KM-Stand: Wer hat wieviel KM auf seinem CLK (Umfrage)

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,

dachte ich mach mal interessehalber eine kleine Umfrage hier im Forum bezüglich dem aktuellen KM Stand eurer CLK's :-).

Ich fang mal an: meiner hat jetzt knapp 290Tkm, jedoch technisch im einwandfreiem Zustand, da alle 4 Wochen auf der Hebebühne alles durchgecheckt wird. Optisch sind kleinere "Macken" vorhanden, die noch gemacht werden. Wurde für Oktober sogar in die Prüfhalle eingeladen (§56, besondere Überprüfung für Kraftfahrzeuge) dies sollte aber eher weniger ein Problem sein. Falls das 7G-Tronic Getriebe oder der Motor nicht schlapp macht, würd ich gern die 400Tkm knacken ;-)

Wieviel KM habt ihr so auf euren Coupes? Mich würd interessieren wer hier den höchsten/niedrigsten KM-Stand hat ;-)

IMG_2019-08-02_22-40-00.jpeg
2019-04-25 23.02.12.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo,

fahren einen CLK 240 Bj. 8/02 mit momentan 407.000 Km auf´m Tacho.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Gelöscht.

habe meinen A209 Cabrio BJ 1994 mit M271 und LPG Gasanlage 2019 ohne Scheckheft und 319.000 km für € 5600.- gekauft. Jetzt 331.000 km. Keine Geräusche von der Steuerkette, keine Fehlermeldungen. Bisher investiert: Neue Zündkerzen, Öl- und Filterwechsel, TÜV (ohne Mängel), Austausch des CD-Wechslers gegen ein MP3/Bluetooth-Gerät für € 139.- von ebay.

Einziger Kritikpunkt: Kompressor reagiert gefühlt träge auf Kickdown

Meiner

179000

Mein CLK Cabrio Designo hat stolze 306000 km runter und ist äußerst selten ihr kennt euch ja sicherlich damit aus.

Ähnliche Themen

150.000

20241025

EZ 03.2008 66.324 km Laufleistung

200K Cabrio Avantgarde AMG Sportpaket Obsidianschwarz Leder Silber Alu

Lg

EZ: 11/2006
330.000 KM
220 CDI Coupe

Motorseitig hat mein zuverlässiges Coupe einen neuen Generatorfreilauf bekommen, eine neue Abgaskrümmer dichtung, habe in dem Zug meinen Turbolader überholen lassen, da für die Abgaskrümmerdichtung dieser eh ausgebaut werden muss. Ansonsten hat mein Schätzchen nur einen neuen Endtopf und neue Stoßdämpfer hinten bekommen. Rest sind Verschleißteile, welche erneuert wurden. Bin mehr als zufrieden. Da ich extrem viel fahre, 50 tkm/ Jahr brauche ich ein zuverlässiges Auto und da habe ich genau die richtige wahl getroffen. Alle 15.000 km einen frischen Ölwechsel und alle 30.000 km neuen Luftfilter, Kraftstofffilter usw. Da diese nicht besonders teuer sind, wechsel ich die auch gerne früher.

Image-1.jpg

Moin,
06/04 320 Cabrio M112 191.000 km.
Grad mal "eingelaufen"!
Ernsthaft hab ich in die Karre in den letzten vier Jahren
ca. 7.500 an Inspektion, Instandhaltung und Werterhalt
sowie 2. Satz Felgen investiert. Jährlicher Ölwechsel, pauschal!
Oder so wie oben erwähnt auch früher...
ABER: Was tut man nicht alles für sein Schätzchen!
VG

PS: Hat mich noch nie im Stich gelassen!

Hallo,

mein 2005er CLK Mopf wurde von einem Werksangehörigen bestellt und nach genau einem Jahr abgemeldet. Danach stand er - warum auch immer - elf Jahre unverkauft bei einem Händler, der einstmals einen guten Ruf als Mercedes-Jahreswagen-Händler hatte. Aus der Konkursmasse hatte ich den im Jahr 2017 mit Kilometerstand 4.900 über einen anderen Händler gekauft. Zustand: wie neu, aber die Elektronik war durcheinander, weil der wahrscheinlich mal verpolt wurde. Ich musste das Front- und das Heck-SAM sowie das Steuergerät der abnehmbaren Anhängerkupplung ersetzen. Und natürlich alle Flüssigkeiten sowie die Reifen. Jetzt hat er 67.000 km.

Da der Erstbesitzer verstorben ist konnte ich leider nicht mehr herausfinden. Ich schätze, der Wagen wurde für einen Bekannten bestellt, der ihn dann nicht abgenommen hat, weshalb er an den besagten Jahreswagenhändler verkauft hat. Darüber, warum er nicht verkauft wurde kann man nur rätseln. Vielleicht weil er fast keine Extras hat ? Außer Metalliclackierung (silber), abnehmbare AHK und Parkcontrol (Rentnerradar) befindet er sich in der Grundausstattung, wobei eine Klimaautomatik immerhin Serie war.

Mutmaßungen sind gerne willkommen :-)

Viele Grüße

Martin

https://martin-300-sl.jimdosite.com/

Ich hab meinen vor knapp 3 Jahren gekauft bei 87.000km.
Ich bin die 2. Hand und heute hat er 117.000km.
Technisch 1a Zustand. Hab präventiv mal 4.500€ in die Achse gesteckt ansonsten bis heute nichts machen müssen ausser alle 8-10t km ölwechsel und es ist auch nichts geplant 🙂

66.800 km - cabrio aus 2008

AMG Sportpaket, Obsidianschwarz, Automatik , Navi

Clk 55 AMG aus 2004 - 50 000 km.

Hab einen Clk 200 Kompressor. Ist aus Ende 2007. Ich habe ihn vor 2 Jahren mit 206.000 km gekauft. Heute hat er 223.400 km gelaufen.

CLK 280 Ende 2008, er hat nun 174.000 Km.
Jährlicher Ölwechsel und sehr viel Liebe ;-)
Habe letztes Jahr folgendes machen müssen:

-Bremsleitungen neu
-Bremsflüssigkeit neu
-Umlenkrolle oben neu + Keilriemen neu
-Hohlraumkonservierung Unterboden / Unterbodenkonservierung
-Elastometer für Hinterachsträger neu + 2 innere.

Als das Dach mal rumspinnte musste auch folgendes gemacht werden:

-Endschalter der Verdeckanlage für Stoffhaltebügel unten und verriegelt erneuert
-Relais für Hydraulikpumpe Verdeck 2 Stück erneuern.

Insgesamt wurde das Getriebeöl nun 3x gewechselt, nicht gespült. Leider ist der Gangwechsel nicht mehr so ‚smooth‘. Vor allem das Einlegen des Rückwärtsganges dauert 2 - 3 seeeehr sehr lange Sekunden…

Ansonsten LIEBE ich diese Auto. Wobei jetzt der Rost ganz offensichtlich an der Fahrertür nagt… da muss ich mich auch noch drum kümmern… Wenn jemand einen guten Lackierer im Raum Frankfurt, her damit mit den guten Tipps

A 209, 200 K Mopf aus 2017, Saisonkennzeichen 4-10, reines Schönwetterauto
82.000 km
13 Jahre keine Werkstatt von innen gesehen
Motor Ölwechsel jährlich
Getriebeöl, Hinterachsöl, Ölstoppkabel, Rippenriemen, Kompressoröl und andere Kleinigkeiten wurden prophylaktisch gewechselt.
Absolut unproblematisches Auto, an dem man noch ohne großartige Werkstattausrüstung selbst schrauben kann.

Ziel ist mindestens H Kennzeichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen