Knacken an der Hutablage ...
Hallo Leute,
kann man gehen das permanente Knacken an der Hutablage im Avant was machen???
Bei jeder kleinsten Bodenwelle oder Absatz macht diese Geräusche....
Zudem ist uns aufgefallen, dass auch im Fondbereich teilweise die Plastikteile (Amatur, Navibereich usw.) auch bei Bodenwellen und kleineren Unebenheiten, Absätzen, Kofpsteinpflaster usw. anfangen zu knacken.
Wir haben einen 2,7 TDI Quattro Avant, Bj. 2006 mit nun 65 TKM auf der Uhr.
Bei unserem alten 4B Benziner Avant Quattro war nichts dergleichen zu hören.
Nach Rücksprache mit unserem freundlichen meinte dieser, also das wäre ihm neu, dass es Fahrgeräusche gebe im neuen A6, da die Wertigkeit der Materialien noch besser sei als in den alten Audis.....
Insbesondere wenn der Wagen kalt ist, ist das Knacken ziemlich lästig.
Also bei so hochwertigen und teuren Fahrzeugen darf so etwas nicht sein!!!!!!!!!!!!
Weiß jemand Rat?
So ist der neue A6 ein Topwagen aber das Knacken nervt sehr.
Viele Grüße
scotts
14 Antworten
Wie heisst gleich der lieblingsatz aller freundlichen: "Das ist der stand der Technik! " ^^
also wenn ich mir so den A4 B6 von meinem bruder so anhöre im gegensatz zu meinem 4F ist das echt traurig.
Durch diese ganzen MMI Bedienelemente und Navi Bildschirmen und Elektrischen Handschuhfächern sind die "Moderneren Autos" wohl anfälliger für solche geräusche.
Mal nachgeschaut, ob es eventuell am Trenn-Netz liegt?
Das hatte bei mir nämlich am Anfang geknackt.
@Single Malt
ja ich muss da nochmal genau schauen bzw. horchen....
Danke für den Tip....
Gruß scotts
Zitat:
Original geschrieben von scotts
Hallo Leute,
Zudem ist uns aufgefallen, dass auch im Fondbereich teilweise die Plastikteile (Amatur, Navibereich usw.) auch bei Bodenwellen und kleineren Unebenheiten, Absätzen, Kofpsteinpflaster usw. anfangen zu knacken.
scotts
Bitte lache jetzt nicht, aber wir hatten hier im Forum schon den Fall, dass die eigene Brille oben im Ablagefach die Störgeräusche entwickelt hat.
Das hat einige User schier an den Rande der Verzweiflung gebracht (bis sie die Geräuschquelle gefunden hatten).
Ähnliche Themen
Ja, da muss ich @Single Malt Recht geben.
Bei mir ist das Trennnetz auch der Verursacher der Knackgeräusche.
Entweder an den Enden so art Filsklebeband umkleben, oder rausbauen.
Ich habe das gleiche KNACKEN im Heck.
Als Ursache habe ich das Trennnetz identifiziert. Was kostest so ein Teil neu bzw. kann ich das Knacken irgendwie aus dem Trennnetz verbannen????
Hi,
ich hab das knacken in der Hutablage zwar nicht aber dieses blöde quietschen vom Handschuhfach. Wie Scotts schon sagte ist das Geräusch am stärksten wenn der Wagen kalt ist. Jemand ne Idee wie man dieses beseitigt?
Aber noch schlimmer als dieses quietschen des Handschuhfachs ist bei mir das der Fahrersitz knattern wenn ich in die Kurve fahre??? Ich krieg nen RASTERRRRRR!!!
Ich fahre einen A6 4F 2.0 TFSI, wenn dies jemanden interessiert der mir helfen könnte??
Gruss
Mustafa
Zitat:
Original geschrieben von Repli
Wie heisst gleich der lieblingsatz aller freundlichen: "Das ist der stand der Technik! " ^^also wenn ich mir so den A4 B6 von meinem bruder so anhöre im gegensatz zu meinem 4F ist das echt traurig.
Durch diese ganzen MMI Bedienelemente und Navi Bildschirmen und Elektrischen Handschuhfächern sind die "Moderneren Autos" wohl anfälliger für solche geräusche.
stimmt, mein A4 B6 mit 260.000km hatte weniger Klappergeräusche als mein aktueller 4F🙄
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
Ich habe das gleiche KNACKEN im Heck.Als Ursache habe ich das Trennnetz identifiziert. Was kostest so ein Teil neu bzw. kann ich das Knacken irgendwie aus dem Trennnetz verbannen????
Thory2 hat's richtig geschrieben:
Zitat:
Entweder an den Enden so Art Filzklebeband umkleben, oder rausbauen.
Danke, hatte ich überlesen! ;-)
Das Trennnetz wurde bei mir einmal gewechselt. Das war's aber nicht. 😉 Hat danach munter weiter geklappert.
Seit einiger Zeit sprühe ich in regelmäßigen Abständen Silikonspray an alle Verbindungsstellen der Ablage. Dann ist es für ein paar Wochen fast völlig weg.
Gruß
Senior
ich habe alles nach und nach ausprobiert, Sitzbank, Trennnetz und die ausziebare Kofferraunabdeckung. Als das Trennnetz raus war, war Ruhe🙂
Zitat:
Original geschrieben von Senior
Das Trennnetz wurde bei mir einmal gewechselt. Das war's aber nicht. 😉 Hat danach munter weiter geklappert.
Seit einiger Zeit sprühe ich in regelmäßigen Abständen Silikonspray an alle Verbindungsstellen der Ablage. Dann ist es für ein paar Wochen fast völlig weg.
Gruß
Senior
Trennnetz wurde bei mir schon 2x getauscht. Das Knacken oder Klappern ist wieder da. Fahre seit einiger Zeit ohne Trennnetz und ich habe trotzdem wieder diese Knacken. Ich bin der Meinung, daß das Trennnetz das Knacken nur verstärkt, es mus was mit der C-Säule zu tuen haben. Fondsitzrückenlehne habe ich auch bereits ausgeschlossen. Eventuell ist es auch die Bolzenbefestigung für das Trennnetz.
Habe aber auch wenig Zeit, mich damit zu beschäftigen.
Gruß
harty
Hallo,
bei meiner Limo klappert es im Bereich der Hutablage. Habe die Abdeckungen, wo sich der Gurt aufrollt identifiziert (gelbes Kreuz).Weiss jemand, wie man die ausbaut bzw. einigermaßen da rankommt?
Danke DVE