1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. KM - Laufleistung von Volvo ???

KM - Laufleistung von Volvo ???

Volvo

Mich würde mal interessieren wieviel so ein Volvo aushält ?
Sind die Moren zuverlässig oder gehen die schon früh kaputt ?
Ich bitte darum, dass ihr mal eure KM - Laufleistung
aufschreibt.

55 Antworten

am besten sind die alten b18 b20

kann ich nur bestätigen...

lediglich die stirnräder sind alle 100tkm fällig..

das kann mann/frau aber ändern..
es gibt feinverzahnte stahlstirnräder die in den penta-motoren verbaut wurden... (bootsmotor)

stirnraddeckel und kurbelwellenausgang auf simmering umrüsten und das ölgeklecker wg. der filzringe hört auch auf..

gruß

cisco

am besten sind die alten

auch der b16 mit 60ps ist recht haltbar...

er macht aber auf grund seiner konstruktin (nur 3 kurbellwellen hauptlager) ab ca. 130kmh oder mehr als 4500u/min stampfgeräusche...
bei opel war das genauso...kadett a 1,0 1,1 und auch 1,2...liter
baujahr ca. 1964-bis mitte der 70 jahre...

der b4b von volvo sicher auch..aber ersatzteile sind bei dem motor kaum noch zu bekommen

gruß

cisco

Haben im Moment einen V40 1.9D BJ 97 inder Werkstatt mit 380.000 km.Zahnriemen gerissen 😉

255000. und das mit recht viel PÖL mischung und mit chip.

bei 250000 neue kupplung. sonst nichts.
nun gerade neue felgen - die sind alle defekt - viel ungarnstrassen und die sind da z.t. SEHR zerstört 🙁

Ähnliche Themen

Mein Cousin fährt einen Volvo 760er Kombi (Benziner) seit 20 jahren. Dieser Wagen hat über 600.000 km drauf und läuft wie am ersten Tag. Die alten Volvo-Motoren halten wirklich ewig.

Wo wurden die b16 - b18-Moroen eingebaut? Sind das die Volvo 100/ 200er Motoren?

mfg franz

v40

habe v40 bj 97.bei 35000 motorschaden mit turbo usw.
dann 2 mal 8000 KM platt.kopfdichtungen nicht mitgezählt.meine karosse hat jetzt 187000 KM weg.die letzte kopfdichtung ist keine 4000KM alt.und letztens war meine klima drann,schlauch geplatzt.480 €.hatte mir mehr unter diesen wagen vorgestellt.

Re: v40

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


habe v40 bj 97.bei 35000 motorschaden mit turbo usw.
dann 2 mal 8000 KM platt.kopfdichtungen nicht mitgezählt.meine karosse hat jetzt 187000 KM weg.die letzte kopfdichtung ist keine 4000KM alt.und letztens war meine klima drann,schlauch geplatzt.480 €.hatte mir mehr unter diesen wagen vorgestellt.

v40 ist auch kein volvo 😉

Zitat:

Original geschrieben von franz_99


Mein Cousin fährt einen Volvo 760er Kombi (Benziner) seit 20 jahren. Dieser Wagen hat über 600.000 km drauf und läuft wie am ersten Tag. Die alten Volvo-Motoren halten wirklich ewig.

Im 760er steckt aber keine Volvo Machine sondern das PRV V6 Aggregat. Erst im 960er wurde das Aggregat durch einen echten Volvo Reihensechser abgelöst.

Gruß, Patrick

Re: Re: v40

Zitat:

Original geschrieben von uholzer


v40 ist auch kein volvo 😉

Ist aber eine echte Volvo Machine drin. Von der Karosserie hatte er ja nicht berichtet.

Gruß, Patrick

Re: Re: Re: v40

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


Ist aber eine echte Volvo Machine drin. Von der Karosserie hatte er ja nicht berichtet.

Gruß, Patrick

naaaaaja. kenne kein v40 mit volvomotor...

gruß uwe

Re: Re: Re: Re: v40

Zitat:

Original geschrieben von uholzer


naaaaaja. kenne kein v40 mit volvomotor...

gruß uwe

Volvo hat eine modulare Motorenfamilie mit 4, 5, 6 Zyl. Der V40 Motor ist identisch zum 5 Zyl Motor des 850er/V70er, es fehlt halt nur ein Zylinder. Das Getriebe ist auch identisch (M56).

Aber es stimmt: Die Diesel sind von Renault und der GDI ist von Mitsubishi.

Gruß, Patrick

In Lübeck in einer Werkstatt steht ein 850ér Benziner-Taxi (vermutlich LPG) mit 900.000 KM auf der Uhr......!
Jetzt hat er nen Motorschaden.....!Wurde ja auch Zeit!

Martin

Hallo,bin bis jetzt immer noch nicht schlau geworden.Es scheinen sich die Meinungen zu trennen...also ist in meinen V40 Bj:2001 1,8i 122PS phase2 ne Volvo Motor drin oder nicht???Und noch ne Frage ab wann wär der Zahnriemen und Flachriemen drann?Bei 90.000 oder 120000 Km?

Gruß Harti

hallo,

ja die benziner sind grundsätzlich von mitsubishi. es gibt aber meines wissens eine 90kw version von volvo - das sollte doch deiner sein.

gruß uwe

Zitat:

Original geschrieben von uholzer


ja die benziner sind grundsätzlich von mitsubishi. es gibt aber meines wissens eine 90kw version von volvo - das sollte doch deiner sein.

Hmmm. Mitsubishi Benziner gab es erst ab einem bestimmten Baujahr (Phase 2?) und Volvo verlangte dafür einen Aufpreis, da der Mitsubishi Motor (1.8i) ein Direkteinspitzer war der weniger verbrauchte als der Volvo Motor (1.8). Die Mitsubishi Maschine gab es nur mit 1.8l Hubraum, die Volvo Benziner gab es mit 1.6l, 1.8l, 2.0l und 2.0l Turbo.

Die Benziner sind also grundsätzlich IMMER von Volvo. Die GDI Maschine gab es nur bei späteren Baujahren auf Kundenwusch (mit kräftigem Aufpreis) und einer einzigen Hubraumgröße (1.8l).

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen