Km Stand um 180.000 km zurückgedreht 320d

BMW 3er E90

Wie der Titel schon sagt habe ich neulich erfahren dass mein Auto um fast 200tkm zurückgedreht wurde. Die Manipulation fand nachweislich beim Import aus Belgien also 2010 statt von 230tkm auf 50tkm (TÜV Papiere und BMW Historie)

Ich habe einen Fahrzeugauszug von einer Internetseite bekommen wo die Fahrgestellnummer und die Servicehistorie zu sehen ist. Meint ihr das reicht um den Verkäufer um Schadensersatz zu verklagen? Wie stehen die Chancen? Ich bin leider zum Zeitpunkt des Kaufes nicht rechtschitzversichert gewesen..
Das Auto würde ich gerne behalten auch wenn er jetzt knapp mit der zurückgedrehten Laufleistung 420tkm hat, da ich schon einiges investiert habe und der Wagen sonst auch keine Probleme macht. (Toitoitoi)

Fahrzeug wurde im Mai 2018 gekauft

Ff
Beste Antwort im Thema

Interessantes Verhalten eines Mods :0

79 weitere Antworten
79 Antworten

Was will Man denn nach 8 Jahren da noch rumdeuteln? Ostelch hat die Lage korrekt beschrieben, außerdem sind die nicht vorhandenen Ansprüche verjährt.

Ah, jetzt hab ich es verstanden.
Danke!

War wohl schon zu spät.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 6. Januar 2019 um 09:27:16 Uhr:


Was will Man denn nach 8 Jahren da noch rumdeuteln? Ostelch hat die Lage korrekt beschrieben, außerdem sind die nicht vorhandenen Ansprüche verjährt.

Da das Auto im Jahr 2018 gekauft wurde, wären eventuelle Ansprüche gegen den Verkäufer noch lange nicht verjährt.
Gegen die Vorbesitzer hätte man ohnehin keine, mangels vertraglicher Grundlage.

Zitat:

@franneck1989 schrieb am 6. Januar 2019 um 09:57:44 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 6. Januar 2019 um 09:27:16 Uhr:


Was will Man denn nach 8 Jahren da noch rumdeuteln? Ostelch hat die Lage korrekt beschrieben, außerdem sind die nicht vorhandenen Ansprüche verjährt.

Da das Auto im Jahr 2018 gekauft wurde, wären eventuelle Ansprüche gegen den Verkäufer noch lange nicht verjährt.
Gegen die Vorbesitzer hätte man ohnehin keine, mangels vertraglicher Grundlage.

Es ist aber auch nicht ersichtlich, welchen unverjährten Anspruch es gegen den Verkäufer geben sollte. Er kannte die Tachomanipulation selbst nicht und wenn, wäre es auch schwer, ihm etwaige Kenntnis nachzuweisen. Es gab offenbar mehrere Vorbesitzer, die sich sicherlich nicht, beginnend mit dem, der den Tacho zurückgestellt hat, brav darüber informiert haben, dass der Tachostand manipuliert ist.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, gibt es gegenüber einem privaten Verkäufer nur die Möglichkeit über arglistige Täuschung vorzugehen und ihm Kenntnis der Manipulation zu beweisen, was aber vermutlich aussichtslos sein dürfte. Nur bei Kauf von einem gewerblichen Händler hätte man ggf. mehr Chancen, aber auch da kommt es darauf an, wie viele Vorbesitzer das Fahrzeug hat.

Zitat:

@hydrou schrieb am 6. Januar 2019 um 11:20:29 Uhr:


Wie schon geschrieben, gibt es gegenüber einem privaten Verkäufer nur die Möglichkeit über arglistige Täuschung vorzugehen und ihm Kenntnis der Manipulation zu beweisen, was aber vermutlich aussichtslos sein dürfte.

Nein, es wäre ebenfalls möglich, über eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit Ansprüche abzuleiten. Dazu hätte der Verkäufer aber, wie schon von Ostelch geschrieben wurde, entsprechende Zusicherungen machen müssen (z.B. "Gesamtfahrleistung = xx km"😉.
Meist wird ja nur "km-Stand lt. Tacho" angegeben, und dann wäre der private Verkäufer tatsächlich raus.
Hat der TE sich bereits dazu geäußert, was genau dazu im Vertrag steht?

Es lohnt einfach nicht....

..dem kann ich mich -- nach Kenntnis des Kaufpreises -- nur anschließen!

Na dann hoffen wir Mal dass ich die Millionenmarke knacken kann 😁 gibt es irgendwelche Indikatoren die auf den Zustand des Motors hindeuten? Also Glühkerzen sind kaputt aber er startet bei eisigen Temperaturen immernoch problemlos Ölverbrauch würde ich sagen 1l auf 5000km und turbo hat auch kein Spiel.
0-100 schafft er in 8.3 Sekunden also 0.4s schneller als die Werksangabe (laut GPS)

Woran machst du das fest, daß die Glühkerzen defekt sein sollen?
Wenn der Wagen doch so gut anspringt?

Ausser einem Kompressionstest fällt mir zur Motorfrage nichts ein.

Fehlerspeicher nennt sich das 🙂

Fürs Start- und Abgasverhalten sollten die Dinger funktionieren.

Ansonsten regelmäßig Öl und die Filter tauschen und Spaß haben damit.

Wenn der Wagen gut startet würde ich die Glühkerzen nicht anfassen. Die zu wechseln ist Erstens teuer und Zweitens kannst schnell mehr Schaden haben als Nutzen. Wenn sie festgegammelt sind und das Gewinde raus reißt z.B. dann musst neu schneiden und hast vllt. noch Späne im Zylinder...
Solange der Wagen gut läuft...fahren und Spass haben!
Gruß jaro

Und ganz wichtig: Signatur ändern.
Ein E90 mit 420k km hört sich schon lustig an. 😁

Erledigt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen