Knack-Geräusche aus B-Säule!
Hallo ihr Lieben,
bei meinem neuen gebrauchten C 350 T (EZ: 05/05) kommen gelegentlich Knackgeräusche aus dem Bereich der oberen B-Säule auf der Fahrerseite.
Diese treten auf, wenn ich z.B. schräg über Verkehrsberuhigungsschwellen oder etwas höhere Bordsteinkanten fahre, also wenn sich das Fahrzeug verwindet.
Ist dies normal, bedenklich oder einfach ein Zeichen dafür, dass die Mercedesqualität nicht mehr das ist, was sie mal war.
Ich habe 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie und weiß nicht, ob dies ein Reklamationsfall ist.
Viele Grüße
cabirius
PS: Bei meinem alten E200 (W124) von 94` ist das auch, der ist aber bereits 14 Jahre alt!
Beide Modelle haben Schiebedächer - ob es damit etwas zu tun hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ck1980
Es klackert mehr als es knackt (bei der Beschreibung muss ich selbst über mich schmunzeln :-) )
Die Geräuche treten normalerweise nur auf wenn mein Fahrzeug bedingt durch die Fahrbahnqualität etwas "vibriert".
An den Gurthalter habe ich auch schon gedacht, aber das Verstellen brachte leider nichts.
Es gibt noch zwei weitere - mir bekannte - Problemzonen:
1. Die Gurtumlenkrolle: Silikonspray in die Öffnung sprühen (zuvor Gurt ganz herausziehen).
2. Die Plastikabdeckung des Gurthöhenverstellers (unterhalb der Öffnung) vibriert (mit Filz o.ä. unterfüttern).
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hitzi
Dieser Schilderung kann ich mich zu 100% anschließen, könnte auch aus meiner Feder entstammen sein.Zitat:
Original geschrieben von BTh
Hallo,ich hatte das Gleiche Knack-Geräusch aus dem linken oberen B-Säulen-Bereich. Wie bereits der Kollege HansAlbers beschrieben hat, handelte es sich auch bei meinem C 200 TK (Baujahr 4/2006) um fehlende bzw. unsaubere Schweißpunkte; dass Problem wurde ebenfalls durch "Manipulation" der Bleche (was genau gemacht wurde, konnte ich nicht in Erfahrung bringen) gelöst - seither (ca. ein halbes Jahr) ist diesbezüglich Ruhe. Problematisch war jedoch vorher, dass die Niederlassung über mehrere Monate die Ursache nicht gefunden hat. Erst als sich ein relativ junger Meister die Mühe machte, in die Mercedes-interne Datenbank, die offenbar typische Fehler und deren Ursachen und deren Beseitigungsmöglichkeiten auflistet, zu schauen, ging es voran.
Mein T-Modell war sage und schreibe 4 mal diesbezüglich in der Werkstatt gewesen !
Dann war und ist endlich Ruhe eingekehrt.
Hallo,
bei meinem w202 c250TD knackte die B-Säule der Beifahrerseite
ebenfalls im oberen Bereich zum Dach hin. Da an Garantie nicht
zu denken war, meine Nerven aber mittlerweile BLANK lagen,
habe ein notgedrungen ein Wochenende geopfert.
ERGEBNIS: 4 kurze Stahlnägel zwischen den Blechen rund um
die Verbindung B Säule/Dachansatz eingetrieben. Da war RUHE !!
Verkleidung anclipsen, fertig.
Viele Grüße
EUER KUTA
Zitat:
Zitat von hitzi:
Mein T-Modell war sage und schreibe 4 mal diesbezüglich in der Werkstatt gewesen !
Dann war und ist endlich Ruhe eingekehrt.
Hallo hitzi,
wo hast Du denn das machen lassen? Büdingen?
hallo,
habe auch das knacken. war schon beim freundlichen mb autohaus. haben auf "kulanz" (autohaus) versucht mit verstämmen das problem zu lösen - hat aber nichts gebracht. knistert und knackwrt immer noch - wie schon gesagt aber nur bei leichten bodenunebenheiten oder kanaldeckel - nervig.
werde wieder den freundlichen mb nerven - hinsichtlich qualität und so.
wenn nicht dan werde ich mich selber darum kümmern. haT JEMAND EINE ANLEITUNG WIE MANN DIE VERKLEIDUNG DER B-SÄULE ENTFErNT? mopf bj 2006 s203 200cdi
ma-c-klasse