / F11 hat andere Abmessungen als der Hinterradantrieb.

bmw 31126775145 F07, F01, F02
LEMFÖRDER 3538901
Gesamtlänge [mm] 85,5
Innendurchmesser [mm] 14,2
Außendurchmesser [mm] 70,2
Lenkarmtyp Längslenker
Lagertyp Gummi-Metall-Lager

https://aftermarket.7zap.com/en/pc/detail/3538901/

...bei der Austauschbarkeit war im Forum immer vom F07 die Rede, deshalb habe ich im LEMFÖRDER-Online-Katalog entsprechend gesucht - die Abmessungen stimmten und ich hatte angenommen, dass die F10/11-xDrive die gleichen haben.
...wieder was gelernt - danke!

Hallo,

bei mir lag es an einem defekten Radlager vorne Fahrerseite ;-) es war auch höchste Zeit, da ich ab ca. 190km/h ein leichtes Heulen im Innenraum hatte und bei der Demontage vom Radlager ein leichtes Schleifgeräusch wahrnehmen konnte, wenn man daran gedreht hat

F10 530d BJ13 mit H&R Tieferlegung 125tkm

Habe nach wie vor keine Probleme mehr, seit die Bremse neu kam. Bin zufrieden und glücklich mit dem 518d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen