KME NEVO Pro (mit Hana Injektoren) Erfahrungen
Hallo Leute,
hat jemand von euch bereits mit den KME Nevo Anlagen Erfahrungen machen können?
Diese sollen ja mindestens so gut wie die Prins VSI Anlagen sein, daher würden mich eure Erfahrungen sehr interessieren.
Vielen Dank an alle die sich an diesem Thread beteiligen werden.
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Da hier jemand "Erfahrungen" gepostet haben wollte (mit o.g. Gasanlage) habe ich meine Erfahrungen eben mal gepostet.
Da es bisher meine erste Anlage ist, kann ich über Prins, BRC usw. nichts sagen bzw. vergleichen.
Die frage, ob die Firma an sich Zunkunft in Deutschland hat oder nicht, fiel mir bei der Beantwortung nicht mal ein. Ich fand es einfach nicht wichtig (hier).
Evtl. könnte dafür ein neuer Thread eröffnet werden. Z.B.: "Ist KME zu billig?" oder "KME - Wie lange gibt`s die noch?" ...oder.... keine Ahnung.
Man sollte bedenken, dass sich so manch einer garnicht erst trauen wird hier nen Erfahrungsbericht einzustellen, wenn derart "scharfe" Kommentare abgegeben werden. Erst recht von Gewerblichen Usern.
Nur mal so als Hinweis.
279 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DannyA6
Wenn der Verdampfer es nicht schafft, würde der Motor zu Mager laufen.Normalerweise schaltet aber die Gasanlage ab und schaltet auf Benzin zurück zwecks zu niedriegen Gasdruck. Hinzu würde der Motor beim beschleunigen ruckeln bzw. Aussetzer haben.
Meinst du mit Aussetzter Leistungslöcher?
Zu mager ist doch tödlich für den Motor? Was kann eine MAP Fehlermeldung aus dem Fehlerspeicher für eine Bedeutung haben?
Der Kme Gold sollte doch laut Werksangabe aber zu schwach sein oder?
Freundliche Grüsse
Ja Aussetzer und Leistungslöcher können anzeichen für einen zu kleinen Verdampfer sein.
Er ist nun mal für Fahrzeuge bis 240KW ausgelegt. Der Prins zwar auch nur bis 255KW, aber viele Umrüster haben damit den E500 mit 386 PS am laufen mit nur einem Verdampfer, es sind aber auch langjährige Erfahrungswerte.
Zitat:
Original geschrieben von DannyA6
Ja Aussetzer und Leistungslöcher können anzeichen für einen zu kleinen Verdampfer sein.
Er ist nun mal für Fahrzeuge bis 240KW ausgelegt. Der Prins zwar auch nur bis 255KW, aber viele Umrüster haben damit den E500 mit 386 PS am laufen mit nur einem Verdampfer, es sind aber auch langjährige Erfahrungswerte.
Kann ich als Kunde nicht auf 2 bestehen, wenn die Weksangabe schon so niedrig ist?
Dann mußt Du aber auch mehr bezahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DannyA6
Dann mußt Du aber auch mehr bezahlen.
Warum ?
Wenn der Umrüster ein System verbaut, welches für die Leistung des Motors offensichtlich nicht geeignet ist ?
Vieleicht liegt es aber gar nicht am Verdampfer sondern auch an den Hana`s und deren Ansteuerung ?
Oder sogar an der Einstellung ?
Solange man nicht den wahren Grund kennt, ist es stochern im Nebel.
So ist das aber mit den Leistungsangaben bei Verdampfern auf dem Papier und der Realität.
Offiziell ist der Prins Verdampfer bis 210KW und nicht 255KW angegeben. Dies habe ich sogar direkt einmal in Werk bei einem Entwicklungsingenieur nachgefragt.
In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass sogar 270KW beim BMW 650i z.B. mit einem Verdampfer möglich sind.
Diese 210KW-Angabe kann der Verdampfer immer. Dann muss man sich auch keine Gedanken wegen Reklamationen machen, wenn mal ein deutscher Nachwuchs-Schumacher im Winter bei Minusgraden am Limit über die Autobahn brettert. Da kann es bei 270KW schon mal ENG werden 🙂
Wobei diese Leistungsklassen mit LPG eher ein rein deutsches Problem sind.
Wir konnten erst diese Woche bei einem 550i, welcher zur Nachbesserung eines Fremdumbaus bei uns war, diese Leistung testen. Der EINE VSi-1 Verdampfer war auch auf der Autobahn nie am Limit !
Der hatte dafür ganz andere Probleme 😉
Wenn man Umbauberichte von der KME mit dem GOLD Verdampfer liest, dann wird einem immer zu 2 geraten, da der Verdampfer meistens eben nicht diese angegebene Leistung bringt.
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Warum ?Zitat:
Original geschrieben von DannyA6
Dann mußt Du aber auch mehr bezahlen.
Wenn der Umrüster ein System verbaut, welches für die Leistung des Motors offensichtlich nicht geeignet ist ?
Vieleicht liegt es aber gar nicht am Verdampfer sondern auch an den Hana`s und deren Ansteuerung ?
Oder sogar an der Einstellung ?Solange man nicht den wahren Grund kennt, ist es stochern im Nebel.
So ist das aber mit den Leistungsangaben bei Verdampfern auf dem Papier und der Realität.
Offiziell ist der Prins Verdampfer bis 210KW und nicht 255KW angegeben. Dies habe ich sogar direkt einmal in Werk bei einem Entwicklungsingenieur nachgefragt.
In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass sogar 270KW beim BMW 650i z.B. mit einem Verdampfer möglich sind.
Diese 210KW-Angabe kann der Verdampfer immer. Dann muss man sich auch keine Gedanken wegen Reklamationen machen, wenn mal ein deutscher Nachwuchs-Schumacher im Winter bei Minusgraden am Limit über die Autobahn brettert. Da kann es bei 270KW schon mal ENG werden 🙂
Wobei diese Leistungsklassen mit LPG eher ein rein deutsches Problem sind.
Wir konnten erst diese Woche bei einem 550i, welcher zur Nachbesserung eines Fremdumbaus bei uns war, diese Leistung testen. Der EINE VSi-1 Verdampfer war auch auf der Autobahn nie am Limit !
Der hatte dafür ganz andere Probleme 😉Wenn man Umbauberichte von der KME mit dem GOLD Verdampfer liest, dann wird einem immer zu 2 geraten, da der Verdampfer meistens eben nicht diese angegebene Leistung bringt.
Hi,
Kann ich auf einen zweiten Verdampfer bestehen? Vorausgesetzt das Fahrzeug hat keine bleibenden Schäden .....
Hier geht es ja darum, dass Ihr Wagen nicht richtig funktioniert.
Der Umrüster muss den Wagen in Ordnung bringen.
Dieser Umrüster war es ja schließlich der Ihnen zur KME und nicht zur Prins geraten hat, weil die KME von der Software etc. viel Besser wäre.
Ohne TÜV-Abnahme zu fahren, ist auch fragwürdig.
Wie sie schreiben wurden bis jetzt einige Dinge, wie z.B. Leistungsmessung, die man zugesagt hat, nicht eingehalten.
Wenn der Umrüster der Meinung ist, dass der Verdampfer diesen Wagen locker packt, dann müssen Sie erst dem Umrüster beweisen, dass es nicht so ist.
Angaben auf dem Papier ist zwar eine Hausnummer, aber Papier ist geduldig.
Ich nenne Ihnen einmal ein Beispiel.
BRC hat auch eine theoretische Leistung beim GMAX Verdampfer von 240KW. Viel mehr darüber würde ich aber diesem Verdampfer nicht zutrauen. Zum Glück kann man dann mit der Software und Splitfuel nachhelfen. Dadurch lassen sich z.B. auch 270KW realisieren.
Der Prins Verdampfer hat eine theoretische Leistung von 210KW, 270KW traue ich Ihm aber locker zu... nur nicht im Winter 😉
Wenn ich jetzt diese 210KW als Referenz nehme, müssten wir jeden jeden V8 Mercedes, jeden BMW V8 mit zwei Verdampfern ausstatten, nur weil der Kunde auf das Papier(210KW) besteht.
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Hier geht es ja darum, dass Ihr Wagen nicht richtig funktioniert.Der Umrüster muss den Wagen in Ordnung bringen.
Dieser Umrüster war es ja schließlich der Ihnen zur KME und nicht zur Prins geraten hat, weil die KME von der Software etc. viel Besser wäre.
Ohne TÜV-Abnahme zu fahren, ist auch fragwürdig.
Wie sie schreiben wurden bis jetzt einige Dinge, wie z.B. Leistungsmessung, die man zugesagt hat, nicht eingehalten.Wenn der Umrüster der Meinung ist, dass der Verdampfer diesen Wagen locker packt, dann müssen Sie erst dem Umrüster beweisen, dass es nicht so ist.
Angaben auf dem Papier ist zwar eine Hausnummer, aber Papier ist geduldig.Ich nenne Ihnen einmal ein Beispiel.
BRC hat auch eine theoretische Leistung beim GMAX Verdampfer von 240KW. Viel mehr darüber würde ich aber diesem Verdampfer nicht zutrauen. Zum Glück kann man dann mit der Software und Splitfuel nachhelfen. Dadurch lassen sich z.B. auch 270KW realisieren.
