KME NEVO in meinem E91 Verständnisschwierigkeiten

Hallo Zusammne

nach langen lesen und versuchen meine KME zu verstehen, habe ich mich entschieden hier meine Fragen zu stellen.

Lage: ein 2006 E91 Kombi Automatik mit ca 130 tkm, und seit ca 30 tkm auf LPG.
Umrüster unbekannt, Anlage KME Nevo mit HANA blau

Nun, vor ein paar Monaten ist die MKL angegangen, ausgelesen P1170 - BMW code ....irgendwas mit Gemischregelung Bank 1 zu 2.

OK, dachte Lambdasonde hi, Fehler gelöscht und weiter auf Benzin gefahren, der Fehler kam nicht wieder. Ergo die Lambdaregelung funktioniert.

Dann auf LPG umgeschaltet und ca. 100-200 km später ging die MKL wieder an. Ergo etwas stimmt mit der LPG Anlage nicht mehr.

Ich Interface gekauft, Software runtergeladen, Updates wurden durchgeführt usw. Verbindung steht also.

Hab dann viel gelesen und versucht die Karten zu verstehen. Aber entweder bin ich nicht kompetent oder meine Software macht einen Streich mit mir.

Meiner Meinung nach müssen die Punkte eine Steigende Linie bilden, oder nicht?

F9
F10
102 Antworten

Das Problem bleit das fehlende MAP Signal.
Fährst den dann mit mehr Druck/größeren Düsen, werden die E Zeiten im Leerlauf zu klein weil eben die Druckregelung vom Verdampfer durch den Saugrohrdruck wegfällt.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 10. Januar 2021 um 00:36:16 Uhr:


Injektoren zusammengeführt bedeutet, dass die so lange offen stehen, dass der nächste Einspritzzyklus bereits beginnen muss, obwohl die noch nicht geschlossen haben. Kommt im Allgemeinen bei stark positiver Neigung zustande, Abhilfe schaffen entweder größere Düsen und/oder mehr Gasdruck, um die Einspritzzeiten runter zu bekommen.

In der englischen Anleitung für die Nevo steht aber was von Anschluss des PPO an Input 3. Benötigt das Nevo plus oder pro Steuergerät.

Danke für die Erklärung

Ich habe eine einfache Nevo da gibt es keine Analogeingänge.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 10. Januar 2021 um 00:58:42 Uhr:


Das Problem bleit das fehlende MAP Signal.
Fährst den dann mit mehr Druck/größeren Düsen, werden die E Zeiten im Leerlauf zu klein weil eben die Druckregelung vom Verdampfer durch den Saugrohrdruck wegfällt.

Das würde aber bedeuten dass der BMW N46 mit keiner Anlage funktionieren kann.

Die Druckregelung am Verdampfer wird selbst bei Prins durch Saugrohrdruck geregelt....oder etwa nicht?

Habe gerade nochmal ins Modell geschaut, bei 7% Neigung und 0ms Verschiebung dürfte bei 4500 U/min der Fehler eigentlich noch nicht auftreten, da müssten die Gaszeiten ja über 30 ms betragen, das geht ja nur, wenn der Druck stark einbricht oder so.

Ist halt immer gut, wenn Screenshots bei auf Gas laufendem Motor gemacht werden, da könnte man erahnen, ob der Druck überhaupt richtig ist etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ABH_82 schrieb am 10. Januar 2021 um 11:28:00 Uhr:



Zitat:

@mawi2006 schrieb am 10. Januar 2021 um 00:36:16 Uhr:


Injektoren zusammengeführt bedeutet, dass die so lange offen stehen, dass der nächste Einspritzzyklus bereits beginnen muss, obwohl die noch nicht geschlossen haben. Kommt im Allgemeinen bei stark positiver Neigung zustande, Abhilfe schaffen entweder größere Düsen und/oder mehr Gasdruck, um die Einspritzzeiten runter zu bekommen.

In der englischen Anleitung für die Nevo steht aber was von Anschluss des PPO an Input 3. Benötigt das Nevo plus oder pro Steuergerät.

Danke für die Erklärung

Ich habe eine einfache Nevo da gibt es keine Analogeingänge.

Also da du einen 6Zylinder hast und es keine normale Nevo gibt für 6 Zylinder muss es eine Pro oder Plus sein. Beide können den Adapter.

