Km/ messung mit GPS-Empfänger
hallo...
ich ab da ein kleinen test gemacht...
Hab mal ein pda mit navi ins auto gebaut...mit allem drum und dran....bin dann mal auf die autobahn und hab mal getestet was der alles kann...wie immer vollgas !
Mein Tacho zeigte wie sonst auch immer 200 km/h an ...im navi programm ist eine geschwindigkeitsanzeige mit intriegriert...des zeigte 194 km/h...konstant...mehr ging wirklich nicht mehr...hatte 5100 U/min..
Mein Golf ist ein GX baujahr 1986 mit K-Jet...
Naja...fand das der tacho relativ gut anzeigt...habs bei mehreren geschwindigkeiten probiert..immer waren 5-8 km/h unterschied zum navi !
36 Antworten
Immer diese Skeptiker...
Die GPS-Messung IST genau!
Wir hatten erst vor ein paar Wochen einen entsprechenden Thread.
Mein SB läuft bei rund 187 in den Begrenzer und zeigt dabei 190 an.
Warum soll es so unglaublich sein, daß es Tachos gibt, die genau gehen? Und daß die Endgeschwindigkeit immer etwas über den Werksangaben liegt, liegt hauptsächlich daran daß der Hersteller eine Maximalgeschwindigkeit angibt, die alle Fahrzeuge incl. der Fertigungstoleranzen schaffen. Wie sähe es wohl andersrum aus, wenn sich ein Hersteller vorwerfen lassen müßte, daß seine fahrzeuge noch nicht mal die im Brief angegebene Höchstgeschwindigkeit schaffen?
Ebenso gibt es eine bestimmte Abweichung der PS-Zahl von den Werksangaben. Etwas Streuung ist da immer drin.
@ norder:
Hi! Hab zwar selber keine Navi aber bei den neuen Geräten kannst du sicher sein das die Geschwindigkeit genauer ist als jeder Tacho, Die sind mittlerweile einfach zu genau.
Vielleicht ergibt es sich ja mal, dass ich jemanden überhole, dessen GPS 190 km/h anzeigt obwohl mein (Sigma-)Tacho nur 180 km/h anzeigt.
Ihr werdet mich nicht überzeugen können, schließlich liefert ihr selbst genug Beweise dass das GPS bei der Geschwindigkeitsmessung ungenau ist.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Vielleicht ergibt es sich ja mal, dass ich jemanden überhole, dessen GPS 190 km/h anzeigt obwohl mein (Sigma-)Tacho nur 180 km/h anzeigt.
Ihr werdet mich nicht überzeugen können, schließlich liefert ihr selbst genug Beweise dass das GPS bei der Geschwindigkeitsmessung ungenau ist.
Hm. Da muss ich dir aber widersprechen. Denn der Sigma-Tacho birgt einige Fehlerquellen, die das GPS nicht hat. Beispielsweise, dass du zum Einstellen des Sigma-Tachos meines Wissens Parameter manuell eingeben (und zuvor ausmessen/-rechnen) musst wie Abrollumfang der Reifen etc. Das GPS errechnet sich die Geschwindigkeit unabhängig von so etwas.
Was die Beweise angeht, ist für mich die Gleichheit zwischen den Tempoinfo-Schildern un dem GPS schon ein ganz guter Beweis. Und mein Pioneer zeigt bei Parallelfahrt mit einem Kollegen die gleiche Geschwindigkeit wie dessen Alpine an. Letzteres habe ich gestern Abend speziell für diesen Thread ausprobiert.
Aber du stehst ja schon auf dem Standpunkt, dass wir dich nicht überzeugen können 😉
Ähnliche Themen
also meiner ist ein gx mit k-jet und 90 ps und mit GKB 4T...ach so, die reifen sind 195/50 15...meine tacho anzeige war auch vorläufer aber nach dem umbau auf uv hab ich die nadel um knapp 10 kmh zurück gestellt..vielleicht deswegen relativ genau jetzt..naja jedenfalls vertraue ich dem gps schon...waren ja auch mehr als 50km die ich so zurücklegte...und laut tacho läuft die kiste wirklich 200kmh (GPS 194 kmh) und ohne windschatten das ganze! Wollte auch nicht ein welle von skeptikern aufrufen...nur eine hilfe geben wie man seinen eigenen tacho checken kann !
MFG
Und du glaubst ernsthaft, dass dein GX 20 km/h schneller als Werksangabe und 10 km/h schneller als ein 107PS GTI ist ?
Träum weiter .......
Hallo
schau dir mal ganz genau die Getriebe übersetzungen an dann siehst du warum der gti nich so schnell is da nützen ihm die ps auch nix der gti is auf beschleunigung aus und nich auf endgeschwindigkeit
Mfg. Dirk
Zitat:
Original geschrieben von norder
Und du glaubst ernsthaft, dass dein GX 20 km/h schneller als Werksangabe und 10 km/h schneller als ein 107PS GTI ist ?
Träum weiter .......
Und vor allem genauso schnell wie ein 16V PL mit 129 PS
eben ...nicht alles zusammenhauen 😉
wenn alles richtig kalibriert ist, sie die navis um einiges genauer als JEDER analoge Tacho
Interessant wäre es, wenn da jemand mit einem GTI (8 oder 16V) mal so ne messung machen könnte).
Was bei dem dann rauskommt.
Und die serienstreuung bei VW ist ja auch nicht unbeachtlich und die bauartgeschwindigkeit erreicht auch ein negativer ausreiser.
Habe ja bei mir den motor gewechselt: Der erste lief 190 lt tacho, der zweite 200. beides bei ähnlichen bedingungen.
und das die K(e) jetronic nicht schlecht geht, wenn sie rennt, wissen wir ja. Dann braucht er nur noch einen guten motor erwischt haben und das dann in verbindung mit dem langen getriebe-> dann ist klar das er so gut geht.
Ausserdem hat das lange getriebe einen anderen vorteil auch:
Während der GTI durch die hohe drehzahl schon wieder weniger leistung hat, kann es sein, das der GX dort noch mehr leistung hat durch das lange getriebe (somit würde er schneller gehen bei geringerer leistung, nur in der beschleunigung wäre er um welten längsamer)
Nur mal so ne Frage, ist zwar etwas OT, aber ist ein DIGIFIZ eigentlich eher genauer oder ungenauer als ein analoger Tacho ??
Zitat:
Original geschrieben von 16V_Fan
Nur mal so ne Frage, ist zwar etwas OT, aber ist ein DIGIFIZ eigentlich eher genauer oder ungenauer als ein analoger Tacho ??
...genau so ungenau, wie ein analoger Tacho! 😉