km Leistung überprüfen durch OBD

Guten Morgen zusammen. Hat jemand Erfahrung mit OBD Auslesegeräten wie von Carly? Ich würde gerne in Erfahrung bringen, ob eine sehr niedrige km Leistung für ein Bj 2016 realistisch sein kann. Ich möchte mich nicht alleine auf Checkheft (auch die sind ja manipulierbar) und TÜV Berichte verlassen. Ich weiß mittlerweile auch, dass die Leistung aller Steuergeräte geändert werden können. Somit wären ja knapp 70 Euro für den Dongle in den Sand gesetzt.
Alternative wäre wohl noch eine Ultraschall Messung durch "Tacho-Spion"

25 Antworten

Wenn das Fahrzeug zuvor von einem Stahlbetonbauer gefahren wurde ist alles in der Regel mehr abgenutzt als wenn eine Friseuse den Koffer gefahren hat.
Die Abnutzung kann ein Hinweis sein aber drauf verlassen würde ich mich da nicht.
Man hat immer die Möglichkeit den richtigen km stand zu ermitteln.
Zb über den Hersteller, über die Vorbesitzer,TÜV und die Steuergeräte speichern auch alles.
Seit einigen Jahren sendet jedes Fahrzeug alles an den Hersteller.
Im Fahrzeug hinter dem Armaturenbrett ist ein kleiner Kasten der alles übermittelt.
(Ist Vorschrift von der EU)

Am Besten wenn ein Privatkauf oder kein Vertragshändler, dann mit der FIN zum Vertragshändler fahren und ne Historie einholen. Zudem entweder ADAC, TÜV, Dekra… eine Gebrauchtwagenbewertung machen lassen. Kostet zwar paar Euro, gibt aber eine gewisse Sicherheit. Zentralverband der Autoversicherer kann auch hilfreich sein, ob es eine Unfallhistorie gibt.
OBD kommt auf das FZG an, welches Modell und Baujahr.
Oftmals gibt das MSG, Getriebe-STG, Kombiinstrument, Radio, Scheinwerfer-STG Auskunft.

Um welches FZG geht es konkret?

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 27. November 2022 um 12:05:55 Uhr:


Man kann bei VAG Fahrzeugen mit VCDS die Anzahl der Starts auslesen. Teilt man die Gesamtkilometer durch die Anzahl der Starts hat man die durchschnittliche Fahrtstrecke.

Jau, mach mal bei einem Post Zustellfahrzeug.

Die Frage kommt hier halbwegs regelmäßig, und die Antwort ist am Ende immer die gleiche: wer glaubt, sich als Laie mit einem simplen OBD-Tester gegen professionelle Tacho-Manipulateure zur Wehr setzen zu können, ist hoffnungslos naiv. Mit Manipulationen, die so simpel aufzudecken wären, geht bei denen kein Auto vom Hof.

Ähnliche Themen

Im ABS Steuergerät ist der Tachostand nicht änderbar. Ob man das mit VCDS überprüfen kann müsste ich nachgucken. Hatte ich noch keinen Bedarf zu.

Was passiert denn heute mit einem neuen Tacho? Wird der genullt oder neu auf den alten Wert programmiert?

Zitat:

@garssen schrieb am 27. November 2022 um 16:05:47 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 27. November 2022 um 12:05:55 Uhr:


Man kann bei VAG Fahrzeugen mit VCDS die Anzahl der Starts auslesen. Teilt man die Gesamtkilometer durch die Anzahl der Starts hat man die durchschnittliche Fahrtstrecke.

Jau, mach mal bei einem Post Zustellfahrzeug.

So ein Fahrzeug kauft man ja auch nicht. Wird wohl keiner umlackieren nur um es zu verkaufen😛

Zitat:

@MJ tuning schrieb am 27. November 2022 um 20:56:12 Uhr:


Im ABS Steuergerät ist der Tachostand nicht änderbar. Ob man das mit VCDS überprüfen kann müsste ich nachgucken. Hatte ich noch keinen Bedarf zu.

Und da bleiben für den Profi dann zwei Möglichkeiten: entweder findet er doch noch einen Weg, den zu ändern, oder er lässt die Finger von Fahrzeugen mit diesem Feature.

Genauso wie kein Geldfälscher "35 Euro" auf den Schein malt, fälscht kein Profi Tachostände so, dass es ein Laie mit billigem Werkzeug aufdecken kann.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 28. November 2022 um 12:01:24 Uhr:



Zitat:

@MJ tuning schrieb am 27. November 2022 um 20:56:12 Uhr:


Im ABS Steuergerät ist der Tachostand nicht änderbar. Ob man das mit VCDS überprüfen kann müsste ich nachgucken. Hatte ich noch keinen Bedarf zu.

Und da bleiben für den Profi dann zwei Möglichkeiten: entweder findet er doch noch einen Weg, den zu ändern, oder er lässt die Finger von Fahrzeugen mit diesem Feature.

Genauso wie kein Geldfälscher "35 Euro" auf den Schein malt, fälscht kein Profi Tachostände so, dass es ein Laie mit billigem Werkzeug aufdecken kann.

Die VCDS Pro Version würde ich jetzt nicht gerade als "billig" betrachten........

Ein 35€-Schein? Was für einen Stuss ist das denn? Jeder weiß doch, dass man 35€ auch bequem mit einem 20€ und einem 15€-Schein bezahlen kann.

Zitat:

@arab31 schrieb am 27. November 2022 um 08:25:37 Uhr:


Guten Morgen zusammen. Hat jemand Erfahrung mit OBD Auslesegeräten wie von Carly? Ich würde gerne in Erfahrung bringen, ob eine sehr niedrige km Leistung für ein Bj 2016 realistisch sein kann. Ich möchte mich nicht alleine auf Checkheft (auch die sind ja manipulierbar) und TÜV Berichte verlassen. Ich weiß mittlerweile auch, dass die Leistung aller Steuergeräte geändert werden können. Somit wären ja knapp 70 Euro für den Dongle in den Sand gesetzt.
Alternative wäre wohl noch eine Ultraschall Messung durch "Tacho-Spion"

Ich habe erst vor wenigen Tagen gelesen das dass ABS-Steuergerät wohl den genauen Km-Stand am sichersten aufzeichnet und speichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen