km Leistung überprüfen durch OBD
Guten Morgen zusammen. Hat jemand Erfahrung mit OBD Auslesegeräten wie von Carly? Ich würde gerne in Erfahrung bringen, ob eine sehr niedrige km Leistung für ein Bj 2016 realistisch sein kann. Ich möchte mich nicht alleine auf Checkheft (auch die sind ja manipulierbar) und TÜV Berichte verlassen. Ich weiß mittlerweile auch, dass die Leistung aller Steuergeräte geändert werden können. Somit wären ja knapp 70 Euro für den Dongle in den Sand gesetzt.
Alternative wäre wohl noch eine Ultraschall Messung durch "Tacho-Spion"
25 Antworten
Vielleich hat der TE ja schonmal negative Erfahrung gemacht in der hinsicht!
Ob km Stände hinterlegt bzw. ausgelesen werden über Diagnose ist vom Fahrzeug abhängig!
Ohne Fahrzeugdatenangabe kann das keiner hier.
Da musst du in einem "Hellseherforum" die Frage stellen, die können auch gleich den tatsächlichen km stand sagen! :-)
Das Auto müsste normalerweise 2-3- HU Berichte haben....schau mal nach.....oder geh TÜV Dekra und lassdir mal die Daten zeigen....hab ich ab 2010 bekommen....Must halt die FZ Daten haben..
So ein Ansinnen ist grundsätzlich sehr breit vorhanden und die Frage "Kann der km-Stand stimmen?" ist die verbreitete Käufer-Frage schlechthin.
Tatsächlich könnte es ja an den verschiedensten Stellen im System regelmäßige Stand-Abfragen von Steuergeräten geben und das eine oder andere reagiert vielleicht auf Veränderungen mit einem abrufbaren Stirnrunzeln.
Ich finde die Frage sehr gut.
Der "Tacho-Spion" beruht auf Vergleichsmessungen und zeigt eher den Motorverschleiß, als den Kilometerstand:
http://www.tacho-spion.de/sites/www.tacho-spion.de/files/bk_32.pdf
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg (Speed divider) :-(
https://www.elektronikbox.de/.../index.php?...
Ich würde mich eher vom "Verschleiß" der beim Fahren benutzten Bedienelemente und den Berichten leiten lassen.
Gruß
Ähnliche Themen
Kein Laie kann am Verschleiß von Bedienelementen viel erkennen. Profis vielleicht bedingt, aber Laien null.
Man kann bei VAG Fahrzeugen mit VCDS die Anzahl der Starts auslesen. Teilt man die Gesamtkilometer durch die Anzahl der Starts hat man die durchschnittliche Fahrtstrecke.
Okay, aber was hilft mir diese Durchschnittszahl? Ich habe ein Auto übernommen, das ist jeden Tag 200 km benutzt worden ist. Jeden Tag. Und jetzt? Dann nehme ich ein anderes Auto, das wird jeden Tag etwa anderthalb bis drei Kilometer zur Arbeitsstelle bewegt. Und jetzt? Was mache ich damit?
Ich will damit sagen, dass jemand, der seine Kilometer mit Langstrecken zusammengefahren hat, sein Tacho eben einfach mal halbieren kann, ohne das dadurch ein Problem erkennbar wäre. Von 300 000 kommst du dann auf 150.000. Vielleicht ging es sogar 80.000, ohne dass du beim Teilen durch die Starts etwas bemerken würdest.
Höre einfach auf Dein Bauchgefühl wenn Du Dir das Fahrzeug anschaust. Mit etwas Achtsamkeit sieht man dann schon ob der Wagen tatsächlich so wenig Kilometer hat oder viel mehr.
Meitens sieht man es an den Sitzen und den Pedalen. Wenn man mal unter den Wagen schaut fällt es auch auf am Agregatträger bildet sich bei hohen KM Leistungen Rost, sofern die Originale Abgasanlage ist nicht mehr drunter ist, ist das auch ein Anzeichen für viele KM usw.
100% kann man den Betrug nie auschließen. Auffällig wenig Kilometer z.B bei einem Diesel sprechen immer für eine Manipulation.
Zitat:
@hellakopf schrieb am 27. November 2022 um 11:29:09 Uhr:
Der "Tacho-Spion" beruht auf Vergleichsmessungen und zeigt eher den Motorverschleiß, als den Kilometerstand:
http://www.tacho-spion.de/sites/www.tacho-spion.de/files/bk_32.pdfWo ein Wille ist, da ist auch ein Weg (Speed divider) :-(
https://www.elektronikbox.de/.../index.php?...Ich würde mich eher vom "Verschleiß" der beim Fahren benutzten Bedienelemente und den Berichten leiten lassen.
Gruß
Die Bedienelemente kann man alle austauschen. Da ist dann nichts mehr mit erkennen vom Verschleiß.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 27. November 2022 um 12:41:56 Uhr:
Zitat:
@hellakopf schrieb am 27. November 2022 um 11:29:09 Uhr:
... Ich würde mich eher vom "Verschleiß" der beim Fahren benutzten Bedienelemente und den Berichten leiten lassen.
GrußDie Bedienelemente kann man alle austauschen. Da ist dann nichts mehr mit erkennen vom Verschleiß.
Es ist letztendlich immer nur eine Frage des Aufwands, welchen man betreiben will. Gruß