Knacken an der hinteren Feder
Hallo,
neuerdings hat der Cooper meiner Freundin hinten links ein knacken der Feder (meist beim ausfedern).
Einen Federbruch konnte ich bisher nicht erkennen. Einzig die Beschichtung der Feder ist aufgequollen und leicht rissig.
Und was mir noch auffiel, die Höhenlage unterschiedlich ist:
Kotflügelunterkante zum Boden | Kotflügelunterkante zu Radmitte | Kotflügelunter zu Felgenoberkante
Hinten links: 670 | 375 | 150
Hinten rechts: 658 | 375 | 143
Einen Bruch an der rechten Feder kann ich auch nicht erkennen. Hier ist die Beschichtung auch aufgequollen, aber nicht so stark wie an der linken Feder.
Kennt jemand die genauen Daten der Höhenlage mit sportlicher Fahrwerksabstimmung?
17 Antworten
Es liegt dann schon nahe, dass die Feder geknackt ist. Die Feder bricht nicht in der Mitte sondern fast immer am unteren Teller. Der letzte Zipfel knackt. Also Zollstock, Maßband oder Strick nehmen und vermessen. Dann reinleuchten und mit Smartphone Foto machen.
Gemessen habe ich ja schon... das seltsame ist, dass die rechte Seite tiefer ist, aber kein Geräusch von sich gibt.
Beide unteren Enden der Federn weißen definitiv keine Bruchstellen auf. Das Ende ist schön im 90° Winkel zur Feder und schön schwarz beschichtet.
Wie eine gebrochene Mini Feder aussieht, habe ich schon letztes Jahr, an der Vorderachse sehen dürfen.
Gerne poste ich ein Fotos, sobald ich dazu komme, die Räder abzubauen.
An der Feder messen, nicht am Blech
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 29. Mai 2022 um 16:07:28 Uhr:
Gemessen habe ich ja schon... das seltsame ist, dass die rechte Seite tiefer ist, aber kein Geräusch von sich gibt.
Beide unteren Enden der Federn weißen definitiv keine Bruchstellen auf. Das Ende ist schön im 90° Winkel zur Feder und schön schwarz beschichtet.Wie eine gebrochene Mini Feder aussieht, habe ich schon letztes Jahr, an der Vorderachse sehen dürfen.
Gerne poste ich ein Fotos, sobald ich dazu komme, die Räder abzubauen.
es ist nicht ungewöhnlich das beide Seiten leicht unterschiedliche Maße zeigen und sich mit der Zeit auch etwas setzen. Da du ja schon gemessen und auch einen Sichttest gemacht hast und zumindest das Maß von Unterkante zur Felgenmitte (in der Regel der aussagekräftigere Wert) relativ gleich ist, sehe ich hier auch keinen Federbruch. Nicht selten machen die hinteren Koppelstangen als auch die Stabis in den Gummis Geräusche.
Was ist es überhaupt für ein Modell? Tkm? Und ist am Fahrwerk Serie verbaut? Räder Serie?
Ist Knacken richtig knacken oder klappern?
Auch Radlager können knacken erzeugen und die Radlager im Mini halten nicht ewig.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 29. Mai 2022 um 19:14:59 Uhr:
es ist nicht ungewöhnlich das beide Seiten leicht unterschiedliche Maße zeigen und sich mit der Zeit auch etwas setzen. Da du ja schon gemessen und auch einen Sichttest gemacht hast und zumindest das Maß von Unterkante zur Felgenmitte (in der Regel der aussagekräftigere Wert) relativ gleich ist, sehe ich hier auch keinen Federbruch. Nicht selten machen die hinteren Koppelstangen als auch die Stabis in den Gummis Geräusche.
Irgendwo habe ich eine Achsvermessungsprotokoll von seinem Cooper S gesehen, da war die Höhendifferenz mit +-5mm eingetragen. Mit meinen Messwerten ist der Cooper genau grenzwertig.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 29. Mai 2022 um 20:57:36 Uhr:
Was ist es überhaupt für ein Modell? Tkm? Und ist am Fahrwerk Serie verbaut? Räder Serie?
Ist Knacken richtig knacken oder klappern?
Auch Radlager können knacken erzeugen und die Radlager im Mini halten nicht ewig.
Eigentlich wollte ich mit meiner Antwort warten, bis ich mir den Mini nochmal angeschaut habe...
Aber es handelt sich um einen R56 Cooper mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und 165tkm auf der Uhr.
Räder sind Sonderausstattung ab Werk, Felgentyp kann ich jetzt nicht benennen, aber die Reifengröße müsste 195/50/R16 sein.
Es ist eher ein kurzes Knacken unmittelbar gefolgt von einem metallisches Schnalzen. Es war sogar gut reproduzierbar. Die Hinterachse einfedern lassen mit dem Wagenheber hochheben, "knack-dong". Man konnte sogar optisch erkennen, dass die Feder schwang.
Also von der Unterseite des unteren Federtellers bis zum oberen Teil, dass an die Karosserie angeschraubt wird, sind es links und rechts (meterstabgenaue) 27cm.
Aber was mir einfiel, ja, der Cooper hat vor ein paar Monaten ein neues Radlager bekommen. Von FAG (leider produzieren die mittlerweile auch in China). Die Schrauben davon habe ich mit 55Nm angezogen.
FAG Lager habe ich auch schon mehrfach an Minis verbaut, bisher immer ohne Probleme und solche beschriebenen Geräusche machen Radlager in der Regel nicht, zumindest keine geschlossenen/verpresste.
PS: Reifenquerschnitt sind bei 16" 55er (195/55/16) 😉
Knack-dong ist kein Radlager
"Knacken", ob mit oder ohne Dong hast du ins Spiel gebracht ! Du solltest hin und wieder mal überlegen was du in den entsprechenden Themen los lässt.
Mit Verlaub, vieles zeugt leider nicht von hoher Kompetenz !
Zitat:
@zwei0 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:08:02 Uhr:
PS: Reifenquerschnitt sind bei 16" 55er (195/55/16) 😉
Stimmt! 🙂
Also ich wollte eigentlich ein Video machen, aber das Geräusch lässt sich mit dem Wagenheber leider nicht mehr reproduzieren.
Ein Spiel konnte ich auf der Hebenbühne leider nicht feststellen.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. Juni 2022 um 20:30:36 Uhr:
"Knacken", ob mit oder ohne Dong hast du ins Spiel gebracht ! Du solltest hin und wieder mal überlegen was du in den entsprechenden Themen los lässt.
Mit Verlaub, vieles zeugt leider nicht von hoher Kompetenz !
Der Thread heisst "knacken" .
DONG meint Rückfedern oder wieder entlasten. Das tun Radlager nicht, die knacken / klackern / tackern nur.
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 11. Juni 2022 um 09:16:21 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:08:02 Uhr:
PS: Reifenquerschnitt sind bei 16" 55er (195/55/16) 😉
Stimmt! 🙂
Also ich wollte eigentlich ein Video machen, aber das Geräusch lässt sich mit dem Wagenheber leider nicht mehr reproduzieren.
Ein Spiel konnte ich auf der Hebenbühne leider nicht feststellen.
Es sollte kontrolliert werden, ob das Fz. fahrsicher ist. Wenn ja, weiterfahren. Wir es lauter, findet es sich. Gibt viele "blöde" Stellen. Ein Dämpferauge das Spiel bekommen hat, ein fehlender Auspuffgummi oder der leicht ge- verdreht eingebaute Sportauspuff.