Der Prins Verdampfer hat eine theoretische Leistung von 210KW, 270KW traue ich Ihm aber locker zu... nur nicht im Winter 😉
Wenn ich jetzt diese 210KW als Referenz nehme, müssten wir jeden jeden V8 Mercedes, jeden BMW V8 mit zwei Verdampfern ausstatten, nur weil der Kunde auf das Papier(210KW) besteht.
Die Frage ist aber ob ich das im Endeffekt als Leihe auch merken kann, über 180Km/h fahre ich aus Prinzip nicht, wenn überhaupt nur 200 KM/h max.
Bitte jetzt nicht sagen weshalb man dann einen AMG fährt 🙂
Momentan merke ich es ja Spürbar.....
Naja wie gesagt abwarten und Kopfzerbrechen bis zum nächsten Termin, wenn das Fahrzeug dann nicht genauso funktioniert wie am Tag der Abgabe, wird juristisch vorgegangen und das mit allen Mitteln, hier werde ich meine gesamten Ressourcen die ich für die Instandhaltung und Wartung angespart habe zusätzlich zu dem Rechtsschutz investieren mal sehn wie man jemandem so etwas zufügen kann!
Wo sind wir denn hier das man sich sowas erlauben kann, von Tag zu Tag nagt die ganze Sache immer mehr......
Freundliche Grüße
also ich fahre einen 550i mit einer VSI1 und 1 Verdampfer. Das geht laut Umrüster gerade so, unter anderem auch weil der N62 von BMW zur Effizienzsteigerung mit einer Normkühlwassertemp. von 105° fährt. Das gibt dem Verdampfer noch etwas Reserve.
Warum hast Du nicht auf die kompetente Beratung von CCI gehört, und ne Prins verbauen lassen.
Das Stärkste was ich von der KME Nevo kenne ist der E500 306 PS. Der war mit einem Verdampfer und der Wagen vom Umrüster selber.
Der Wagen muss auf Gas laufen wie auf Benzin, d.h. alle Lastzustände.
Wenn nicht, ist es meiner Meinung nach Murks und gehört nachgebessert.
Zurückschaltung bei 4000 rpm aber gleichzeitig 3% Leistungsverlust passt irgendwie nicht.
Ich hoffe das Du das schöne Fahrzeug noch hin bekommst.
Der 2. Verdampfer wird wohl nicht zu umschiffen sein...
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
also ich fahre einen 550i mit einer VSI1 und 1 Verdampfer. Das geht laut Umrüster gerade so, unter anderem auch weil der N62 von BMW zur Effizienzsteigerung mit einer Normkühlwassertemp. von 105° fährt. Das gibt dem Verdampfer noch etwas Reserve.Warum hast Du nicht auf die kompetente Beratung von CCI gehört, und ne Prins verbauen lassen.
Das Stärkste was ich von der KME Nevo kenne ist der E500 306 PS. Der war mit einem Verdampfer und der Wagen vom Umrüster selber.Der Wagen muss auf Gas laufen wie auf Benzin, d.h. alle Lastzustände.
Wenn nicht, ist es meiner Meinung nach Murks und gehört nachgebessert.
Zurückschaltung bei 4000 rpm aber gleichzeitig 3% Leistungsverlust passt irgendwie nicht.
Ich hoffe das Du das schöne Fahrzeug noch hin bekommst.
Der 2. Verdampfer wird wohl nicht zu umschiffen sein...
Hi,
Das Fahrzeug würde ich für kein Geld dwr Welt hergeben, irgendwie muss das wieder gerade gebogen werden.
Hätte ich nur auf den Rat gehört aber nun ist es leider zu spät.
Bis Freitag ist es ja nicht mehr lange, dann wird sich alles zeigen.
Ich vermute sowieso, das die Mängel wie das zwitschern ab 40kmh, der defekte CD Wechsler usw abgestritten werden und auf die lächerliche Laufleistung von 136Tkm geschoben wird, mal sehn.
Das schlimmste sind ja noch die anormalen Motorgeräusche.
Freundliche Grüsse
Aber meine Geduld ist am Ende an seiner Stelle würde ich mir sowas nicht zusätzlich erlauben.
Weil er, so gesehen, alles richtig gemacht hat !
Er hat seinem Umrüster vertraut, und das ist bei einer Umrüstung absolut notwendig !
Zitat:
Original geschrieben von sl_Heizer
Hi, nenne uns doch bitte diesen Umrüster!
ist vor der Nachbesserung sicherlich nicht so ratsam