Bilder von der Einstellung wären relativ hilfreich

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 11. Januar 2021 um 01:42:38 Uhr:


Habe gerade nochmal ins Modell geschaut, bei 7% Neigung und 0ms Verschiebung dürfte bei 4500 U/min der Fehler eigentlich noch nicht auftreten, da müssten die Gaszeiten ja über 30 ms betragen, das geht ja nur, wenn der Druck stark einbricht oder so.

Ist halt immer gut, wenn Screenshots bei auf Gas laufendem Motor gemacht werden, da könnte man erahnen, ob der Druck überhaupt richtig ist etc.

Da der Druck am Verdampfer nicht geregelt wird (der Unterdruck im Saugrohr ist kaum vorhanden) und durch das Häkchen setzen bei Valvetronik und Psys Korrektur verändert sich die Zahl für Psys eigentlich kaum. Es steht fast immer bei 0,9. Was allerdings bei 4600 upm auffällig ist, ist der Pmap der fällt auf 0,6.

Zitat:

@Black_2.6 schrieb am 11. Januar 2021 um 09:14:02 Uhr:



Zitat:

@ABH_82 schrieb am 10. Januar 2021 um 11:28:00 Uhr:


Danke für die Erklärung

Ich habe eine einfache Nevo da gibt es keine Analogeingänge.


Also da du einen 6Zylinder hast und es keine normale Nevo gibt für 6 Zylinder muss es eine Pro oder Plus sein. Beide können den Adapter.

Bilder von der Einstellung wären relativ hilfreich

Ich habe einen e91 aus dem Jahr 2006 mit einem N46B20B Motor. Es ist ein 2 Liter 4 Zylinder Valvetronik Motor, mit Saugrohr Einspritzung und 150 PS, also kein Di.

Ich werde demnächst ein paar Bilder einstellen, der pc ist jetzt für Home scooling beschlagnahmt 😁

Ahh sorry bin vom 6 Zylinder ausgegangen.

Macht doch nichts, wir sind alle Menschen und Menschen dürfen Fehler machen

Pmap? Finde ich nicht.

Hab eben ein Screenvideo gemacht (und ein Screenshot gemacht).

Kurz bevor es auf benzin geschaltet wird, geht Zylinder 2 und 3 auf 35 ms ...... dann schaltet das LPG SG auf Benzin um, Bild 1

Dann habe ich die Einstellung Gaseinspritzzeit gefunden.....siehe Bild 2

Meine Frage: macht es Sinn die Gaseinspritzzeit einzuschränken?

Meiner Meinung nach stimmt etwas mit Zylinder 2 und 3 nicht...
Können defekte Zündkerzen oder (oder beides) Zündspulen einen solchen Fehler verursachen?

EDIT: Bild 3 - wenn ich die Bank Korrekturen ansehe, dann stelle ich fest dass dies genau die Gaseinspritzzeiten spiegelt....Darf man die einfach löschen? Und dann die Kurve neu einstellen?

Kurz-vor-zusammenfuehrung
Gaseinspritzzeit
Bank-korrekturen

Die Drehzahl vom Motor gibt dir eine Fenster vor wie lange du Einspritzen kannst. Weil wenn das Ventil zu ist und du weiter Einspritzt bringt dir das nichts. Dieses Fenster drehzahlgekoppelt und sinkt in der absoluten Zeit mit steigender Drehzahl.

Du musst ganz von vorne Anfangen. Diese Zylinderkorrekturen sind quatsch. Der Druck scheint zu gering zu sein zumindest im Vergleich zum Wert der in der Software eingetragen ist.

Zylinderkorrekturen raus, dann mal einen Injektorentest laufen lassen.
der Druck bricht offensichtlich doch ein, ich sehe 29% Druckkorrektur
wieso sind die Benzinzeiten über 22ms, ist das auch bei Benzin so bei gleicher Last und Drehzahl?

Ich würde mal ganz von vorne anfangen. Druck in der Software auf 0,9 stellen und am Versampfer auf ca. 1 bar. Einstellungen komplett löschen und die Kurve nicht anfassen. Dann mal umschalten und schauen ob die Benzinzeiten länger oder kürzer werden. Entsprechend mit der Verschiebung korrigieren. Dann im Fahren das gleiche machen und mit der Neidung anpassen. Wenn Verschiebung und Neigung zu groß oder zu klein werde, muss der Druck angepasst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen